Gegenstände und Ziele von Risikomangement, Terminplanung und Ressourcenschätzung innerhalb des Projektmanagements von Unternehmen (PDF)
Bestellnummer: 89279726
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 89279726
16.99 €
15.99 €
15.99 €
16.99 €
Einzelleistung versus Teamleistung. Konflikte in der Personalbewertung und deren Einfluss auf den Projekterfolg
Marco Lehmann
Statt 39.99 € 19
29.99 €
24.99 €
16.99 €
Finanzierung von Projekten. Mögliche Faktoren zur Entscheidung zwischen klassischer Finanzierung und Projektfinanzierung
Janet Wünsche
15.99 €
Zielorientierte Ablauf- und Zeitplanung im Eventmanagement mithilfe von Vorgangsknoten-Netzplänen
Kevin Manuel Wendel
15.99 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
Warum explodieren die Kosten bei Großprojekten? Am Beispiel des Flughafens Berlin Brandenburg "Willy Brandt"
Felix Schäfer
16.99 €
34.99 €
Bearbeitung eines Forschungsprojekts zum Thema Employer Branding. Recruiting- und Kommunikationskanäle
Matthias Meyer
16.99 €
29.99 €
15.99 €
109.95 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
76.95 €
Wissenschaft und Methoden. Eine Hausarbeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Immobilienwirtschaft
Felix Lohkamp
2.99 €
15.99 €
16.99 €
5.99 €
In der DIN 69901 wird Projektmanagement als "Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel für die Abwicklung eines Projekts", definiert. Allgemeiner definiert das Project Management Institute (PMI) Projektmanagement als "application of knowledge, skills, tools, and techniques to project activities to meet project requirements [...].", also als Anwendung von Wissen, Fähigkeiten, Methoden und Techniken in Bezug auf die Vorgänge innerhalb eines Projekts. Projektmanagement verfolgt das Ziel einer effizienten Projektabwicklung zur Erreichung des Projektziels in geforderter Qualität, geplanter Zeit und optimalem Einsatz von Personal- und Kapitalressourcen.
"Risiken gefährden den vorgesehenen Projektablauf und damit die Ziele des Projekts (angelehnt an die DIN 69905). Genau genommen sind Risiken dabei die möglichen ungewollten Ereignisse mit ihren Folgen". Risikomanagement beschäftigt sich mit der Identifizierung, Analyse und Beeinflussung von Risiken für die geplante Projektabwicklung. Damit eine vollständige und systematische Ermittlung der in einem Projekt auftretenden Risiken erfolgen kann, ist die Kenntnis bezüglich der Risikokategorien äußerst wichtig. Die auftretenden Risiken lassen sich in verschiedene Kategorien klassifizieren.
- Autor: Felix Lohkamp
- 2017, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668477493
- ISBN-13: 9783668477490
- Erscheinungsdatum: 05.07.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.72 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gegenstände und Ziele von Risikomangement, Terminplanung und Ressourcenschätzung innerhalb des Projektmanagements von Unternehmen".
Kommentar verfassen
16.99 €
15.99 €
15.99 €
16.99 €
Einzelleistung versus Teamleistung. Konflikte in der Personalbewertung und deren Einfluss auf den Projekterfolg
Marco Lehmann
Statt 39.99 € 19
29.99 €
24.99 €
16.99 €
Finanzierung von Projekten. Mögliche Faktoren zur Entscheidung zwischen klassischer Finanzierung und Projektfinanzierung
Janet Wünsche
15.99 €
Zielorientierte Ablauf- und Zeitplanung im Eventmanagement mithilfe von Vorgangsknoten-Netzplänen
Kevin Manuel Wendel
15.99 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
Warum explodieren die Kosten bei Großprojekten? Am Beispiel des Flughafens Berlin Brandenburg "Willy Brandt"
Felix Schäfer
16.99 €
34.99 €
Bearbeitung eines Forschungsprojekts zum Thema Employer Branding. Recruiting- und Kommunikationskanäle
Matthias Meyer
16.99 €
29.99 €
15.99 €
109.95 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
76.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gegenstände und Ziele von Risikomangement, Terminplanung und Ressourcenschätzung innerhalb des Projektmanagements von Unternehmen".
Kommentar verfassen