Die Menschenrechte nach dem Arabischen Frühling . Eine Verbesserung der Demokratiequalität in Ägypten? (PDF)
Bestellnummer: 49032261
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 49032261
Statt 46.99 € 19
39.99 €
Alea iacta est - Faktoren der Entstehung von Protestbewegungen nach gefälschten Präsidentschaftswahlen
Ruth Müller
20.99 €
3.99 €
Hamas - ein politischer Faktor im palästinensischen state-building Prozess
Christian Alexander Sächerl
3.99 €
3.99 €
6.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
15.99 €
Der israelische Unabhängigkeitskrieg: Eine Untersuchung der Kriegsgründe unter konstruktivistischen Annahmen
Kristina Zweier
8.99 €
7.99 €
6.99 €
Chirac l'Africain - Analyse und Bilanz einer ambivalenten Außenpolitik zwischen nationaler Prägung und individuellem Rollenverständnis
Christina Höschele
13.99 €
6.99 €
Der Darfur-Konflikt im Spiegel der internationalen Presse - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattung in internationalen Tageszeitungen
Philipp Kratschmer
24.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
8.99 €
8.99 €
Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion?
Florian Meier
8.99 €
Nähe und Distanz: eine prekäre antinomische Notwendigkeit im pädagogischen Alltag
Jana Bentz
12.99 €
11.99 €
6.99 €
2.99 €
8.99 €
Dafür wird zu Beginn begründet, warum gerade das Konzept der eingebetteten Demokratie von Wolfgang Merkel zur Analyse ausgewählt wurde. Im Anschluss wird dieses Konzept dann durch eine Definition sowie eine nähere Erläuterung vorgestellt. Hierbei soll allerdings nur auf die für die Fragestellung relevanten Bürger- und Menschenrechte näher eingegangen werden. Daraufhin wird der Ausdruck Arabischer Frühling geklärt, bevor dessen Ablauf und Auswirkungen auf die Menschenrechte in Ägypten dargestellt und analysiert werden. Dazu werden die Rechte vor und nach dem Arabischen Frühling aufgeführt. Am Ende der Arbeit werden schließlich die wichtigsten Ergebnisse zur Beantwortung der anfangs aufgestellten Fragestellung zusammengefasst und somit ein Vergleich der vorangegangenen Rechte angeführt, bevor ein Blick in die weitere Entwicklung des Staates gewagt wird.
- Autor: Jana Bentz
- 2013, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656426597
- ISBN-13: 9783656426592
- Erscheinungsdatum: 08.05.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.34 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Menschenrechte nach dem Arabischen Frühling . Eine Verbesserung der Demokratiequalität in Ägypten?".
Kommentar verfassenStatt 46.99 € 19
39.99 €
Alea iacta est - Faktoren der Entstehung von Protestbewegungen nach gefälschten Präsidentschaftswahlen
Ruth Müller
20.99 €
3.99 €
Hamas - ein politischer Faktor im palästinensischen state-building Prozess
Christian Alexander Sächerl
3.99 €
3.99 €
6.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
15.99 €
Der israelische Unabhängigkeitskrieg: Eine Untersuchung der Kriegsgründe unter konstruktivistischen Annahmen
Kristina Zweier
8.99 €
7.99 €
6.99 €
Chirac l'Africain - Analyse und Bilanz einer ambivalenten Außenpolitik zwischen nationaler Prägung und individuellem Rollenverständnis
Christina Höschele
13.99 €
6.99 €
Der Darfur-Konflikt im Spiegel der internationalen Presse - Eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattung in internationalen Tageszeitungen
Philipp Kratschmer
24.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
8.99 €
8.99 €
Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion?
Florian Meier
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Menschenrechte nach dem Arabischen Frühling . Eine Verbesserung der Demokratiequalität in Ägypten?".
Kommentar verfassen