Die Kritik an Schumpeters Demokratietheorie - Versuch einer Rezension der Rezensenten (ePub)
Bestellnummer: 38403159
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 38403159
19.99 €
3.49 €
39.00 €
Argumente gegen die Staatsform der Demokratie. Die wichtigsten Aussagen von Jason Brennan aus dem Text "Gegen Demokratie"
Julia Engels
2.99 €
19.99 €
6.99 €
Förderung oder Begrenzung von Freiheit? Das garantierte Grundeinkommen aus liberaler Perspektive
Max Holtschlag
13.99 €
39.99 €
13.99 €
Thomas Morus' Utopia. Gesellschaftskritik, Satire oder politischer Gegenentwurf?
Selina Thal
5.99 €
15.99 €
Das Parlament bei Ernst Fraenkel und Carl Schmitt. Kritik, Verständis und Pluralität
Mert Dincer
13.99 €
Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips / Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Bd.21
Michael Roseneck
19.99 €
40.99 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
42.99 €
42.99 €
34.99 €
Die französisch-deutsche Grenze - Versuch einer Betrachtung der Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zum Zweiten Weltkrieg
Matthias Franke
15.99 €
Die Rosenkreuzer - Ein Versuch über eine Geheimgesellschaft im Wandel der Neuzeit
Matthias Franke
15.99 €
34.99 €
Ein Versuch über die Gewalttätigkeit der Sprache und die Tendenz eines Witzes
Matthias Franke
17.99 €
Die Griechenland-Projektion in Götter, Helden und Wieland - Ein Versuch über Goethes Kritik an Wieland gemäß der Philosophie Herders
Matthias Franke
15.99 €
die Auffassung, durch Abstraktion und Vereinfachung einer Theorie auf einen
Modellcharakter relevante Ergebnisse erzielen zu können, welche dann durch die
Ökonometrie zu verifizieren wären. Wenn auch unter deutschen Ökonomen diese
Vorgehensweise inzwischen längst etabliert ist, so bedauert man heute doch, sich
nicht so direkt in die Tradition Schumpeters stellen zu können, der - enttäuscht
davon, seinen Ansatz in der hiesigen Wirtschaftswissenschaft nicht etablieren zu
können - Bonn verließ, um in Harvard zu lehren.
Während also in der Wirtschaftswissenschaft Reue vorherrscht, stößt Schumpeters
Demokratietheorie, auf die er seine wirtschaftswissenschaftlichen Methoden
übertrug, unter Politologen noch oft auf Unverständnis und die daraus resultierende
Kritik.
Ziel der vorliegenden Arbeit soll es also sein, festzustellen, inwieweit die an
Schumpeters Demokratietheorie geäußerte Kritik fundiert und berechtigt ist.
- Autor: Matthias Franke
- 2003, 1. Auflage, 32 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638202194
- ISBN-13: 9783638202190
- Erscheinungsdatum: 04.07.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kritik an Schumpeters Demokratietheorie - Versuch einer Rezension der Rezensenten".
Kommentar verfassen
19.99 €
3.49 €
39.00 €
Argumente gegen die Staatsform der Demokratie. Die wichtigsten Aussagen von Jason Brennan aus dem Text "Gegen Demokratie"
Julia Engels
2.99 €
19.99 €
6.99 €
Förderung oder Begrenzung von Freiheit? Das garantierte Grundeinkommen aus liberaler Perspektive
Max Holtschlag
13.99 €
39.99 €
13.99 €
Thomas Morus' Utopia. Gesellschaftskritik, Satire oder politischer Gegenentwurf?
Selina Thal
5.99 €
15.99 €
Das Parlament bei Ernst Fraenkel und Carl Schmitt. Kritik, Verständis und Pluralität
Mert Dincer
13.99 €
Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips / Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Bd.21
Michael Roseneck
19.99 €
40.99 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
42.99 €
42.99 €
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kritik an Schumpeters Demokratietheorie - Versuch einer Rezension der Rezensenten".
Kommentar verfassen