Bestellnummer: 50250026
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
10.99 €
16.99 €
26.00 €
14.99 €
16.99 €
39.90 €
39.90 €
29.90 €
0.99 €
49.90 €
1892 wurde er Kustos am Nordböhmischen. Gewerbemuseum in Reichenberg, vertiefte dort seine Kenntnisse der Geschichte, Technik und Ästhetik des Kunstgewerbes durch direkten Kontakt mit der nordböhmischen Glasindustrie und legte den Grund für seine eigene Glas- und Porzellansammlung.
1906-12 wirkte Pazaurek als alleiniger Vorstand des Landesgewerbemuseums in Stuttgart, 1913-1932 als Vorstand der kunstgewerblichen Abteilung des Museums, wo er sich auch mit Fragen des guten Geschmacks im Kunstgewerbe befasste. 1909 gründete er das Kitschmuseum im Landesgewerbemuseum.
Pazaurek verbreitete in zahlreichen Ausstellungen und Vorträgen seine fundierten Kenntnisse über Nachahmungen und Fälschungen auf dem Gebiet des Kunstgewerbes. In seinem grundlegenden Werk über Gläser der Empire- und Biedermeierzeit erarbeitete er aus originalen Quellen zahlreiche Lebensläufe von Glaskünstlern in Österreich und Böhmen.
- Autor: Gustav E. Pazaurek
- 2013, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: Null Papier
- ISBN-10: 395418298X
- ISBN-13: 9783954182985
- Erscheinungsdatum: 29.05.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.58 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe".
Kommentar verfassen
15.99 €
Statt 39.99 €
24.99 €
14.99 €
9.99 €
5.99 €
15.99 €
26.00 €
16.99 €
17.99 €
16.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe".
Kommentar verfassen