Die Einführung der Riester Rente. Geschichte, Ziele und Problematik staatlicher und privater Altersfürsorge in der Bundesrepublik (eBook / PDF)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 110163083
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Einführung der Riester Rente. Geschichte, Ziele und Problematik staatlicher und privater Altersfürsorge in der Bundesrepublik (eBook / PDF)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Geschichte, Zielen und Problematik der staatlichen und der privaten Altersvorsorge.Sie soll sich anhand des Policy-Zyklus dabei besonders mit den Veränderungen des Rentensystems zu Beginn des neuen Jahrtausends beschäftigen, die im Vergleich zu vorherigen Veränderungen des Systems schon heute eine historische Bedeutung haben.
Die private Rentenversicherung war bereits von Anfang an fester Bestandteil der deutschen Rentendiskussion. Ziel dieser Rente war es ursprünglich, die Altersarmut aktiv zu bekämpfen, sowie die Kommunen zu entlasten.
Staatliche Alterssicherungssysteme unterliegen definierten sozialpolitischen Zielen. Sie sollen es der Bevölkerung ermöglichen, den Wegfall ihrer Kerntätigkeit mithilfe staatlicher Zahlungen auszugleichen. Das staatliche Umlagesystem basiert auf dem Kerngedanken der Transferierung. Die arbeitende Generation soll mit ihren Einzahlungen in die Rentenkasse die Bezüge der Generation im Ruhestand zahlen. Dieser Rückfluss gestaltet sich in der Praxis deutlich komplexer als theoretisch angenommen, da sich die Wirtschaftsstruktur sowie die Arbeitsfelder laufend verändern und nicht jede Berufsgruppe von einer stark ausgeprägten Kaufkraft der Rentenbezieher profitiert.
Betrachtet man die allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen die für die Rentenpolitik relevant sind, kristallisiert sich ein eindeutiger Trend heraus. Durch das generelle Abrücken von traditionellen Beschäftigungen hin zu dynamischen Arbeitsverhältnissen wie beispielweise Leiharbeit, verändert sich auch die Summe der Beitragszahler. Menschen aus derartigen Arbeitsverhältnissen sind immer seltener dazu verpflichtet, in die Rentenversicherung einzuzahlen. Zusammen mit dem demografischen Wandel verursachen dynamische Beschäftigungsmodelle einen immer größer
... mehr
werdenden Liquiditätsnotstand bei den gesetzlichen Rentenversicherern. Gleichzeitig wächst damit die Rolle der privaten Rentenversicherung mit jedem neu eingegangenen dynamischen Arbeitsverhältnis.
... weniger
Produktdetails
2019, 14 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3668860858, ISBN-13: 9783668860858, Erscheinungsdatum: 08.01.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Einführung der Riester Rente. Geschichte, Ziele und Problematik staatlicher und privater Altersfürsorge in der Bundesrepublik“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Einführung der Riester Rente. Geschichte, Ziele und Problematik staatlicher und privater Altersfürsorge in der Bundesrepublik"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Einführung der Riester Rente. Geschichte, Ziele und Problematik staatlicher und privater Altersfürsorge in der Bundesrepublik".
Kommentar verfassen