Die Wiedertäufer. Soziale Struktur und religiöses Selbstverständnis (ePub)
Bestellnummer: 78944054
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 78944054
Das Kanonissenstift Gandersheim. Eines unter vielen Stiften im sächsischen Raum?
Caroline Kochherr
12.99 €
Der Gesandtenaustausch zwischen Karl dem Großen und Harun al-Raschid. Zur Problematik des Schenkens im Mittelalter
Sebastian Binder
12.99 €
112.95 €
12.99 €
Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung / Deutsches Historisches Institut Warschau Bd.37
Grischa Vercamer
98.00 €
Die klassische Adelsburg. Dynamische Entwicklung des mittelalterlichen Burgbaus im deutschsprachigen Raum
Ira Dick
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Was bleibt nach der Rüstung? Kriegerinnendarstellungen im Mittelalter und der Postmoderne
Julius Zukowski-Krebs
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Fortleben des slawischen Kulturerbes im heutigen Deutschland
Vita Zeyliger-Cherednychenko
2.99 €
Designation, Krieg oder Verwandtschaft? Wer hat die "beste" Legitimation?
Christoph Gwisdeck
12.99 €
1.99 €
Vom Mädchen zur Ehefrau. Erziehungsmethoden höfischer Kultur im Mittelalter
Katharina Ramke
12.99 €
16.99 €
Kirchliche Zuständigkeit in der politischen Idee Friedrichs II. Mit besonderem Blick auf das Königreich Sizilien
Jana Sosnitzki
12.99 €
12.99 €
Quellenkommentar zu Johann Caspar Goethes "Reise durch Italien im Jahre 1740: (Viaggio per L'Italia)"
Max Blundht
2.99 €
Begegnungen mit dem Fremden. Die Japanmission der Jesuiten im 16./17. Jahrhundert
Tobias Ruoff
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Otto der Große und seine Verehrung für den heiligen Mauritius. Wie entwickelte sie sich?
Christa Gries
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Geschichtsschreibung vernachlässigte lange Zeit eine angemessene Darstellung der Täuferbewegung. "Stiefkinder der Reformation" oder "nebenkirchliche Strömungen" sind ausschlaggebende Bezeichnungen, die in der frühen Reformationsforschung für die Täufer aber auch für Spiritualisten, Schwärmer oder Antitrinitarier genutzt wurden. Zu lange wurde sie überwiegend von Gegnern der Bewegung geschrieben und auch eine ausreichende Ausdifferenzierung der religiösen Gruppen blieb lange Zeit aus, wodurch sich in der Geschichtsschreibung ein negatives oder zumindest verzerrtes Bild der Täufer etablierte.
Erst im 18. Jhd. geschah eine Ausdifferenzierung der Täufer in Einzelgruppen, die überhaupt erst den Weg ebnete für die Mitte des 19. Jhd. entstanden objektiveren Werke zur Thematik, die die Täuferbewegung von den negativen Zuschreibungen befreite und einen neuen Forschungszweig eröffneten, der eine neue Sichtweise an den Tag legte. Eher spricht man heute vom "linken Flügel der Reformation", eben weil diese Gruppen im hohen Maße dazu bereit waren mit den Traditionen der Kirche zu brechen, in höherem Maße als beispielsweise die Lutheraner.
- 2016, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668219915
- ISBN-13: 9783668219915
- Erscheinungsdatum: 18.05.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.23 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Wiedertäufer. Soziale Struktur und religiöses Selbstverständnis".
Kommentar verfassenDas Kanonissenstift Gandersheim. Eines unter vielen Stiften im sächsischen Raum?
Caroline Kochherr
12.99 €
Der Gesandtenaustausch zwischen Karl dem Großen und Harun al-Raschid. Zur Problematik des Schenkens im Mittelalter
Sebastian Binder
12.99 €
112.95 €
12.99 €
Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung / Deutsches Historisches Institut Warschau Bd.37
Grischa Vercamer
98.00 €
Die klassische Adelsburg. Dynamische Entwicklung des mittelalterlichen Burgbaus im deutschsprachigen Raum
Ira Dick
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Was bleibt nach der Rüstung? Kriegerinnendarstellungen im Mittelalter und der Postmoderne
Julius Zukowski-Krebs
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Fortleben des slawischen Kulturerbes im heutigen Deutschland
Vita Zeyliger-Cherednychenko
2.99 €
Designation, Krieg oder Verwandtschaft? Wer hat die "beste" Legitimation?
Christoph Gwisdeck
12.99 €
1.99 €
Vom Mädchen zur Ehefrau. Erziehungsmethoden höfischer Kultur im Mittelalter
Katharina Ramke
12.99 €
16.99 €
Kirchliche Zuständigkeit in der politischen Idee Friedrichs II. Mit besonderem Blick auf das Königreich Sizilien
Jana Sosnitzki
12.99 €
12.99 €
Quellenkommentar zu Johann Caspar Goethes "Reise durch Italien im Jahre 1740: (Viaggio per L'Italia)"
Max Blundht
2.99 €
Begegnungen mit dem Fremden. Die Japanmission der Jesuiten im 16./17. Jahrhundert
Tobias Ruoff
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Otto der Große und seine Verehrung für den heiligen Mauritius. Wie entwickelte sie sich?
Christa Gries
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Wiedertäufer. Soziale Struktur und religiöses Selbstverständnis".
Kommentar verfassen