Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag (PDF)
Essen ist Gegenstand von Sorgebeziehungen sowie der Bedürfnisorganisation, die Familien und Bildungseinrichtungen leisten. Den Überblick über die bisher wenigen Beispiele empirischer Forschung zum Zusammenhang von Essen und Bildung ergänzen zentrale Themen...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
31.99 €
15 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag (PDF)“
Essen ist Gegenstand von Sorgebeziehungen sowie der Bedürfnisorganisation, die Familien und Bildungseinrichtungen leisten. Den Überblick über die bisher wenigen Beispiele empirischer Forschung zum Zusammenhang von Essen und Bildung ergänzen zentrale Themen für die forschende Beschäftigung mit Essen.
Das Essen von Kindern und Jugendlichen bestimmt in hohem Maße den Erziehungsalltag. Es ist Gegenstand von Sorgebeziehungen sowie der Bedürfnisorganisation und -befriedigung, die Familien und Bildungseinrichtungen leisten. In der erziehungswissenschaftlichen Forschung allerdings schlägt sich das Thema bisher nicht adäquat zu seiner Relevanz in der Praxis nieder. Der Sammelband legt den Zusammenhang von Essen und Bildung dar und gibt einen Überblick über die sich langsam entwickelnde erziehungswissenschaftliche Forschung in diesem Themenbereich. Zudem behandelt das Buch zentrale Dimensionen einer forschenden Beschäftigung mit Essen und schaut dabei über den nationalen Tellerrand.
Das Essen von Kindern und Jugendlichen bestimmt in hohem Maße den Erziehungsalltag. Es ist Gegenstand von Sorgebeziehungen sowie der Bedürfnisorganisation und -befriedigung, die Familien und Bildungseinrichtungen leisten. In der erziehungswissenschaftlichen Forschung allerdings schlägt sich das Thema bisher nicht adäquat zu seiner Relevanz in der Praxis nieder. Der Sammelband legt den Zusammenhang von Essen und Bildung dar und gibt einen Überblick über die sich langsam entwickelnde erziehungswissenschaftliche Forschung in diesem Themenbereich. Zudem behandelt das Buch zentrale Dimensionen einer forschenden Beschäftigung mit Essen und schaut dabei über den nationalen Tellerrand.
Autoren-Porträt
Vicki Täubig, Dr., Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunt Außerschulische Bildung und Sozialisation, Philosophische Fakultät der Universität Rostock.
Bibliographische Angaben
- 2016, 1. Auflage, 234 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Vicki Täubig
- Verlag: Juventa Verlag GmbH
- ISBN-10: 3779942593
- ISBN-13: 9783779942597
- Erscheinungsdatum: 26.02.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.22 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»Ein insbesondere für Ernährungswissenschaftler/-innen, die sich mit Ernährungsbildung bzw. Kindern und Jugendlichen befassen, inspirierendes und wichtiges Buch« Dr. Sabine Schmidt, Ernährungs-Umschau, 1.7.2016»Das Buch ist interessant für alle, die sich im beruflichen Kontext mit Essenssituationen von Kinder und Jugendlichen befassen.« Stadtpunkte, 2/2016»[F]ür alle, die sich mit Ernährungsbildung bei Kindern und Jugendlichen oder im beruflichen Kontext mit deren Essensituationen befassen, inspirierend und wichtig.« Steffen, Wittkowske, Sachunterricht, 3/2017»[D]iese Publikation [bietet] sowohl Forschenden als auch Studierenden und pädagogisch Professionellen einen umfassenden Überblick über das Thema und eröffnet neue empirische Perspektiven. Es ist anregende Lektüre und bietet Raum für die Entstehung eigener Forschungs- und Handlungsideen.« Lara Plötzschke, EWR, 26.9.2017
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag"
0 Gebrauchte Artikel zu „Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Essen im Erziehungs- und Bildungsalltag".
Kommentar verfassen