Eltern einer Kita - Anhängsel oder Partner bei der Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder in der Einrichtung? (PDF)
Kindertagesstätten sind derzeit nicht mehr nur eine Bewahranstalt für Kinder, sondern eine Einrichtung, die eine soziale Dienstleistung im Sinne von Betreuung, Bildung und Erziehung für Kinder erbringt. Diese...
Bestellnummer: 58910426
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 58910426
Kindertagesstätten sind derzeit nicht mehr nur eine Bewahranstalt für Kinder, sondern eine Einrichtung, die eine soziale Dienstleistung im Sinne von Betreuung, Bildung und Erziehung für Kinder erbringt. Diese...
34.99 €
39.99 €
Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Familientherapie
Doris Lindner
11.99 €
Ein breiter Weg: Adoleszenz, Burschen und die Auseinandersetzung mit sich selbst
Richard Trotscha
14.99 €
19.99 €
Achtsamkeit in der stationären Jugendhilfe: Wie kann ethische Achtsamkeit Beziehungen subjektorientierter gestalten?
Thomas Kleber
19.99 €
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Statt 44.99 € 19
24.27 €
Statt 34.99 € 19
17.98 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 16.95 € 19
15.99 €
45.99 €
Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe
Maja Hülsmann
34.99 €
Das Verfahren der Validation nach Naomi Feil als psychosoziale Interventionsmöglichkeit bei Demenzpatienten
Danuta Lade
12.99 €
38.00 €
Erhaltung von Lebensqualität bei Demenzmit Unterstützung sozialpädagogischer Methoden
Franziska Haas
12.99 €
Das Spannungsverhältnis zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Michael Tetzer
27.99 €
Kinderbetreuungsstrukturen im Wandel der Zeit - Alltag und Konzeption von Kindertagesstätten in den Neuen Bundesländern vor und nach der Wende
Marlen Sauer
9.99 €
6.99 €
27.99 €
Kindertagesstätten sind derzeit nicht mehr nur eine Bewahranstalt für Kinder, sondern eine Einrichtung, die eine soziale Dienstleistung im Sinne von Betreuung, Bildung und Erziehung für Kinder erbringt. Diese Dienstleistungen werden von Kindern und Eltern gemeinsam in Anspruch genommen. Eltern spielen dabei eine sehr wichtige Rolle, da sie die Personensorgeberechtigten der Kinder sind, deren Interessen und Rechte vertreten und beanspruchen. Im Vordergrund steht dabei immer, dass zum Wohl der Kinder gehandelt wird.
Eltern und Kinder werden in der heutigen Zeit, aufgrund des gesellschaftlichen Wandels als Kunden einer solchen sozialen Dienstleistung angesehen. Um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, wie sie gefordert wird, zu erreichen, gilt es, die Arbeit in der Kindertagesstätte entsprechend deren Möglichkeiten so zu gestalten, dass die ¿Kunden¿ zufrieden sind. Nur, wenn Eltern und Kinder zufrieden sind, erbringt die Einrichtung neben weiteren beeinflussenden Faktoren eine qualitativ gute Arbeit.
Eltern erwarten dabei eine professionelle Elternarbeit, die den aktuellen Standards angepasst ist.
Die Diplomarbeit zeigt, wie es zu Veränderungen in Bezug auf die Bedeutung von Kindertagesstätten und damit verbunden der Elternarbeit kam. Der gesellschaftliche Wandel, der auch die Werte der Familie verändert, hat zu Folge, dass sich die Kindheit, sowie der Stellenwert und die Situation von Kinderbetreuungseinrichtungen wandeln.
Sowohl Eltern und Kinder haben ihre Recht und Pflichten als auch die Kindertagesstätten bezüglich der Betreuung, Bildung und Erziehung gegenüber den ihr anvertrauten Kindern. Des Weiteren wird in der Diplomarbeit beschrieben, wie eine qualitativ gute und professionelle Elternarbeit auf der Basis von verschiedenen theoretischen Grundlagen aussieht. Dabei wird näher auf die heutige, sozusagen neue Definition des Begriffs ¿Elternarbeit¿ eingegangen und die unterschiedlichen Formen der Elternarbeit werden erläutert.
Ferner wird durch eine Elternbefragung analysiert, wie die Kindertagesstätte ¿Regenbogen¿ die Elternarbeit tatsächlich in der Praxis durchführt. Dabei wird aufgezeigt, aus welchem Anlass und zu welchem Nutzen eine Elternbefragung organisiert wird. Um einen guten Fragebogen zu erstellen, ist es wichtig, bestimmte Regeln zum Aufbau und zur Durchführung sowie zur Auswertung einzuhalten.
Anschließend werden die praktisch durchgeführte Befragung erläutert, Ergebnisse ausgewertet und [...]
- Autor: Marlen Sauer
- 2006, 1. Auflage, 168 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3956361237
- ISBN-13: 9783956361234
- Erscheinungsdatum: 28.12.2006
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.56 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eltern einer Kita - Anhängsel oder Partner bei der Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder in der Einrichtung?".
Kommentar verfassen
34.99 €
39.99 €
Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Familientherapie
Doris Lindner
11.99 €
Ein breiter Weg: Adoleszenz, Burschen und die Auseinandersetzung mit sich selbst
Richard Trotscha
14.99 €
19.99 €
Achtsamkeit in der stationären Jugendhilfe: Wie kann ethische Achtsamkeit Beziehungen subjektorientierter gestalten?
Thomas Kleber
19.99 €
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Statt 44.99 € 19
24.27 €
Statt 34.99 € 19
17.98 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 16.95 € 19
15.99 €
45.99 €
Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe
Maja Hülsmann
34.99 €
Das Verfahren der Validation nach Naomi Feil als psychosoziale Interventionsmöglichkeit bei Demenzpatienten
Danuta Lade
12.99 €
38.00 €
Erhaltung von Lebensqualität bei Demenzmit Unterstützung sozialpädagogischer Methoden
Franziska Haas
12.99 €
Das Spannungsverhältnis zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Michael Tetzer
27.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eltern einer Kita - Anhängsel oder Partner bei der Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder in der Einrichtung?".
Kommentar verfassen