Bestellnummer: 51391299
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 51391299
1.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
4.99 €
Statt 19.99 € 19
15.99 €
Statt 9.90 € 19
8.90 €
6.99 €
3.99 €
1.49 €
3.99 €
3.99 €
3.99 €
Statt 10.20 € 19
6.99 €
Coyote: Entdecken Sie Bilder und Fakten über Coyotes für Kinder! Ein Kinder-Kojotenbuch / Bold Kids
Bold Kids
3.49 €
2.99 €
7.13 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
Statt 19.90 € 19
18.99 €
14.99 €
6.49 €
57.99 €
20.99 €
57.99 €
14.99 €
Doch es gibt auch noch Tiere in unserer freien Natur!
Die auffälligsten Tiere sind unsere Wirbeltiere. Deshalb sind sie in diesem Buch an den Anfang gesetzt. Säugetieren begegnen wir in Stadt und Land. Auch Vögel fliegen überall umher. Beides sind Warmblüter. Doch es gibt auch Wirbeltiere mit wechselwarmem Blut. Sie können sich bei tieferen Temperaturen nicht bewegen und verkriechen sich im Winter. Zu dieser Gruppe gehören die Reptilien, also Schlangen, Eidechsen und Schildkröten, denen wir nur selten begegnen. Auch Lurche, wie Molche, Salamander, Frösche und Kröten verstecken sich und erstarren im Winter.
Fische leben im Wasser. Als Zierfische können wir viele im Aquarium halten. In unseren Gewässern können wir sie nur mit einer Taucherbrille direkt beobachten, wenn das Wasser klar genug ist.
Eigentlich stehen Schwämme in der Systematik der mehrzelligen Tiere an erster Stelle. Da sie allerdings weniger attraktiv erscheinen, wurden sie erst nach den Wirbeltieren eingefügt und ihnen schließen sich die anderen Gruppen der "Niederen Tiere" an, von denen die Insekten besonders zahlreich sind und einige durch Form und Färbung auffallen.
Im Wesentlichen wurden nur einheimische Tiere abgebildet. Doch einige davon sind höchstens in den wärmeren Gebieten Deutschlands anzutreffen und deshalb in südlicheren Ländern fotografiert worden. Die Pferdeaktinie kommt bei uns nicht vor und wurde nur als typisches Beispiel für eine Seerose ("Blumentier") hier mit aufgenommen.
Möge das Buch einen Anreiz geben, unsere interessante Tierwelt etwas genauer wahrzunehmen.
Einige Lebensdaten 1934 in Berlin geboren.
Nach dem Abitur Studium an der Humboldt-Uni Berlin), Pädagogik Biologie, Chemie und Binnenfischerei.
1955-1961 Pädagogischer Mitarbeiter und Lehrer.
1961 bis zur Wende Akademie der Wissenschaften der DDR (Promotion 1971); einige Jahre wissenschaftlicher Sekretär der AG Unterwasserforschung, danach Mitarbeiter in den Instituten für Physikalische Hydrographie, Meereskunde, Alte Geschichte und Archäologie und der Forschungsstelle für Wirbeltierforschung, Arbeitsgruppe Polarbiologie.
Nach der Wende im AWI Bremerhaven.
Arbeitsaufgaben:
Faunistik allgemein, Benthosaufsammlungen (Erforschung der Lebewesen unmittelbar am Meeresboden), Taucharbeiten, ornithologische Beobachtungen, Fotodokumentation.
Forschungsreisen:
1969-1970 Indischer Ozean/Rotes Meer.
1980-1982 u. 1984-1986 Überwinterungen auf der Antarktisstation Bellingshausen.
1989-1990 Saisonaufenthalt in Bellingshausen.
1991 Expedition nach Spitzbergen.
1991 Expedition nach Franz-Josephs-Land und Novaja Zemlja.
1992 6 Monate auf argentinischer Antarktisstation Jubany.
1993 Expedition nach Deception Island und zur Antarktischen Halbinsel.
1994 Expedition ins Magellangebiet und um Kap Hoorn.
1995 Expedition in die Magellanstraße und den Beagle Kanal.
1996 Expedition in die Weddellsee.
1996 und 1997 Expeditionen ins Magellangebiet von Porto Natales.bis Puerto Montt, bzw. von Puerto Montt bis Punta Arenas.
1998 und 2000 Expedition in die Weddellsee.
2002 Expedition über den Scotia-Bogen in die Antarktis.
2003-2004 Expedition in die Weddellsee.
Veröffentlichungen u.a, Aktivitäten:
Zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen (Zoologie, Fischereiforschung, Unterwasserforschung, Unterwasserfotografie) Unterwasserkameramann bei diversen DEFA- und Fernsehproduktionen. Diverse eigene Filme (unter anderem 10-teilige Fernsehfolge über Arbeiten während der l. Überwinterung in der Antarktis (1980-1982) und 5
- Autor: Martin Rauschert
- Altersempfehlung: Ab 12 Jahre
- 2013, 1. Auflage, 72 Seiten, Deutsch
- Verlag: Books on Demand
- ISBN-10: 3732209113
- ISBN-13: 9783732209118
- Erscheinungsdatum: 03.06.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 28 MB
- Mit Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Es gibt so viele Tiere!".
Kommentar verfassen
1.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
4.99 €
Statt 19.99 € 19
15.99 €
Statt 9.90 € 19
8.90 €
6.99 €
3.99 €
1.49 €
3.99 €
3.99 €
3.99 €
Statt 10.20 € 19
6.99 €
Coyote: Entdecken Sie Bilder und Fakten über Coyotes für Kinder! Ein Kinder-Kojotenbuch / Bold Kids
Bold Kids
3.49 €
2.99 €
7.13 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
Statt 19.90 € 19
18.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Es gibt so viele Tiere!".
Kommentar verfassen