Die wirtschaftliche Entwicklung der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage zur Zeit der Weimarer Republik (ePub)
Bestellnummer: 39178404
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39178404
Die Propaganda der Weimarer Republik am Beispiel kommunistischer Agitation durch Zeitung und Plakat
Julia Marg
6.99 €
Die Geschichte des Radios vor und in der Weimarer Republik - Das Radio auf dem Weg zum Massenmedium?
Marisa Klasen
6.99 €
Hans Domizlaff. Begründer der Markentechnik und führender Kommunikationsexperte der Weimarer Republik / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 2063
Janine Griebmann
12.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Der Propyläen-Verlag in der Weimarer Republik / Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven Bd.8
Daniela Gastell
99.95 €
Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930 / Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland Bd.5
Kornelia Vogt-Praclik
16.00 €
Der Propyläen-Verlag in der Weimarer Republik / Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven Bd.8
Daniela Gastell
99.95 €
Statt 40.00 € 19
32.00 €
Widerstand zwischen den Zeilen. Journalismus im "Dritten Reich" nach der "Gleichschaltung"
Trixy Freude
12.99 €
1.99 €
Zwischen Partei und Wissenschaft. Wolfgang Rödel im Rundfunkgeschehen der DDR
Juliane Bonkowski
12.99 €
59.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
8.99 €
12.99 €
"Genre-Dauerbrenner" Zweiter Weltkrieg. Offenlegung möglicher Erfolgs-Unterschiede von Kriegsfilmen
Jonas Warlich
29.99 €
Wie beeinflusst Fernsehwerbung im Kinderprogramm das Konsumverhalten von Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren?
Claudia Ebert
11.99 €
7.99 €
Der Dokumentarfilm - Transformation einer Fernsehgattung und ihrer Gattungsgrenzen
Claudia Ebert
3.99 €
Das Thema meiner Hausarbeit hieß ursprünglich: "Die wirtschaftliche Entwicklung von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen in Deutschland bis zum Ersten Weltkrieg". Ich hatte mich jedoch während des Seminars dazu entschlossen, mich in meiner Betrachtung explizit dem
Zeitraum der Weimarer Republik zuzuwenden. Warum?
Die Presselandschaft während der Weimarer Republik war genauso vielfältig wie die politischen Interessen zu dieser Zeit. Die Medien boten diesen Interessen den Schauplatz, sich zu präsentieren. Auch ist die spätere politische und geschichtliche Entwicklung ohne den
Einfluss der Presse undenkbar. Was zum Beispiel wäre Hitlers Propaganda ohne die Zeitungen gewesen? Meiner Meinung nach kommt der Presse in der Weimarer Republik daher eine große Bedeutung zu, so dass es mir gerechtfertigt erschien, diesen Zeitraum gesondert zu betrachten.
Weiterhin stellten sich für mich die Verknüpfungen zwischen Presse und Politik sowie zwischen Presse und wirtschaftlicher Macht, wie sie ganz extrem während der Weimarer Zeit bestanden, als so interessant heraus, dass dies ein weiterer Grund für mich war, diesen
Zeitraum genauer zu untersuchen.
Ich werde mich in meiner Arbeit auf den Aspekt der wirtschaftlichen Entwicklung der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage beschränken, da dieser aber eng mit wichtigen geschichtlichen Ereignissen während der Weimarer Republik verknüpft ist, z.B. der Inflation und der Weltwirtschaftskrise, wird meine Arbeit auch einen allgemeinen Einblick in die Zeit von 1918 bis 1933 geben können.
Ich betone daher, dass ich trotz der Beschränkung auf mein Thema auch allgemeingültige Aussagen über das Leben und die Kultur zur Zeit der Weimarer Republik treffen werde.
[...]
- Autor: Claudia Ebert
- 2001, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638105229
- ISBN-13: 9783638105224
- Erscheinungsdatum: 03.12.2001
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.40 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die wirtschaftliche Entwicklung der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage zur Zeit der Weimarer Republik".
Kommentar verfassenDie Propaganda der Weimarer Republik am Beispiel kommunistischer Agitation durch Zeitung und Plakat
Julia Marg
6.99 €
Die Geschichte des Radios vor und in der Weimarer Republik - Das Radio auf dem Weg zum Massenmedium?
Marisa Klasen
6.99 €
Hans Domizlaff. Begründer der Markentechnik und führender Kommunikationsexperte der Weimarer Republik / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 2063
Janine Griebmann
12.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Der Propyläen-Verlag in der Weimarer Republik / Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven Bd.8
Daniela Gastell
99.95 €
Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930 / Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland Bd.5
Kornelia Vogt-Praclik
16.00 €
Der Propyläen-Verlag in der Weimarer Republik / Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven Bd.8
Daniela Gastell
99.95 €
Statt 40.00 € 19
32.00 €
Widerstand zwischen den Zeilen. Journalismus im "Dritten Reich" nach der "Gleichschaltung"
Trixy Freude
12.99 €
1.99 €
Zwischen Partei und Wissenschaft. Wolfgang Rödel im Rundfunkgeschehen der DDR
Juliane Bonkowski
12.99 €
59.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
8.99 €
12.99 €
"Genre-Dauerbrenner" Zweiter Weltkrieg. Offenlegung möglicher Erfolgs-Unterschiede von Kriegsfilmen
Jonas Warlich
29.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die wirtschaftliche Entwicklung der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage zur Zeit der Weimarer Republik".
Kommentar verfassen