Bestellnummer: 102175304
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 102175304
14.99 €
79.95 €
122.30 €
39.00 €
68.95 €
60.60 €
142.20 €
75.00 €
70.00 €
Das landeshauptmannschaftliche Gericht in Oberösterreich zu Beginn der Neuzeit
Joachim Lohner
67.95 €
56.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
69.95 €
Vergleich zwischen dem Augsburger Religionsfrieden und dem Westfälischen Frieden
Alexander Kalemba
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Umfassend werden die Informationen rund um das Leben Maria Theresias vermittelt, wie ihre Ehe mit Franz Stephan von Lothringen und die Beziehung zu ihren Kindern. Ein Aspekt tritt dabei in den Schatten und wird, wenn überhaupt, nur am Rande der Ausstellungen oder in den Publikationen aufgegriffen.
Maria Theresias lebenslange Auseinandersetzung mit dem Tod in ihrer Familie.
Zeit ihres Lebens verlor die Herrscherin sechs ihrer sechzehn Kinder. Sie überlebte ihren Ehemann und ihre Schwestern, Mutter und Vater. Bis zu ihrem Tod musste sie sich mit den Verlusten und den daraus resultierenden Konsequenzen auseinander setzen. Einige Schicksalsschläge trafen sie besonders hart und zeichneten sie dauerhaft, wie beispielsweise der Tod Franz Stephans, ihres geliebten Gatten. Wie wirkten sich diese Verluste auf Maria Theresia aus? Welche Maßnahmen ergriff sie nach den Schicksalsschlägen? Wie begegnete sie ihrem eigenen bevorstehenden Tod?
Die vorliegende Arbeit bietet einen Einstieg in diese Thematik. Es wird ausschließlich Bezug auf die Todesfälle in der engsten Familie genommen, welche sich zu Lebzeiten Maria Theresias ereigneten. Ausgenommen davon ist nach Einsicht in die geringe Quellenlage und Relevanz für diese Arbeit nur Maria Amalia, die jüngere Schwester Maria Theresias.
Der Aufbau der Arbeit erfolgt in einer zeitlich chronologischen Ordnung dem Ablauf der Todesfälle entsprechend. Innerhalb der einzelnen Kapitel wird zunächst der historische Kontext, sowie die Todesursache dargestellt und in einem zweiten Schritt Maria Theresias Reaktion darauf beschrieben und analysiert.
Abschließend erfolgt in dem Kapitel zum Tod der Monarchin die Darstellung ihres Lebensabends als Summe der zuvor erwähnten Verluste, sowie ihr Umgang mit dem eigenen bevorstehenden Tod.
Im Fazit werden die erarbeiteten Erkenntnisse über ihren Umgang mit den Verlusten zusammengefasst und mögliche, weiterführende Arbeitsansätze angeschnitten.
- Autor: Lillian Götz
- 2018, 30 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366871343X
- ISBN-13: 9783668713437
- Erscheinungsdatum: 29.05.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Erzherzogin Maria Theresia und der Tod. Ein ständiger Begleiter".
Kommentar verfassen
79.95 €
122.30 €
39.00 €
68.95 €
60.60 €
142.20 €
75.00 €
70.00 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
69.95 €
Vergleich zwischen dem Augsburger Religionsfrieden und dem Westfälischen Frieden
Alexander Kalemba
12.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die Einführung der Reformation in Nürnberg. Politisches Kalkül oder theologische Überzeugung?
Fabian Zschiesche
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Erzherzogin Maria Theresia und der Tod. Ein ständiger Begleiter".
Kommentar verfassen