Eine Untersuchung der Anwendbarkeit des Empowermentansatzes und der gesellschaftlichen Beteiligung Jugendlicher am praktischen Beispiel des Jugendparlaments Pfaffenhofen a.d. Ilm (PDF)
Bestellnummer: 37329984
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37329984
Ist das Magnetkrankenhaus ein Modell für Deutschland? Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung in Deutschland
Maren Lach
16.99 €
Mitarbeiterführung im mittleren Management - Führungsverhalten und Führungsstile
Oliver Buse
16.99 €
Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus
Ronny Weiß
Statt 12.99 € 19
8.99 €
29.99 €
20.99 €
17.99 €
11.99 €
20.99 €
14.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 13.99 € 19
8.99 €
Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase
Ellen Haberland
16.99 €
24.99 €
Anwendung der evidenzbasierten Pflege anhand des Erkrankungsbildes Struma endema
Christian Schneider
8.99 €
8.99 €
Die Beschreibung des Konzeptes der "Basalen Stimulation" anhand der Erkrankung Demenz
Christian Schneider
12.99 €
Schulmanagement der allgemeinbildenden staatlichen Schulen in Deutschland und den USA
Sabrina A. Donalies
11.99 €
Hierfür wird das Beispiel des Jugendparlaments in Pfaffenhofen a.d.Ilm herangezogen, welches konzeptionell durch Sozialpädagogen der Stadtjugendpflege auf der Basis von Empowerment-Grundsätzen betreut wird.
Es gilt herauszufinden, ob und in welchem Umfang das Empowerment-Konzept in diesem Bereich das richtige Werkzeug ist und welche Effekte dadurch bisher erzielt wurden. Zudem interessiert sich die Untersuchung für die gesellschaftliche Beteiligung Jugendlicher und unter¬sucht diese ebenfalls anhand der Praxis des Jugendparlaments Pfaffenhofen a.d.Ilm.
Die Auswertung der Befragung aller bisherigen und jetzigen Mitglieder dieses Parlaments bestätigt in vielen Teilen den Empowerment-Ansatz als gut anwendbares Mittel in der Arbeit mit jungen Menschen, die sich an der Gesellschaft und der Politik einbringen wollen.
Zugleich muss darauf geachtet werden, dass das Thema Empowerment weit gefasst ist und noch viel diskutiert wird (vgl. Pankofer 2000, S. 18). Es gibt Schwierigkeiten bei der exakten Bestimmung des Inhalts dieses Konzeptes, auf die in dieser Arbeit hingewiesen werden. Dadurch, dass der Begriff Empowerment sehr viele Bereiche des Lebens und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit abdecken kann, ist es nicht leicht, konkrete Grenzen dieses Konzepts zu setzen. Zentrale Aspekte des Konzepts, wie ein hohes Selbstwertgefühl, Durch-setzungsvermögen oder Problemlösungskompetenzen, finden sich ebenfalls in etlichen anderen Theorien, Konzepten und Methoden (nicht nur) in der sozialen Arbeit.
Um dem gewählten Thema und der Untersuchung näher zu kommen, wird in dieser Bachelorarbeit nach den einleitenden Worten im ersten Teil das Thema genauer bestimmt, vorgestellt und beschrieben. Im Anschluss wird das Empowerment-Konzept näher beleuchtet, mit all seinen zahlreichen Facetten. Es soll nicht nur klar definiert, sondern auch vom Inhalt und den möglichen anderen Anwendungsbereichen her dargestellt werden. Aufgrund der anhaltenden Diskussion um das Empowerment-Konstrukt wird eine Abgrenzung zu einer Theorie versucht und die Anwendbarkeit, wie auch das Konzept selbst, kritisch bewertet.
Im zweiten Teilbereich dieser Arbeit geht es um die gesellschaftliche Beteiligung Jugendlicher, d.h. um deren Partizipation am gesellschaftlichen und politischen Leben.
- Autor: Christoph Höchtl
- 2011, 1. Auflage, 68 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640874633
- ISBN-13: 9783640874637
- Erscheinungsdatum: 22.03.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.13 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Untersuchung der Anwendbarkeit des Empowermentansatzes und der gesellschaftlichen Beteiligung Jugendlicher am praktischen Beispiel des Jugendparlaments Pfaffenhofen a.d. Ilm".
Kommentar verfassenIst das Magnetkrankenhaus ein Modell für Deutschland? Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung in Deutschland
Maren Lach
16.99 €
Mitarbeiterführung im mittleren Management - Führungsverhalten und Führungsstile
Oliver Buse
16.99 €
Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus
Ronny Weiß
Statt 12.99 € 19
8.99 €
29.99 €
20.99 €
17.99 €
11.99 €
20.99 €
14.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 13.99 € 19
8.99 €
Einzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung. Ein Zuhause in der letzten Lebensphase
Ellen Haberland
16.99 €
24.99 €
Anwendung der evidenzbasierten Pflege anhand des Erkrankungsbildes Struma endema
Christian Schneider
8.99 €
8.99 €
Die Beschreibung des Konzeptes der "Basalen Stimulation" anhand der Erkrankung Demenz
Christian Schneider
12.99 €
Schulmanagement der allgemeinbildenden staatlichen Schulen in Deutschland und den USA
Sabrina A. Donalies
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Untersuchung der Anwendbarkeit des Empowermentansatzes und der gesellschaftlichen Beteiligung Jugendlicher am praktischen Beispiel des Jugendparlaments Pfaffenhofen a.d. Ilm".
Kommentar verfassen