Die Rezeption des Herero-Aufstandes in Geschichtslehrbüchern der DDR. Ein eindeutiges Verhältnis? (PDF)
Bestellnummer: 133718596
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 133718596
Die Rezeption des Herero-Aufstandes in Geschichtslehrbüchern der DDR. Ein eindeutiges Verhältnis?
Anonym
Wie kam es zu dem Skandal um Willy Brandt und dem Spion Günter Guillaume? Über das Leben und die Affäre von Günter Guillaume
Rebekka Gajewski
12.99 €
Widerstand und Opposition an den Oberschulen der SBZ/DDR in den Jahren 1945 - 1961
Jonas März
34.99 €
Sind wir wirklich Schwestern? Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frauenbewegungen im geteilten Deutschland
Franziska Wiesbeck
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Schriftstellerpaar Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann auf dem "Bitterfelder Weg" (1958-1964)
Antje Pauer
12.99 €
2.99 €
Die Skateboardingszene der DDR. Protestform gegen den leistungsorientierten sozialistischen Einheitssport
Elisa Pfennig
12.99 €
Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR
Marc Konstanzer
16.99 €
Spionage und Sabotage im Kalten Krieg. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) aus ostdeutscher Sicht
Nadja Wolf
Statt 14.99 € 19
12.99 €
199.95 €
Sehnsuchtsort Balaton. Entwicklungen zwischen Freiheit und Kontrolle für reisende DDR-Bürger in Ungarn
Sabrina Zimmermann
34.99 €
Spuren der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik von 1990 bis heute. Das Phänomen der "Ostalgie"
Xavier Fluet
Statt 39.99 € 19
29.99 €
12.99 €
Gewaltloser Machtwechsel? Untersuchung über die Voraussetzungen für eine "friedliche Revolution" der DDR
Jan Lauer
12.99 €
12.99 €
Die Konstruktion und Funktion politischer Mythen. Der Ernst-Thälmann-Mythos in der geschichtspolitischen Strategie der DDR
Julian Dressler
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Wissenschaftliche Forschung existiert zu diesem, zugegebener maßen mikrogeschichtlichen Ereignis, bezogen auf den speziellen Ausschnitt aus einem Geschichtslehrbuch der DDR, explizit keine. Allerdings befasst sich die wissenschaftliche Forschung auf Seiten der BRD schon seit den 1950er Jahren mit den Lehrbüchern der DDR. Schon in der damaligen Zeit attestierte man den Lehrbüchern ein "marxistisch- leninistische Gedankengut" , was so auch für die Jahre bis zur Wiedervereinigung gilt.
Hinsichtlich der heutigen Forschungsliteratur hebe ich im besonderen Lars Knopke und seine Dissertation "Schulbücher als Herrschaftssicherungsinstrumente der SED" hervor. Über eine breite Analyse der verschiedenen Lehrbücher in den unterschiedlichen Fächern kommt er zu dem Schluss, dass die Instrumentalisierungsrealität nicht ignoriert werden kann, da "in vielen Fächern oder Kapiteln die Instrumentalisierung nicht einfach von den fachlichen Ausführungen zu trennen ist. [...] Kein DDR Schüler kann sich der Instrumentalisierung entziehen.". Die Wirksamkeit dieser Inhalte lässt sich anhand seiner Forschungen allerdings nicht ablesen.
- 2020, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346198022
- ISBN-13: 9783346198020
- Erscheinungsdatum: 07.07.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rezeption des Herero-Aufstandes in Geschichtslehrbüchern der DDR. Ein eindeutiges Verhältnis?".
Kommentar verfassenWie kam es zu dem Skandal um Willy Brandt und dem Spion Günter Guillaume? Über das Leben und die Affäre von Günter Guillaume
Rebekka Gajewski
12.99 €
Widerstand und Opposition an den Oberschulen der SBZ/DDR in den Jahren 1945 - 1961
Jonas März
34.99 €
Sind wir wirklich Schwestern? Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frauenbewegungen im geteilten Deutschland
Franziska Wiesbeck
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Schriftstellerpaar Brigitte Reimann und Siegfried Pitschmann auf dem "Bitterfelder Weg" (1958-1964)
Antje Pauer
12.99 €
2.99 €
Die Skateboardingszene der DDR. Protestform gegen den leistungsorientierten sozialistischen Einheitssport
Elisa Pfennig
12.99 €
Zur Bedeutung Thomas Müntzers für die Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR
Marc Konstanzer
16.99 €
78.00 €
31.02 €
44.90 €
Spionage und Sabotage im Kalten Krieg. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) aus ostdeutscher Sicht
Nadja Wolf
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rezeption des Herero-Aufstandes in Geschichtslehrbüchern der DDR. Ein eindeutiges Verhältnis?".
Kommentar verfassen