Die Integration einer europäischen Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik - Inwieweit haben die EU-Staaten hinsichtlich ihrer nationalstaatlichen Souveränität Einschränkungen zu verzeichnen? (PDF)
Bestellnummer: 38995495
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38995495
Die europäische Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Inwieweit wird die nationalstaatliche Souveränität der EU-Staa
Hendrik M. Buurman
8.99 €
Statt 10.99 € 19
4.99 €
Budgetpolitische Positionen der SPÖ, der ÖVP und der gemeinsamen Bundesregierung
Michael Bernhard Pany
Statt 15.99 € 19
8.99 €
Die Reform der Vereinten Nationen. Eine internationale Organisation in der Reformdebatte - Typisierung und Inhalt der Reformvorschläge
Christian Schwießelmann
Statt 9.99 € 19
6.99 €
14.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft
Frank Stadelmaier
Statt 9.99 € 19
6.99 €
"Regional Security" am Horn von Afrika im Rahmen der IGAD: Bisherige Entwicklung, Probleme und Perspektiven
Dirk Spilker
Statt 9.99 € 19
6.99 €
12.99 €
Der Völkerbund: Zentrale Ziele und Arbeitsweisen am Beispiel von Deutschland
Daniel Kötzing
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Nationalismus in Katalonien. Eine Einordnung der Nationalbewegung in Katalonien
Magnus Roth
16.99 €
17.99 €
3.99 €
11.99 €
10.99 €
Maßnahmen bei Bedrohung und Bruch des Friedens - Kapitel VI und VII der UN-Charta
Davina Nweze
Statt 12.99 € 19
8.99 €
3.99 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
Die europäische Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Inwieweit wird die nationalstaatliche Souveränität der EU-Staa
Hendrik M. Buurman
8.99 €
Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politis
Hendrik M. Buurman
14.99 €
Sicherheitsstrukturen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg - NATO und OSZE als Stabilitätsgaranten?
Hendrik M. Buurman
8.99 €
9.99 €
Deutschland, Frankreich und Großbritannien in der EU - Garanten für eine stabile europäische Zukunft?
Hendrik M. Buurman
8.99 €
Das Unternehmen Weserübung in Norwegen. Untersuchung der militärstrategischen Planung und Durchführung sowie der politisch-diplomatischen Geschehnisse
Hendrik M. Buurman
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Sicherheitsstrukturen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg - NATO und OSZE als Stabilitätsgaranten?
Hendrik M. Buurman
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Deutschland, Frankreich und Großbritannien in der EU - Garanten für eine stabile europäische Zukunft?
Hendrik M. Buurman
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Canadian foreign policy after the Westminster Statute of 1931 -The shift from British hegemon to an American one
Hendrik M. Buurman
13.99 €
Canadian foreign policy after the Westminster Statute of 1931 -The shift from British hegemon to an American one
Hendrik M. Buurman
Statt 13.99 € 19
8.99 €
Darüber hinaus sind Sicherheits- und Außenpolitik nahezu die schwierigsten Felder für eine Kooperation unter eigenständigen Nationen. Denn sie berühren direkt und unübersehbar die nationale Souveränität. Hier müssen spezielle historische Traditionen, länderspezifische Befindlichkeiten sowie die öffentliche Meinung in den Teilnehmerstaaten berücksichtigt werden.
Das größte Manko in der GASP besteht somit bis zum heutigen Tage in der fehlenden Bereitschaft der Staaten, nationale Hoheitsrechte an eine supranationale Institution innerhalb der EU abzugeben. Doch ist diese Diagnose augenscheinlich abhängig vom Standpunkt des jeweiligen Betrachters - die Nationalstaaten beispielsweise, die durch ihre Stimme im Rat die GASP in letzter Instanz dominieren, sind für eine weitergehende Abtretung von Souveränitätsrechten an die EU-Ebene nur schwer zu gewinnen.
Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick der institutionellen Ausformungen der GASP bieten sowie deren Stärken und Schwächen benennen. Es wird die Frage behandelt, ob, und wenn ja, welche Einschränkungen ihrer Souveränität die Nationalstaaten trotz des weitgehend intergouvernementalen Charakters der GASP durch die Partizipation erfahren, und wie mit diesen umgegangen wird.
Einleitend wird ein historischer Rückblick über die Motive und die Entwicklung eines europäisch koordinierten Außenhandelns gegeben. Im Anschluß werden die wichtigsten Instrumente der GASP kurz erläutert und entscheidende Innovationen nach Maastricht und Amsterdam dargestellt. Im Hauptteil wird anhand des Beispiels der Gemeinsamen Aktion die völkerrechtliche Wirkungslosigkeit von Teilbereichen der GASP aufgezeigt und auf das europäische Mehrebenensystem, ein "System geteilter Souveränitäten", eingegangen.
- Autor: Hendrik M. Buurman
- 2007, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638856577
- ISBN-13: 9783638856577
- Erscheinungsdatum: 12.11.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.56 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Integration einer europäischen Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik - Inwieweit haben die EU-Staaten hinsichtlich ihrer nationalstaatlichen Souveränität Einschränkungen zu verzeichnen?".
Kommentar verfassenStatt 10.99 € 19
4.99 €
Budgetpolitische Positionen der SPÖ, der ÖVP und der gemeinsamen Bundesregierung
Michael Bernhard Pany
Statt 15.99 € 19
8.99 €
Die Reform der Vereinten Nationen. Eine internationale Organisation in der Reformdebatte - Typisierung und Inhalt der Reformvorschläge
Christian Schwießelmann
Statt 9.99 € 19
6.99 €
14.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen im Kontext rechtlicher Anforderungen durch die globalisierte Weltwirtschaft
Frank Stadelmaier
Statt 9.99 € 19
6.99 €
"Regional Security" am Horn von Afrika im Rahmen der IGAD: Bisherige Entwicklung, Probleme und Perspektiven
Dirk Spilker
Statt 9.99 € 19
6.99 €
12.99 €
Der Völkerbund: Zentrale Ziele und Arbeitsweisen am Beispiel von Deutschland
Daniel Kötzing
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Nationalismus in Katalonien. Eine Einordnung der Nationalbewegung in Katalonien
Magnus Roth
16.99 €
17.99 €
3.99 €
11.99 €
10.99 €
Maßnahmen bei Bedrohung und Bruch des Friedens - Kapitel VI und VII der UN-Charta
Davina Nweze
Statt 12.99 € 19
8.99 €
3.99 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Integration einer europäischen Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik - Inwieweit haben die EU-Staaten hinsichtlich ihrer nationalstaatlichen Souveränität Einschränkungen zu verzeichnen?".
Kommentar verfassen