Bestellnummer: 37487113
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37487113
Statt 39.99 € 19
26.99 €
Prävention von Essstörungen im haushaltsbezogenen Unterricht am Beispiel von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa
Uta Hippel
19.99 €
2.99 €
Der Einsatz von Chondroitin und Glucosamin bei degenerativen Gelenkerkrankungen
Thomas Reiche, Elisabeth Warzecha, Sven-David Müller
2.99 €
2.99 €
Untersuchung des Trinkverhaltens der Bernburger in drei verschiedenen Altersgruppen hinsichtlich der Art, Menge und des Energiegehaltes der Getränke
Kathrin Lorenz, Thea Zwiers
7.99 €
8.99 €
Bildungsungleichheit als Dimension sozialer Ungleichheit dargestellt am Beispiel der Lesekompetenz bei Grundschulkindern
Marie Tolkemit
Statt 39.99 € 19
29.99 €
2.99 €
Architektonische und gestalterische Voraussetzungen in der stationären Altenpflege von Demenzkranken
Jennifer Reeg
7.99 €
Gegenwärtige und künftige Bedeutung von Lebensmitteln aus ökologischer Produktion
Steffen Langner
8.99 €
3.99 €
Alles über Süßstoffe: von Aspartam über Cyclamat bis Stevia, Fruchtzucker und Zucker
Jasmin Schwarz, Sven-David Müller
Statt 14.99 € 19
12.99 €
6.99 €
Gesundheitsförderliche Ernährungsbildung im Mensch-Natur-Kultur Unterricht
Seher Kilicaslan
11.99 €
29.99 €
Nachhaltigkeit an Hochschulen - Beitrag für eine Konzeption einer nachhaltigen Hochschule Fulda
Benedikt Gries
24.99 €
Ansätze des Wertschöpfungskettenmanagements im Ernährungsgewerbe - Darstellung am Beispiel von Speiseeis
Christina Steinbauer
8.99 €
18.99 €
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Deutschland und Frankreich liegen Seite an Seite in Europa und trotz einer teilweise gemeinsamen Vergangenheit gibt es große kulturelle Unterschiede. Eine andere Sprache, andere Sitten und natürlich eine andere Ess- und Trinkkultur.
Nun stellt sich die Frage, inwiefern sich im Wandel der Zeit diese Kultur verändert hat. Frankreich gilt als sehr traditionsbewusstes Land. Anglizismen waren in der Öffentlichkeit lange verpönt und sogar englische Werbeslogans wurden nur ins Französische übersetzt veröffentlicht. Man konnte jahrelang von einer Bekämpfung der Amerikanisierung sprechen. Aber welchen Einfluss haben Fast-Food-Restaurants auf die neue Generation und wie kann die Zukunft aussehen? Wird es zu einem Untergang der Ess- und Trinkkultur kommen? Welche Folgen hat die veränderte Ernährungsweise für unser Gesundheitssystem?
Zuerst wird die Historie der beiden Länder verglichen, sowie das Buch von Massimo Montanari: "Der Hunger und der Überfluss" ausgearbeitet.
In Kapitel 2 werden statistische Zahlen und die Verzehrstudien der beiden Länder miteinander verglichen. Tendenzen und Trends werden auf diese Weise dargestellt.
Weiteres Thema ist der Einfluss des Essverhaltens auf die Gesundheit. Ziel ist es, die Gesundheitsgefahr des Übergewichtes zu verdeutlichen und Präventionspunkte anzusprechen.
Das vierte und letzte Kapitel dieser Diplomarbeit besteht aus einem praktischen Teil. Im Rahmen einer Umfrage wurden jeweils zwei Personen aus den beiden Ländern zu ihren Essgewohnheiten befragt.
Ziel ist es, die Ernährungsgewohnheiten und Unterschiede der beiden Länder zu belegen. Wie wird im Allgemeinen über die Ernährung im Wandel der Zeit gedacht? Passt man sich der "Dekultivierung" der Ernährungsweise an?
Das Studium der Oecotrophologie stellt eine intellektuelle Auseinandersetzung rund um das Themenfeld der Ernährung dar. Diese Arbeit soll das Thema aus ökonomischer, biologischer sowie soziokultureller Sicht beleuchten und hinterfragen und auf diese Weise der Themenstellung der Oecotrophologie gerecht werden.
- Autor: Eva Theresa Weismueller
- 2011, 1. Auflage, 101 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640929403
- ISBN-13: 9783640929405
- Erscheinungsdatum: 01.06.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.79 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Esskultur in Europa".
Kommentar verfassenStatt 39.99 € 19
26.99 €
Prävention von Essstörungen im haushaltsbezogenen Unterricht am Beispiel von Anorexia nervosa und Bulimia nervosa
Uta Hippel
19.99 €
2.99 €
Der Einsatz von Chondroitin und Glucosamin bei degenerativen Gelenkerkrankungen
Thomas Reiche, Elisabeth Warzecha, Sven-David Müller
2.99 €
2.99 €
Untersuchung des Trinkverhaltens der Bernburger in drei verschiedenen Altersgruppen hinsichtlich der Art, Menge und des Energiegehaltes der Getränke
Kathrin Lorenz, Thea Zwiers
7.99 €
8.99 €
Bildungsungleichheit als Dimension sozialer Ungleichheit dargestellt am Beispiel der Lesekompetenz bei Grundschulkindern
Marie Tolkemit
Statt 39.99 € 19
29.99 €
2.99 €
Architektonische und gestalterische Voraussetzungen in der stationären Altenpflege von Demenzkranken
Jennifer Reeg
7.99 €
Gegenwärtige und künftige Bedeutung von Lebensmitteln aus ökologischer Produktion
Steffen Langner
8.99 €
3.99 €
Alles über Süßstoffe: von Aspartam über Cyclamat bis Stevia, Fruchtzucker und Zucker
Jasmin Schwarz, Sven-David Müller
Statt 14.99 € 19
12.99 €
6.99 €
Gesundheitsförderliche Ernährungsbildung im Mensch-Natur-Kultur Unterricht
Seher Kilicaslan
11.99 €
29.99 €
Nachhaltigkeit an Hochschulen - Beitrag für eine Konzeption einer nachhaltigen Hochschule Fulda
Benedikt Gries
24.99 €
Ansätze des Wertschöpfungskettenmanagements im Ernährungsgewerbe - Darstellung am Beispiel von Speiseeis
Christina Steinbauer
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Esskultur in Europa".
Kommentar verfassen