Bestellnummer: 113557748
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 113557748
Freiheit und Geschlechtscharakter bei Friedrich Schillers "Maria Stuart" und "Ueber Anmuth und Würde"
Ina Hemmelmann
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Jugendsprache. Ein mediensprachlicher Vergleich der deutschen und polnischen Jugendsprache
Maximilian Smolinski
16.99 €
Wissenschaftliche Diskurse in E.T.A. Hoffmanns "Der Magnetiseur" und "Der Sandmann"
Judith Brückner
12.99 €
Der Einfluss der deutschen Sprache auf die Muttersprache B/K/S am Beispiel des muttersprachlichen Unterrichts in Tirol an ausgewählten Schulen
Daniela Letic
Statt 14.99 € 19
12.99 €
2.99 €
12.99 €
Der künstliche Mensch in Ovids "Pygmalion" und Ray Bradburys "Marionetten AG"
Ann-Christin Helmke
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Ich stehe zwischen zwei Welten". Eine raumsemantische Analyse Tonio Krögers von Thomas Mann
Judith Brückner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Eine exemplarische Analyse zu politischem Widerstand in der Literatur
Jannike Riesch
16.99 €
Die Geschlechterverhältnisse in "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" von Jakob Michael Reinhold Lenz
Michael Ziewitz
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Die Rolle der sprachlichen Ausgestaltung von Kommentaren bei wissenschaftlichen Onlinediskussionen
Jessika Bohrer
12.99 €
39.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Im Folgenden werden die historischen und literarischen Bedingungen aufgezeigt, zu denen der Roman entstanden ist. Hierzu werden die neusachliche Schreibweise, die Irmgard Keun in ihrem Roman praktiziert, vorgestellt und die Verknüpfung der Neuen Sachlichkeit und der Neuen Frau, die Gilgi repräsentiert, aufgezeigt. Die zentrale These, die die vorliegende Abhandlung untersucht, ist die vermeintliche Unvereinbarkeit von Arbeit und Liebe für die Protagonistin. Die Analyse der Abhandlung wird im Fazit zu einer Einschätzung führen, ob eine bloße Unvereinbarkeit von Arbeit und Liebe der Protagonistin zu einer Rückbesinnung führen oder ob weitere Faktoren hierbei zu berücksichtigen sind.
Im Folgenden werden zu einem großen Teil die Arbeiten der Literaturwissenschaftlerinnen Kerstin Barndt und Doris Rosenstein zur Analyse herangezogen.
- Autor: Nora Awad
- 2019, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366892662X
- ISBN-13: 9783668926622
- Erscheinungsdatum: 24.04.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Ökonomie von Arbeit und Liebe in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"".
Kommentar verfassenFreiheit und Geschlechtscharakter bei Friedrich Schillers "Maria Stuart" und "Ueber Anmuth und Würde"
Ina Hemmelmann
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Jugendsprache. Ein mediensprachlicher Vergleich der deutschen und polnischen Jugendsprache
Maximilian Smolinski
16.99 €
Wissenschaftliche Diskurse in E.T.A. Hoffmanns "Der Magnetiseur" und "Der Sandmann"
Judith Brückner
12.99 €
Der Einfluss der deutschen Sprache auf die Muttersprache B/K/S am Beispiel des muttersprachlichen Unterrichts in Tirol an ausgewählten Schulen
Daniela Letic
Statt 14.99 € 19
12.99 €
2.99 €
12.99 €
Der künstliche Mensch in Ovids "Pygmalion" und Ray Bradburys "Marionetten AG"
Ann-Christin Helmke
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Ich stehe zwischen zwei Welten". Eine raumsemantische Analyse Tonio Krögers von Thomas Mann
Judith Brückner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Eine exemplarische Analyse zu politischem Widerstand in der Literatur
Jannike Riesch
16.99 €
Die Geschlechterverhältnisse in "Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung" von Jakob Michael Reinhold Lenz
Michael Ziewitz
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Die Rolle der sprachlichen Ausgestaltung von Kommentaren bei wissenschaftlichen Onlinediskussionen
Jessika Bohrer
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Ökonomie von Arbeit und Liebe in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"".
Kommentar verfassen