EU-Abschlussprüferverordnung 537/2014 und AReG. Eine kritische Würdigung der wesentlichen Änderungen anhand der empirischen Forschungsliteratur (PDF)
Bestellnummer: 111862176
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 111862176
EU-Abschlussprüferverordnung 537/2014 und AReG. Eine kritische Würdigung der wesentlichen Änderungen anhand der empirisc
Johannes Steger
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 49.99 €
39.99 €
Die interne bzw. externe Prüferrotation. Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung vor dem Hintergrund der EU-A
Johannes Steger
15.99 €
Aktiv gemanagte Fonds im Vergleich zu Exchange Traded Funds (ETFs) und passiv gemanagten Fonds
Johannes Steger
44.99 €
22.99 €
Die Kombination von Sprungprozessen und stochastischer Volatilität in der Optionsbewertung am Beispiel des Bakshi, Cao &
Johannes Steger
15.99 €
Die Kombination von Sprungprozessen und stochastischer Volatilität in der Optionsbewertung am Beispiel des Bakshi, Cao & Chen (1997) Modells für nicht-stochastische Zinsen
Johannes Steger
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Die interne bzw. externe Prüferrotation. Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung vor dem Hintergrund der EU-Abschlussprüferreform
Johannes Steger
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Aktiv gemanagte Fonds im Vergleich zu Exchange Traded Funds und passiv gemanagten Fonds
Johannes Steger
44.99 €
Aktiv gemanagte Fonds im Vergleich zu Exchange Traded Funds (ETFs) und passiv gemanagten Fonds
Johannes Steger
34.99 €
11.99 €
Die neuen Liquiditätsregelungen nach Basel III. Darstellung und kritische Würdigung
Johannes Steger
16.99 €
Statt 22.99 € 19
15.99 €
Sicherstellung einer ausreichend hohen Prüfungsqualität, die nur bei Unabhängigkeit des Prüfers gegeben ist. Es stellt sich die Frage, inwieweit die wesentlichen Neuerungen der EU-Abschlussprüferreform wirksam sind, um die Bestrebungen zu erreichen.
Die Zielsetzung dieser Masterarbeit ist es daher, die wesentlichen Änderungen der EU-Abschlussprüferreform in Form der externen Pflichtrotation, der Trennung von Prüfung und Beratung, der Berichterstattung über das Prüfungsergebnis und des Prüfungsausschusses anhand der empirischen Forschungsliteratur kritisch zu würdigen.
Hierfür werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen dargestellt. Nach einer kurzen Erklärung der Historie wird das entsprechende Grünbuch der Europäischen Kommission erläutert, ehe die daraus resultierende EU-Abschlussprüferreform, die entsprechende EU-Abschlussprüferverordnung und das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) beschrieben werden. Der Hauptteil dieses Kapitels widmet sich anschließend der Darstellung der wesentlichen gesetzlichen Neuerungen. In Kapitel 3 erfolgt dann eine breite Schilderung der Ergebnisse einschlägiger empirischer Studien aus der Forschungsliteratur zu den vier zentralen Änderungen. Folgend werden die Ergebnisse der Forschungsarbeiten im vierten Kapitel kritisch gewürdigt. Das Kapitel 5 rundet die Arbeit schließlich mit einem Fazit ab.
- Autor: Johannes Steger
- 2019, 82 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668885958
- ISBN-13: 9783668885950
- Erscheinungsdatum: 26.02.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.80 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "EU-Abschlussprüferverordnung 537/2014 und AReG. Eine kritische Würdigung der wesentlichen Änderungen anhand der empirischen Forschungsliteratur".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 49.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "EU-Abschlussprüferverordnung 537/2014 und AReG. Eine kritische Würdigung der wesentlichen Änderungen anhand der empirischen Forschungsliteratur".
Kommentar verfassen