Entwurf eines auf das Schleppen von Segelflugzeugen optimierten Leichtflugzeugs (PDF)
Am Anfang eines Segelfluges muß das unmotorisierte Segelflugzeug auf eine gewisse Höhe gebracht werden; daran hat sich bis zum heutigen Tage nichts geändert. Allenfalls die Methoden, derer man sich dazu bedient, haben...
Bestellnummer: 54928709
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 54928709
Am Anfang eines Segelfluges muß das unmotorisierte Segelflugzeug auf eine gewisse Höhe gebracht werden; daran hat sich bis zum heutigen Tage nichts geändert. Allenfalls die Methoden, derer man sich dazu bedient, haben...
18.99 €
24.27 €
Statt 84.99 € 19
56.64 €
13.48 €
Lokalisierungsverhalten von Carbon-Nanotubes in schmelzegemischten thermoplastischen Polymerblends
Andreas Göldel
44.99 €
17.98 €
8.98 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 16.90 € 19
6.99 €
Statt 16.90 € 19
6.99 €
72.95 €
72.95 €
Statt 69.99 € 19
53.94 €
11.68 €
Direkte Methanisierung von CO2 aus dem Rauchgas konventioneller Kraftwerke / BestMasters
Michael Fleige
Statt 64.99 € 19
42.25 €
Untersuchung verschiedener numerischer Filterverfahren zur Verbesserung des Signal- zum Rauschverhältnis bei Schwerefeldmessungen der Raumsonde "Mars-Express"
Anna-Katharina Stiffel
11.99 €
15.99 €
42.99 €
Erweiterung der rechnergestützten Regelung zur pneumatischen Drosselung des Hochdruckverdichters des Triebwerks Larzac 04
Florian Schieck
38.00 €
38.00 €
Am Anfang eines Segelfluges muß das unmotorisierte Segelflugzeug auf eine gewisse Höhe gebracht werden; daran hat sich bis zum heutigen Tage nichts geändert. Allenfalls die Methoden, derer man sich dazu bedient, haben gewechselt: Das Gummiseil wurde durch die Motorwinde abgelöst, für einige Zeit war das Schleppen mit einem Auto modern, und in gewissen Fällen benutzte man sogar Motorboote zum Schleppen.
Die eleganteste und derzeit meistpraktizierte Lösung ist zweifellos die, bei der der Segler an ein startendes Motorflugzeug angehängt und auf diese Weise in die Luft gezogen wird. Zu diesem Zweck sind bei den Flugsportgruppen verschiedenste einmotorige Flugzeuge in Gebrauch, die sich im Schleppeinsatz mehr oder weniger gut bewähren, denn bei näherem Hinsehen zeigen sich durchaus Probleme dieser 'Vernunftehe' im Schleppzug. Zum einen verbraucht das Motorflugzeug den größten Teil seiner Motorleistung für den eigenen Steigflug, zum anderen liegen die erreichten Steiggeschwindigkeiten keinesfalls in einem Bereich, der beiden Flugzeugen gute Steigleistungen ermöglicht. Besonders der Schlepper fliegt oft am Rande des Überziehens, und seine erforderliche Klappenstellung ist für das Steigen sehr ungünstig.
In einer Untersuchung zum Thema 'optimales Schleppflugzeug' näherte sich M. Heinrich [5] dieser Problematik von einer anderen Seite und stellte gleichfalls fest, daß jenes 'optimale Schleppflugzeug' anders als die derzeit zu diesem Zweck eingesetzten Flugzeugtypen aussehen müßte: Die Flügelstreckung, als Verhältnis von quadrierter Spannweite zur Flügelfläche ein dimensionsloses Maß für das geometrische Seitenverhältnis des Flügels, sei dabei der ausschlaggebende Parameter. Zusammen mit einer starken Motorisierung würde der hochgestreckte Tragflügel einem Leichtflugzeug hervorragende Schlepp-Eigenschaften verleihen ¿ der leistungsgesteigerte Motorsegler wäre also der Prototyp des idealen Schleppers.
Nun läßt sich die Streckung des Tragflügels nur in begrenztem Rahmen sinnvoll variieren, außerdem ist in aller Regel die Erhöhung der Streckung mit einer unwillkommenen Masse- und Gewichtszunahme gekoppelt. In der vorliegenden Arbeit werden daher zunächst verschiedene Ansätze zur Abschätzung des Flügelgewichtes ¿ unter besonderer Berücksichtigung der Streckung ¿ untersucht (siehe Kapitel 2 der vorgelegten Semesterarbeit), bevor anschließend die Schleppflugproblematik näher betrachtet wird (Kapitel 3). Als Resultat soll eine [...]
- Autor: Florian Schieck
- 2003, 1. Auflage, 103 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832463747
- ISBN-13: 9783832463748
- Erscheinungsdatum: 30.01.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.19 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entwurf eines auf das Schleppen von Segelflugzeugen optimierten Leichtflugzeugs".
Kommentar verfassen
18.99 €
24.27 €
Statt 84.99 € 19
56.64 €
13.48 €
Lokalisierungsverhalten von Carbon-Nanotubes in schmelzegemischten thermoplastischen Polymerblends
Andreas Göldel
44.99 €
17.98 €
8.98 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 16.90 € 19
6.99 €
Statt 16.90 € 19
6.99 €
72.95 €
72.95 €
Statt 69.99 € 19
53.94 €
11.68 €
Direkte Methanisierung von CO2 aus dem Rauchgas konventioneller Kraftwerke / BestMasters
Michael Fleige
Statt 64.99 € 19
42.25 €
Untersuchung verschiedener numerischer Filterverfahren zur Verbesserung des Signal- zum Rauschverhältnis bei Schwerefeldmessungen der Raumsonde "Mars-Express"
Anna-Katharina Stiffel
11.99 €
15.99 €
42.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entwurf eines auf das Schleppen von Segelflugzeugen optimierten Leichtflugzeugs".
Kommentar verfassen