Einblick in "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von Peter Berger (PDF)
Bestellnummer: 136729097
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 136729097
2.99 €
Welchen Problemen stehen Gesellschaften gegenüber und inwiefern fungiert der Selbstmord, in dieser Hinsicht, als Indikator?
Anna Jansen
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Suizid - ein gesellschaftliches Phänomen. Kulturvergleichende Betrachtung in Südkorea und Deutschland
Stephan Bäumer
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung
Hannah Rauth
12.99 €
Wie nachhaltig ist die Freizeitgestaltung der älteren Generation in der Schweiz?
Franz Ludin
12.99 €
29.99 €
Statt 18.90 € 19
14.00 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
12.99 €
Die Kategorie der produktorientierten Szenen am Beispiel der AMV- und ModelKitszene
Eva Mertens
Statt 29.50 € 19
19.99 €
Geschlechtergleichheit im Berufsleben. Rechtliche Bestimmungen: Aserbaidschan und Österreich
Yegana Derin
Statt 49.99 € 19
34.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
35.99 €
34.99 €
12.99 €
Die berufliche Geschlechtersegregation als persistentes Phänomen des deutschen Arbeitsmarkts. Einflussfaktoren auf die geschlechtsspezifische Berufswahl
Sandra Heimrich
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Vorreiter des "neuen" Verständnisses der Wissenssoziologie sind Peter L. Berger und Thomas Luckmann, die in ihrem Werk "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" aus dem Jahr 1977 fordern, die Wissenssoziologie von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Sie kritisieren die Engstirnigkeit ihrer Vorläufer bezüglich des eingeengten und unglücklich gewählten Untersuchungsgegenstandes. Ihrer Meinung nach solle der Blick viel mehr auf alltägliches Wissen als auf theoretisches Wissen gerichtet werden, da das Alltagswissen den wichtigeren Teil der gesellschaftlichen Konstruktion der Realität darstellt als die Theorien und die Weltanschauungen. Sie betonen dabei, dass die Wirklichkeit nur in der Dialektik zwischen Gesellschaft und Mensch entsteht. Dabei konstruiert der Mensch auch sich selbst.
Ausgehend von dieser Sichtweise wird die folgende Arbeit die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Literatur erläutern und diese mit den Konzepten von Alfred Schütz und Émile Durkheim vergleichen. Dabei wird hauptsächlich auf das Hauptwerk von Berger und Luckmann "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" sowie auf die wissenschaftlichen Texte von Alfred Schütz und Émile Durkheim zurückgegriffen. Ziel hierbei ist es, eine genaue Untersuchung der Theorien von Berger und Luckmann zu verfassen, um ein tieferes Verständnis derer zu erlangen. Anschließend sollen relevante Aspekte in Bezug zu jenem Verständnis gesetzt werden, welches von Schütz und Durkheim postuliert wird.
- 2021, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346325318
- ISBN-13: 9783346325310
- Erscheinungsdatum: 11.01.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.57 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Einblick in "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von Peter Berger".
Kommentar verfassen
2.99 €
Welchen Problemen stehen Gesellschaften gegenüber und inwiefern fungiert der Selbstmord, in dieser Hinsicht, als Indikator?
Anna Jansen
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Suizid - ein gesellschaftliches Phänomen. Kulturvergleichende Betrachtung in Südkorea und Deutschland
Stephan Bäumer
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung
Hannah Rauth
12.99 €
Wie nachhaltig ist die Freizeitgestaltung der älteren Generation in der Schweiz?
Franz Ludin
12.99 €
29.99 €
Statt 18.90 € 19
14.00 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
12.99 €
Die Kategorie der produktorientierten Szenen am Beispiel der AMV- und ModelKitszene
Eva Mertens
Statt 29.50 € 19
19.99 €
Geschlechtergleichheit im Berufsleben. Rechtliche Bestimmungen: Aserbaidschan und Österreich
Yegana Derin
Statt 49.99 € 19
34.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
35.99 €
34.99 €
12.99 €
Die berufliche Geschlechtersegregation als persistentes Phänomen des deutschen Arbeitsmarkts. Einflussfaktoren auf die geschlechtsspezifische Berufswahl
Sandra Heimrich
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Einblick in "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von Peter Berger".
Kommentar verfassen