Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) - Auflösung, Insolvenz und Rückumwandlung (ePub)
Bestellnummer: 37480123
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37480123
Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Ein juristischer Blick auf den Profisport
Freddy Kedak
Statt 14.99 € 19
12.99 €
23.99 €
24.99 €
Konzernfinanzierung: Der Cash Pool im AG- und GmbH-Konzern (unter Berücksichtigung der Reformvorschläge des RegE MoMiG)
Jens Jennissen
7.99 €
Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der "Trihotel"-Entscheidung
Christian Lau
8.99 €
Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz
Andreas Lentzen
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Die Aufklärung über den Umfang der Bevorratung bei der Werbung mit Sonderangeboten
Claudia Huyke
7.99 €
12.99 €
8.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Statt 54.99 € 19
26.96 €
Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 486
Manuel Köchel
7.99 €
169.95 €
Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens
Jan Schrei
Statt 22.99 € 19
14.99 €
12.99 €
Die Herstellungskosten in der Bilanz, insbesondere Abgrenzung von Einzel- und Gemeinkosten
Kai-Uwe Berg
9.99 €
2.99 €
werdende Tendenz, die innereuropäischen Handelshemmnisse in vielen Bereichen des
Wirtschaftslebens abzubauen, um einerseits einen für alle EU- Länder zugänglicheren
gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen und andererseits den Handelsblöcken USA und Asien
wirksamer wirtschaftlich entgegentreten zu können.
Um die Öffnung des gemeinsamen Marktes durch eine wettbewerbsfördernde
Wirtschaftspolitik auch großen mitgliedsstaatlichen Kapitalgesellschaften zugute kommen zu
lassen, verabschiedete die EU am 08.10.2001 die Verordnung (EG) 2157/20011 zur
Schaffung der Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE). Diese Verordnung,
deren Erlass bereits seit 1959 immer wieder angeregt und diskutiert wurde2, soll es nunmehr
kapitalstarken und international ausgerichteten Gesellschaften ermöglichen, ihr
Wirtschaftspotential durch Konzentrations- und Fusionsmaßnahmen länderübergreifend
zusammenzufassen3. Die genaue und detaillierte Kodifizierung der notwendigen rechtlichen
Rahmenbedingungen, vergleichbar einem europäischen Aktienrecht, wurde allerdings im
Verhandlungszeitraum der letzten Jahrzehnte zunehmend abgelehnt, was ein gegenüber den
ersten Entwürfen zur SE-VO im Umfang erheblich geschmälertes Regelwerk zur
Konsequenz hatte. Viele Bereiche des Aktienrechts der SE blieben ungeregelt bzw. wurden
durch Verweise auf die in den jeweiligen Mitgliedsstaaten geltenden Rechtsnormen versucht
abzudecken. Inwieweit dies gelungen ist und in welchen Bereichen europäischer legislativer
Handlungsbedarf besteht, wird sich erst mit den ersten SE-Gründungen bis ins Detail zeigen.
Die vorliegende Arbeit versucht, einen Teilbereich der SE-VO daraufhin zu beleuchten, wie
und nach welchen Vorschriften bestimmte Unternehmensentwicklungen rechtlich zu
behandeln sind und in welchen Punkten gesetzgeberischer Ausfüllungsbedarf besteht.
Gegenstand der nachfolgenden Ausführungen ist daher der kaum durch die SE-VO geregelte
Bereich der Beendigung und Umwandlung der SE. Entgegen früherer Entwürfe zur SE-VO
(etwa dem Verordnungsvorschlag von 1991, der ausführliche Vorschriften in den Art. 115 -
130 SE-VOV 1991 vorsah) enthält die aktuelle Fassung nur wenige Bestimmungen, wie in
den genannten Fällen zu verfahren ist;[...]
1 Abgedruckt im Abl.EU, L 294/1, 2001.
2 Habersack, Europäisches Gesellschaftsrecht, Rn. 392, m. w. N.
3 Vgl. Abs. II der Einführung zur Verordnung, a.a.O.
- Autor: Jörg Böhmer
- 2004, 1. Auflage, 30 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638265935
- ISBN-13: 9783638265935
- Erscheinungsdatum: 06.04.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.35 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) - Auflösung, Insolvenz und Rückumwandlung".
Kommentar verfassenDie Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Ein juristischer Blick auf den Profisport
Freddy Kedak
Statt 14.99 € 19
12.99 €
23.99 €
24.99 €
Konzernfinanzierung: Der Cash Pool im AG- und GmbH-Konzern (unter Berücksichtigung der Reformvorschläge des RegE MoMiG)
Jens Jennissen
7.99 €
Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der "Trihotel"-Entscheidung
Christian Lau
8.99 €
Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz
Andreas Lentzen
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Die Aufklärung über den Umfang der Bevorratung bei der Werbung mit Sonderangeboten
Claudia Huyke
7.99 €
12.99 €
8.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Statt 54.99 € 19
26.96 €
Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 486
Manuel Köchel
7.99 €
169.95 €
Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens
Jan Schrei
Statt 22.99 € 19
14.99 €
12.99 €
Die Herstellungskosten in der Bilanz, insbesondere Abgrenzung von Einzel- und Gemeinkosten
Kai-Uwe Berg
9.99 €
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) - Auflösung, Insolvenz und Rückumwandlung".
Kommentar verfassen