Die Krise als Erzählung / Edition Kulturwissenschaft Bd.13 (PDF)
Bestellnummer: 57734238
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
29.90 €
(9.97€ / kg)
11.99 €
(29.60€ / kg)
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
6.99 €
4.99 € *
6.99 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.00 €
649.99 €
Die Ernährungs-Docs - Gesund abnehmen mit der Darm-fit-Formel
Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer
24.99 €
Dieser Band, in dem u.a. Philosophie, Literaturwissenschaft, Politologie, Medizin und Wirtschaftswissenschaft zu Wort kommen, stellt aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive heraus Denkfigur, Phänomenologie und Erfahrung der »Krise« im breiten Spektrum der Wissenschaften dar.
Walburga Hülk war bis 2019 Professorin für Romanische Literaturen an der Universität Siegen. Sie lebt als Autorin in Münster.
Gregor Schuhen, geb. 1973, ist Professor für Romanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Er publiziert zur literaturwissenschaftlichen Männlichkeits- und Geschlechterforschung, zur Gegenwartsliteratur und zum Schelmenroman.
- 2014, 1. Auflage, 370 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Uta Fenske, Walburga Hülk, Gregor Schuhen
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839418356
- ISBN-13: 9783839418352
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.19 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Krise als Erzählung / Edition Kulturwissenschaft Bd.13".
Kommentar verfassenZustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Krise als Erzählung / Edition Kulturwissenschaft Bd.13".
Kommentar verfassen