Die Rezeption von Friedrich Nietzsche (ePub)
Bestellnummer: 40270705
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40270705
12.99 €
179.95 €
179.95 €
154.95 €
Die zielgerichtete Suche. Eine Motivanalyse des Schlosses in Kafkas Romanfragment "Das Schloß"
Greta Kaiser
Statt 12.99 € 19
9.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 38.00 € 19
29.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Hölderlins "Menons Klagen um Diotima". Die Bewegung des Gemüts in der sentimentalischen Dichtung
Judith Zimmermann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zeitkritik anhand der Darstellung Roms in deutschsprachigen Adaptionen von William Shakespeares "Titus Andronicus"
Anne Zeiß
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 24.90 € 19
21.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Funktionsloser Abgrund?" Film und Massenmedien in Brechts Theorie des epischen Theaters
Benjamin Trilling
12.99 €
Statt 27.99 € 19
19.99 €
39.99 €
12.99 €
Gesellschaftskritik, Bipolarität und das Unheimliche in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht "Am Thurme"
Holger Lenz
12.99 €
11.99 €
12.99 €
33.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Hintergründe und Entstehung des Textes 'In der Strafkolonie' von Franz KAFKA
Kirsten Schmelzer
12.99 €
6.99 €
3.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Er war sehr vielen Menschen bekannt, bewegte sie in ihrem Leben, führte sie durch Höhen und Tiefen, in Überlegungen und Empfindungen. Sowohl in Literatur und Kunst als auch in der Politik fand Nietzsche Anhänger, die ihm wie Gläubige folgten. Er galt als Verkünder einer neuen Zeit.
Wie konnte es sein, dass Nietzsche so unterschiedlich verstanden wurde? Welchen Einfluss nahm Nietzsche mit seinen Schriften auf Künstler, Politiker, Gelehrte? Was waren die Ursachen für die verschiedensten Interpretationen? Kann man nach hundert Jahren eine Einigung finden, ob Nietzsche als Wegbereiter des Dritten Reiches zu verstehen ist?
Die Wirkung Nietzsches auf Einzelpersonen, die verschiedenen Interpretationen seiner Philosophie, die Entstehung der nationalsozialistischen "Wegbereitung" sowie das langsame Aufbrechen dieses nach dem Krieg tabuisierten Nietzsche Verständnisses werden in dieser Hausarbeit beleuchtet. Bis in die postmoderne Zeit hinein kann noch keine einstimmig zufriedenstellende Antwort bzgl. der inhaltlichen Bedeutung der Schriften Nietzsches gegeben werden.
- Autor: Kirsten Schmelzer
- 2002, 1. Auflage, 33 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638126129
- ISBN-13: 9783638126120
- Erscheinungsdatum: 14.05.2002
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.65 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rezeption von Friedrich Nietzsche".
Kommentar verfassen
179.95 €
179.95 €
154.95 €
Die zielgerichtete Suche. Eine Motivanalyse des Schlosses in Kafkas Romanfragment "Das Schloß"
Greta Kaiser
Statt 12.99 € 19
9.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 38.00 € 19
29.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Hölderlins "Menons Klagen um Diotima". Die Bewegung des Gemüts in der sentimentalischen Dichtung
Judith Zimmermann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zeitkritik anhand der Darstellung Roms in deutschsprachigen Adaptionen von William Shakespeares "Titus Andronicus"
Anne Zeiß
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 24.90 € 19
21.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Funktionsloser Abgrund?" Film und Massenmedien in Brechts Theorie des epischen Theaters
Benjamin Trilling
12.99 €
Statt 27.99 € 19
19.99 €
39.99 €
12.99 €
Gesellschaftskritik, Bipolarität und das Unheimliche in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht "Am Thurme"
Holger Lenz
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rezeption von Friedrich Nietzsche".
Kommentar verfassen