Bestellnummer: 38915093
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38915093
12.99 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
109.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 44.90 € 19
35.99 €
Statt 29.99 € 19
25.99 €
IT Sicherheit. Herausforderungen für die Betreiber kritischer Infrastrukturen
Ruben-Sergei Kraatz
Statt 14.99 € 19
12.99 €
29.99 €
Big Data im Marketing. Nutzen, Chancen und Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen
Youssof Shafi
Statt 24.99 € 19
16.99 €
39.95 €
Die (semi-)automatische Erschaffung von Nebenquests in Videospielen mit Methoden der Sprachgenerierung
Sarah Insacco
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Entwicklung eines Customization Frameworks für cloudbasierte Shopfloor Management Systeme. Wie digitale Produkte für Kunden individualisierbar bleiben
Jan Heimer
34.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Autonomes Fahren in Deutschland. Stand der Technik, Gesetzgebung sowie gesellschaftliche Aspekte
Statt 24.99 € 19
16.99 €
49.95 €
9.99 €
Konzeption einer Blockchain-Schnittstelle. Organisationsübergreifende Workflows in Workflow Management Systemen
Daniel Krüger
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Es gab kaum ein Unternehmen, das nicht große Chancen in dieser Entwicklung sah und diese selbstverständlich auch nutzen wollte. So entstand eine unüberschaubare Anzahl von neugegründeten Internetfirmen mit den unterschiedlichsten Geschäftsmodellen. Jedoch erwirtschafteten viele der neugegründeten Internetunternehmen, die so genannten Dotcom-Unternehmen, keine Gewinne und existierten nur kurze Zeit. Die große Anzahl der Neugründungen und der Traum vom schnellverdienten Geld im Internet endete abrupt mit dem Platzen der New Economy-Blase im Jahr 2000.
Trotz des Dotcom-Sterbens blieb das Internet nach der großen Marktbereinigung im Jahr 2001 ein wichtiger Faktor für die Unternehmen und die Wirtschaft. Es dient heute den bestehenden Unternehmen als zusätzlicher und den Internetunternehmen als bedeutendster Marketing-, Kommunikations-, Absatz- und Beschaffungskanal. Während die bestehenden Unternehmen größtenteils ihre Wertschöpfungsketten mit der Internet-Technologie optimieren (oder lediglich einen Webauftritt aus Imagegründen besitzen), setzen die Internetunternehmen auf neue Produkte und neue Märkte - mit neuen Geschäftsmodellen.
- Autor: Jörg Ebel
- 2004, 1. Auflage, 87 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638325857
- ISBN-13: 9783638325851
- Erscheinungsdatum: 18.11.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.66 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschäftsmodelle im Internet".
Kommentar verfassen
12.99 €
Statt 19.99 € 19
14.99 €
109.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 44.90 € 19
35.99 €
Statt 29.99 € 19
25.99 €
IT Sicherheit. Herausforderungen für die Betreiber kritischer Infrastrukturen
Ruben-Sergei Kraatz
Statt 14.99 € 19
12.99 €
29.99 €
Big Data im Marketing. Nutzen, Chancen und Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen
Youssof Shafi
Statt 24.99 € 19
16.99 €
39.95 €
Die (semi-)automatische Erschaffung von Nebenquests in Videospielen mit Methoden der Sprachgenerierung
Sarah Insacco
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Entwicklung eines Customization Frameworks für cloudbasierte Shopfloor Management Systeme. Wie digitale Produkte für Kunden individualisierbar bleiben
Jan Heimer
34.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Autonomes Fahren in Deutschland. Stand der Technik, Gesetzgebung sowie gesellschaftliche Aspekte
Statt 24.99 € 19
16.99 €
49.95 €
9.99 €
Konzeption einer Blockchain-Schnittstelle. Organisationsübergreifende Workflows in Workflow Management Systemen
Daniel Krüger
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschäftsmodelle im Internet".
Kommentar verfassen