Gemeinwesenarbeit als Inklusionskonzept (PDF)
Bestellnummer: 131011918
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 131011918
Statt 39.95 € 19
36.99 €
17.99 €
Social Return on Investment (SROI). Maß für die Güte sozialer Aktivitäten
Elena Stegemeyer-Senst
13.99 €
Professionelle Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit / Springer VS
Thomas Miller, Regina Roland, Victoria Vonau, Patricia Pfeil
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Neugeborene willkommen heißen und ihre Familien unterstützen / Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
Sabine Andresen, Nadja Althaus, Tatjana Dietz
Statt 29.95 € 19
27.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
15.99 €
Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern
Judith Rösing
34.99 €
Inwiefern können Kleinkinder im Kinderschutz durch Gespräche beteiligt werden?
Stefanie Liebetrau
17.99 €
Politisches Handeln in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Ausbildungsförderung für Geflüchtete in NRW
Barbara Kremkau
13.99 €
Zwischen Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus. Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland
Marcel Riepegerste
13.99 €
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Die Partizipation von SprayerInnen im Freizeithaus am Mauerpark
H. Christoph Geuder, Sascha Grammelsdorff, Christian Hetey
29.99 €
17.99 €
Lebensweltorientierung und ihr Einfluss auf die Profession der sozialen Arbeit
Fabian Kropla
13.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
24.99 €
Neoliberale Ökonomisierung der Sozialwirtschaft und ihre Folgen. Fachkräftemangel in der Wohlfahrtspflege
Gunther Heck
16.99 €
15.99 €
Inklusion, Nachhaltigkeit und Partizipation haben einen immer hören Stellenwert in Deutschland, Europa und in einer globalisierten Welt. Die Hausarbeit beruht auf der Erkenntnis, dass Gemeinwesenarbeit (GWA) über den Horizont einer territorialen Stadtteilarbeit herausragt. Die politische und ökonomische Dimension kommt zu der räumlichen hinzu und beeinflussen sich wechselseitig. Die GWA ist sich dieser Wechselwirkung bewusst, die auf den Stadtteil und ihre Bewohnerinnen und Bewohner einwirkt.
Ungleiche Ressourcenverteilung der Weltbevölkerung, Naturausbeutung, Klimakatastrophen, Lebensraumzerstörung, sowie eine Zunahme von Armut beeinträchtigen das Überleben großer Teile der Menschheit. Die wahrnehmbare soziale Gleichgültigkeit und zunehmende Naturzerstörung sind der Grund dafür, dass immer mehr Menschen ein alternatives Wirtschaften, eine andere Vorstellung von Wohlfahrt und ein anderes Verständnis vom guten Leben entwickeln. Die Soziale Arbeit hat, hinsichtlich ihrer Erfahrungen bzgl. von sozialwissenschaftlicher Aktionsforschung, im Zusammenhang mit Community Development, die Ressourcen um partizipative, emanzipative und inklusive Gemeinwesenarbeit theoretisch und praktisch weiterzuentwickeln. Aus der Transformation der Entwicklung - von der vorhandenen Methodenvielfalt - im Community Work würde Soziale Arbeit wieder die vergangene Entwicklung der scheinbaren therapeutischen und managementorientierten Grundrichtung korrigieren, die sie in der Mitte der 1990er Jahren eingeschlagen hat.
Neue Perspektiven sollen geöffnet werden, damit mehr Glück im eigenen Leben selbstbestimmt und ohne Bevormundung gelebt werden kann.
Meine unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Erfahrungen bringe ich heute in meine Coachings, Mediationen und in die Soziale Arbeit mit ein.
Als Pädagoge habe ich seit 1995 mit der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers gearbeitet. Ich habe ein humanistisches Menschenbild. Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Echtheit sind für mich Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation.
2019 Master of Science (MSc) Social Work
2014 Zertifizierte Zusatzqualifikation als Trainer, Coach, Mediator
2014 Ausbilder (AEVO)
1995 Staatlich anerkannter Heilpädagoge
1991 Staatlich anerkannter Erzieher
- Autor: Gunther Heck
- 2020, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346093832
- ISBN-13: 9783346093837
- Erscheinungsdatum: 09.01.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.75 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gemeinwesenarbeit als Inklusionskonzept".
Kommentar verfassenStatt 39.95 € 19
36.99 €
17.99 €
Social Return on Investment (SROI). Maß für die Güte sozialer Aktivitäten
Elena Stegemeyer-Senst
13.99 €
Professionelle Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit / Springer VS
Thomas Miller, Regina Roland, Victoria Vonau, Patricia Pfeil
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Neugeborene willkommen heißen und ihre Familien unterstützen / Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
Sabine Andresen, Nadja Althaus, Tatjana Dietz
Statt 29.95 € 19
27.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
15.99 €
Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern
Judith Rösing
34.99 €
Inwiefern können Kleinkinder im Kinderschutz durch Gespräche beteiligt werden?
Stefanie Liebetrau
17.99 €
Politisches Handeln in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Ausbildungsförderung für Geflüchtete in NRW
Barbara Kremkau
13.99 €
Zwischen Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus. Die Reichsbürgerbewegung in Deutschland
Marcel Riepegerste
13.99 €
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Die Partizipation von SprayerInnen im Freizeithaus am Mauerpark
H. Christoph Geuder, Sascha Grammelsdorff, Christian Hetey
29.99 €
17.99 €
Lebensweltorientierung und ihr Einfluss auf die Profession der sozialen Arbeit
Fabian Kropla
13.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gemeinwesenarbeit als Inklusionskonzept".
Kommentar verfassen