Die Neue Frau - anhand des Romans "Gilgi, eine von uns" von Irmgard Keun (PDF)
Bestellnummer: 38852992
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38852992
Das Verhältnis des Technischen und des Organischen im Roman "Gläserne Bienen" von Ernst Jünger
Frieder Stappenbeck
12.99 €
199.95 €
5.99 €
102.95 €
58.00 €
102.95 €
49.90 €
78.00 €
102.95 €
1.99 €
219.00 €
Mythisches Erzählen bei Hermann Hesse und Thomas Mann / Hermaea. Neue Folge Bd.150
Eva Knöferl
102.95 €
205.95 €
299.00 €
109.95 €
159.95 €
109.95 €
Der Goldtfaden / Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts Bd.5
Georg Wickram
230.00 €
10.99 €
7.49 €
7.99 €
6.99 €
Diese selbstbewusste Aussage ist, wie Drescher hervorhebt, jedoch bereits als "Nachruf" 2 zu verstehen; sie bezieht sich auf einen verhältnismäßig schmalen Zeitraum in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre, in dem ein auffälliger, auch öffentlich präsentierter Bewusstseinswandel eines Teils der jungen Frauengeneration deutlich wurde. Die Generation dieser um die Jahrhundertwende geborenen Frauen fand sich, im Gegensatz zu ihren Müttern, nicht mehr mit traditionellen Rollenzuweisungen ab, als Nur-Ehefrau und Mutter bei eingeschränkter Sexualität und unterdrücktem Begehren oder nur als ewiges Fräulein in beruflich zumeist untergeordneter Stellung und einer scheinbaren Selbstständigkeit. Die "neuen Frauen" beanspruchten oder suchten zumindest Wege zur Eigenständigkeit ihrer Persönlichkeit (ohne Verzicht auf Mutterschaft); auf Weiblichkeit (ohne Kniefall vor bürgerlicher Doppelmoral) und auf berufliche Unabhängigkeit (ohne herablassende männliche Regie). Dieses Projekt war 1933 vorbei. Es wurde zerstört wie die Weimarer Republik selbst. Die neuen Machthaber propagierten ein neues, das alte, bürgerliche Frauenideal und setzten es durch.
Als Irmgard Keun (Jahrgang 1905) zwei Jahre vor diesem Einschnitt ihren ersten Roman "Gilgi, eine von uns" veröffentlichte, befand sich die Republik in ihrer finalen Krise. Der Zusammenbruch der internationalen Finanzmärkte 1929 und das mit dem wirtschaftlichen Niedergang stärker werdende agitatorische Trommelfeuer von links und rechts hatten den zwischen 1924 und 1929 aufkommenden Fortschrittsoptimismus und den Glauben an individuellen Erfolg schrumpfen lassen. 3 In dieser Stabilisierungsphase (1924 - 1929) hatten sich literarisch, künstlerisch, architektonisch und politisch Formen durchgesetzt, in denen auch und besonders weibliche Autoren zur Geltung kamen. Ihre zumeist nach 1929 veröffentlichten Arbeiten sind jedenfalls noch "thematisch und stilistisch in den Trends der Stabilisierungsphase... verankert...". [...]
Laura Lieven ist verheiratet und hat zwei Töchter.
- Autor: Laura Anna Friedrichs
- 2005, 1. Auflage, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638386333
- ISBN-13: 9783638386333
- Erscheinungsdatum: 11.06.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.51 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Neue Frau - anhand des Romans "Gilgi, eine von uns" von Irmgard Keun".
Kommentar verfassenDas Verhältnis des Technischen und des Organischen im Roman "Gläserne Bienen" von Ernst Jünger
Frieder Stappenbeck
12.99 €
199.95 €
5.99 €
102.95 €
58.00 €
102.95 €
49.90 €
78.00 €
102.95 €
1.99 €
219.00 €
Mythisches Erzählen bei Hermann Hesse und Thomas Mann / Hermaea. Neue Folge Bd.150
Eva Knöferl
102.95 €
205.95 €
299.00 €
109.95 €
159.95 €
109.95 €
Der Goldtfaden / Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts Bd.5
Georg Wickram
230.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Neue Frau - anhand des Romans "Gilgi, eine von uns" von Irmgard Keun".
Kommentar verfassen