Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (PDF)
Bestellnummer: 44284933
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 44284933
Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
Cornelius Bollheimer, Roland Büttner, Gerhard Girlich
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
Cornelius Bollheimer, Roland Büttner, Christiane Girlich
44.99 €
Der Leitfaden zur endokrinologischen Funktionsdiagnostik unterstützt eine effiziente Diagnostik und hilft, zuverlässige Ergebnisse zu erstellen. Dargestellt werden die 75 wichtigsten Funktionstests, darunter neueste Verfahren: Prinzip, Vorbereitung, Durchführung und Interpretation. Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen werden detailliert und praxisgerecht erläutert. Ausgerichtet an den Leitlinien der Fachgesellschaften, liefert der praxistaugliche Leitfaden verlässliche Werte sowie konkrete Handlungsanweisungen und Entscheidungshilfen.
(Herausgeber und Autor)
Prof. Dr. med. Andreas Schäffler war bis 31.5.2013 als Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg tätig und leitete den Bereich Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Er ist Internist, Endokrinologe, Diabetologe (DDG) und verfügt über die Zusatzbezeichnungen "Diabetologie" sowie "Laboranalytik in der Inneren Medizin" der Bayerischen Landesärztekammer. Seit dem 1.6.2013 hat er die W3-Professur für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie am Fachbereich 11 (Medizin) der Justus-Liebig-Universität Gießen inne. Zugleich ist er als Chefarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) am Standort Gießen tätig.
Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer
Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer ist als Internist, Endokrinologe und Geriater am Institut für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg und an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Regensburg tätig. Mit Prof. Dr.med. Andreas Schäffler verbindet ihn die gemeinsame Zeit am Universitätsklinikum Regensburg in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I.für den Bereich "Klinische Ernährungsmedizin".
Prof. Dr. med. Roland Büttner
Prof. Dr. med. Roland Büttner ist als Chefarzt für Innere Medizin an der Klinik Bogen, Bayern tätig. Mit Prof. Dr.med. Andreas Schäffler verbindet ihn die gemeinsame Zeit am Universitätsklinikum Regensburg in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I.
Dr. med. Christiane Girlich
PD Dr. med. Christiane Girlich ist als Internistin und Endokrinologin an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Regensburg tätig. Mit Prof. Dr.med. Andreas Schäffler verbindet sie die gemeinsame
Prof. Dr. med. Hilmar Stracke
Prof. Dr. med. Hilmar Stracke ist als Leitender Oberarzt und Internist/Endokrinologie/Osteologe (DVO) an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) am Standort Gießen sowie am Fachbereich 11 (Medizin) der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig.
- Autoren: Andreas Schäffler , Cornelius Bollheimer , Roland Büttner , Christiane Girlich
- 2012, 2. Aufl. 2013, 221 Seiten, Deutsch
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-10: 3642296904
- ISBN-13: 9783642296901
- Erscheinungsdatum: 05.12.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 6.95 MB
- Ohne Kopierschutz
“... gehört dieses Buch ohnehin in jedes Klinikarztzimmer ... eine echte Bereicherung für den Allgemeinarzt, Internisten, Gynäkologen, Urologen, Dermatologen und Radiologen ... auch Kollegen aus chirurgischen Fachgebieten, die im klinischen Alltag rasch ein wenig mehr über dieses Fachgebiet wissen wollen ...“ (Dr. med.Bernardo Mertes in: BDI aktuell, November/2013, Issue 11)
“... extrem wertvoll für einen interdisziplinären Ansatz verschiedener Fachgruppen, von der Gynakologie tiber Dermatologie, Neurochirurgie bis hin zu anderen Fachgebieten einschließlich breiter Innerer Medizin ...“ (Prof Dr. med. D. Bach, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Oktober/2013, Vol. 73)
“ ... Die Testdurchführungen sind klar und eindeutig formuliert. Die mag lichen Testergebnisse werden ausführlich in Abhängigkeit von klinischen Variablen diskutiert und weiterfuhrende Testverfahren vorgeschlagen. ... das Buch ist ein wertvoller Ratgeber im diagnostischen Alltag von Urologen, welche adrenale oder andrologische Erkrankungen diagnostizieren und auch gerne mal über den urologischen Tellerrand in die endokrinologische Welt blicken. ...“ (in: www.urologielehrbuch.de, February/2013)
“... Herausgekommen ist ein gutes Nachschlagewerk ... Gesuchte Informationen können schnell und präzise gefunden werden, und selbst die Spezifität; und Sensitivität der jeweiligen Tests werden, wenn nötig, erläutert ...“ (Sebastian Langer, in: Media-Mania.de, 16/April/2013)
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Funktionsdiagnostik in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel".
Kommentar verfassen