Gedächtniskonzeptionen in Uwe Johnsons "Jahrestagen". Die transgenerationaleWeitergabe von Traumata (PDF)
Bestellnummer: 134300982
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134300982
Gedächtniskonzeptionen in Uwe Johnsons "Jahrestagen". Die transgenerationaleWeitergabe von Traumata
Kim Eileen Beckmannn
24.99 €
Kommunikationsstrukturen in Bertolt Brechts "Die neue Mundart" und "Die Wahrheit einigt"
Madita Dürholt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Funktion der Medien und deren Auswirkungen auf die Figuren in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps"
Lisa Paaske
12.99 €
Das deutschsprachige Bildgedicht / Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Bd.160
Bernhard Walcher
129.95 €
Bewusstmachung und Thematisierung des Ehrenamts in Frankreich, erarbeitet am Interview mit der jungen Elodie zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz Hörsehverstehen
Ibrahim Kaddoura
12.99 €
Statt 129.95 € 19
0.00 €
Die dramatische Einheit von Goethes 'Faust' / Studien zur deutschen Literatur Bd.4
Wolfgang Streicher
109.95 €
109.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Diachrone Untersuchung zur La voz pasiva in den Grammatiken der Real Academia Española von 1931, 1973 und 2009
Sandra Mende
12.99 €
12.99 €
Semantische Entlehnungen im Französischen auf der Grundlage englischer Lexeme mit französischem Etymon
Lucius Burgess
7.99 €
12.99 €
Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen / Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. Bd.24 (148)
Robert Hinderling
109.95 €
159.95 €
Dependenzgrammatik / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.151
Richard Baum
109.95 €
229.00 €
12.99 €
109.95 €
Regenbogenfamilien. Die Vielfalt von Familienkonstellationen und die Anforderungen für die Institution Schule
Kim Eileen Beckmannn
13.99 €
Influencer auf Instagram und ihr sozialisierender Einfluss auf junge Heranwachsende
Kim Eileen Beckmannn
13.99 €
Die Relevanz der Rechtschreibkompetenz. Rechtschreibdidaktik als Randthematik des Deutschunterrichts
Kim Eileen Beckmannn
13.99 €
Gedächtniskonzeptionen in Uwe Johnsons "Jahrestagen". Die transgenerationaleWeitergabe von Traumata
Kim Eileen Beckmannn
24.99 €
Political Correctness. Zwischen Traditionen und der Toleranz von Vielfalt
Kim Eileen Beckmannn
14.99 €
Synopse des "Althochdeutschen Tatian". Ermittlung syntaktischer Phänomene
Kim Eileen Beckmannn
12.99 €
Influencer auf Instagram und ihr sozialisierender Einfluss auf junge Heranwachsende
Kim Eileen Beckmannn
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Regenbogenfamilien. Die Vielfalt von Familienkonstellationen und die Anforderungen für die Institution Schule
Kim Eileen Beckmannn
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Relevanz der Rechtschreibkompetenz. Rechtschreibdidaktik als Randthematik des Deutschunterrichts
Kim Eileen Beckmannn
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Political Correctness. Zwischen Traditionen und der Toleranz von Vielfalt
Kim Eileen Beckmannn
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die "Emanzipation des Kindes" in Janusz Korczaks Pädagogik. Wie können wir die Selbsttätigkeit der Kinder in der gegenwärtigen Pädagogik und in unserem aktuellen Schulsystem unterstützen?
Kim Eileen Beckmannn
12.99 €
Die Einführung der theoretischen Diskurse muss der Arbeit vorangestellt werden, um eine wissenschaftliche Grundlage für die darauffolgende Analyse zu schaffen. Durch die zentrale Thematik des Erinnerns, wird zunächst auf das Ehepaar Assmann, sowie Maurice Halbwachs und deren Auseinandersetzung mit Gedächtniskonzeptionen verwiesen. Im Anschluss ist die Erläuterung des Phänomens der transgenerationalen Weitergabe von Traumata zwangsläufig notwendig, um darauf aufbauend die Forschungsfrage beantworten zu können. Des Weiteren, sind die "Jahrestage" als eine Form der Vergangenheitsbewältigung anzusehen, weshalb sie in diesen Diskurs ebenso eingeführt werden soll. Im Anschluss folgt die konkrete Analyse, die sich zunächst auf die narratologische Inszenierung von Erinnerungen im gesamten Werk beziehen soll, da die erzähltheoretische Analyse gewinnbringend für Erkenntnisse bezüglich der Gedächtniskonzeption in den Jahrestagen ist. Auf dieses Kapitel folgt die Darstellung der Kommunikationssituation des Werkes, die die Erzählung maßgeblich prägt, weshalb sie einer genaueren Betrachtung bedarf.
Daran anschließend wird die Hausnachbildung differenziert analysiert, wobei mehrere Interpretationsansätze vereint werden, um einen möglichst umfassenden Eindruck darüber zu erlangen, welche Relevanz explizit die Hausnachbild, aber auch das Elternhaus als literarisches Motiv, im Gesamtwerk besitzt. Gleichzeitig wird untersucht, inwiefern die Hausnachbildung die zentralen Themen des Romans in sich vereint. Schlussendlich wird die genauere Untersuchung der Erkenntnisse hinsichtlich einer möglichen transgenerationalen Weitergabe von Erinnerungen folgen. Diesbezüglich liegt der Fokus vor allem auf Johnsons Art und Weise diese mit Hilfe narratologischer Mitte zu inszenieren.
- Autor: Kim Eileen Beckmannn
- 2020, 49 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346241858
- ISBN-13: 9783346241856
- Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.76 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gedächtniskonzeptionen in Uwe Johnsons "Jahrestagen". Die transgenerationaleWeitergabe von Traumata".
Kommentar verfassenKommunikationsstrukturen in Bertolt Brechts "Die neue Mundart" und "Die Wahrheit einigt"
Madita Dürholt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Funktion der Medien und deren Auswirkungen auf die Figuren in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps"
Lisa Paaske
12.99 €
Das deutschsprachige Bildgedicht / Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Bd.160
Bernhard Walcher
129.95 €
Bewusstmachung und Thematisierung des Ehrenamts in Frankreich, erarbeitet am Interview mit der jungen Elodie zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz Hörsehverstehen
Ibrahim Kaddoura
12.99 €
Statt 129.95 € 19
0.00 €
Die dramatische Einheit von Goethes 'Faust' / Studien zur deutschen Literatur Bd.4
Wolfgang Streicher
109.95 €
109.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Diachrone Untersuchung zur La voz pasiva in den Grammatiken der Real Academia Española von 1931, 1973 und 2009
Sandra Mende
12.99 €
12.99 €
Semantische Entlehnungen im Französischen auf der Grundlage englischer Lexeme mit französischem Etymon
Lucius Burgess
7.99 €
12.99 €
Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen / Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. Bd.24 (148)
Robert Hinderling
109.95 €
159.95 €
Dependenzgrammatik / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.151
Richard Baum
109.95 €
229.00 €
12.99 €
109.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gedächtniskonzeptionen in Uwe Johnsons "Jahrestagen". Die transgenerationaleWeitergabe von Traumata".
Kommentar verfassen