Die Rolle der Gewerkschaften bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland (PDF)
Bestellnummer: 134380526
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134380526
Die Rolle der Gewerkschaften bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
Felix Lieder
13.99 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
28.88 €
Statt 14.95 € 19
13.99 €
Statt 19.99 € 19
16.99 €
109.95 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Die Krankenversicherung der Studenten (KVdS). Voraussetzungen und Grenzen der Versicherungspflicht
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Soziale Wirklichkeiten. Das Spannungsfeld zwischen Akzeptanz von Wirklichkeiten und Intervention in der Sozialen Arbeit
Hannah Koal
12.99 €
59.99 €
12.99 €
Mitarbeiterbefragung als Instrument der Mitarbeiterbindung in ambulanten Pflegediensten
Katrin Schulze
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Vom "konservativen Wohlfahrtsstaat" zum "aktivierenden Sozialstaat". Geschlechterspezifische Auswirkungen des Aktivierungsinstruments atypischer Beschäftigungen
Sina Schütte
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
29.95 €
Die erhöhte Bildungsbeteiligung der Frau durch die Bildungsexpansion. Veränderungen in Ausgestaltung und Akzeptanz von Familienmodellen
Laura Stöber
12.99 €
28.95 €
35.95 €
Das DDR-Museum Berlin im Sommer 2019. Zwischen kritischer Geschichtsreflexion und Ostalgie
Felix Lieder
13.99 €
Die Rolle der Gewerkschaften bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
Felix Lieder
13.99 €
Das DDR-Museum Berlin im Sommer 2019. Zwischen kritischer Geschichtsreflexion und Ostalgie
Felix Lieder
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Für die Analyse des Themas wird zunächst ein kurzer Überblick über den langen Weg zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns gegeben, bevor die Gewerkschaften genauer in den Mittelpunkt rücken. Als Grundlage dienen hierfür die theoretischen Grundlagen der Verbändeforschung, welche in seinen wesentlichen Zügen zu Beginn des dritten Kapitels dargestellt werden. Dabei wurden die zugrunde gelegten Theorien auf jede reduziert, die für die Untersuchung des Verhältnisses zwischen Politik und Gewerkschaften nützlich sind. In einem weiteren Schritt werden die theoretischen Einflussmöglichkeiten der Gewerkschaften auf die Politics-Ebene aufgezeigt, bevor zur Einordung auf den heutigen Organisationsgrad der Gewerkschaften in Deutschland eingegangen wird.
Um schließlich den Einfluss der Gewerkschaften in der Diskussion um die Einführung des Mindestlohns zu analysieren, werden zwei wesentliche Handlungsoptionen in der betrachteten Arena untersucht: Einerseits die direkte Einflussnahme auf die Parteien, andererseits die Artikulation der eigenen Interessen in den Medien. Nach einer Einführung, welche das Potenzial dieser Handlungsoptionen kurz erklärt, wird das tatsächliche Handeln der Gewerkschaften anhand der öffentlich vertretenen Positionen ausführlich analysiert. Als Grundlage dafür dienen neben der bereits vorhandenen Literatur auch Pressemitteilungen, insbesondere des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
- Autor: Felix Lieder
- 2020, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346248712
- ISBN-13: 9783346248718
- Erscheinungsdatum: 17.09.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.51 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle der Gewerkschaften bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland".
Kommentar verfassenStatt 20.00 € 19
19.99 €
28.88 €
Statt 14.95 € 19
13.99 €
Statt 19.99 € 19
16.99 €
109.95 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Die Krankenversicherung der Studenten (KVdS). Voraussetzungen und Grenzen der Versicherungspflicht
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Soziale Wirklichkeiten. Das Spannungsfeld zwischen Akzeptanz von Wirklichkeiten und Intervention in der Sozialen Arbeit
Hannah Koal
12.99 €
59.99 €
12.99 €
Mitarbeiterbefragung als Instrument der Mitarbeiterbindung in ambulanten Pflegediensten
Katrin Schulze
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Vom "konservativen Wohlfahrtsstaat" zum "aktivierenden Sozialstaat". Geschlechterspezifische Auswirkungen des Aktivierungsinstruments atypischer Beschäftigungen
Sina Schütte
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
29.95 €
Die erhöhte Bildungsbeteiligung der Frau durch die Bildungsexpansion. Veränderungen in Ausgestaltung und Akzeptanz von Familienmodellen
Laura Stöber
12.99 €
28.95 €
35.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle der Gewerkschaften bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland".
Kommentar verfassen