Gibt es eine Civic Culture in Sub-Sahara Afrika? (PDF)
Bestellnummer: 105760144
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 105760144
14.99 €
Stadt, Land, Wahl. Welchen Einfluss nehmen Wohnort und Lebensstil auf das Wahlverhalten in der Landeshauptstadt München
Simon Holländer
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das französische Parteiensystem mit Schwerpunkt auf der Parti Socialiste heute
Christian Ramspeck
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Großmachtpolitik Russlands. Warum beanspruchte Russland die Krim 2014 für sich?
Daniel Braun
12.99 €
Der Stellenwert der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
Christian Ramspeck
12.99 €
Von Europhob bis Europhil. Euroskeptizismus und politische Eliten in Kroatien
Carla Herrmann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die EU-Wettbewerbspolitik. Ein Politikfeld zwischen wirtschaftlichen und strukturpolitischen Erwägungen
Jonathan Loos
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Was waren die Gründe für den Kaukasuskrieg 2008? Hintergründe zum Konflikt zwischen Georgien und Russland
Moritz Ritter
6.99 €
Korreliert der Zuspruch rechtspopulistischer Fraktionen im Europäischen Parlament, im Sinne der Theorie des ökonomischen Wählers, mit der Wirtschaftslage Europas?
Benyamin Ziani
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Bildung 4.0. Wie zukunftsfähig ist die deutsche Bildungspolitik in einer koordinierten Marktwirtschaft?
Christian Ramspeck
Statt 14.99 € 19
12.99 €
28.99 €
38.99 €
Die Afrikapolitik der Europäischen Union / Verlag Barbara Budrich
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Siegmar Schmidt, Corina Schukraft, Ulrike Keßler, Philipp Gieg
28.99 €
Die bisherige Forschung zur Civic Culture hat sich hauptsächlich auf die Weiterentwicklung des Konzepts selbst oder auf das Vorhandensein der Civic Culture in Ländern der westlichen Welt konzentriert. Ein Großteil der Länder des Subsahara-Afrikas sind geprägt von Instabilität, undemokratischen Systemen, sowie vielerlei politischen und gesellschaftlichen Problemen. Deshalb liegt die Annahme nahe, dass jene Länder eine unterentwickelte Zivilgesellschaft besitzen, also keine oder nur ein geringes Maß an Civic Culture aufweisen können.
Verschiedene Ansätze haben immer wieder versucht das Konzept der Civic Culture zu konkretisieren. Bis heute wurden nur diffuse Eigenschaften, nicht jedoch spezifische Bestimmungsfaktoren erfasst. Diese Arbeit soll deswegen die Hauptmerkmale einer Zivilgesellschaft operationalisieren und damit die Untersuchung verschiedener Länder ermöglichen.
Als Grundvoraussetzung für die Stabilität eines politischen Systems wird die Übereinstimmung zwischen politischer Struktur und politischer Kultur gesehen. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die Existenz einer Civic Culture zu einer demokratiefördernden und systemstabilisierenden Wirkung führt. Die Annahme ist also, dass Länder mit hoher Ausprägung der Civic Culture stabilere und demokratischere Systeme aufweisen, als jene mit einer unterentwickelten Zivilgesellschaft.
In vielen Ländern des Subsahara-Afrikas ist genau jene Systemstabilität nicht vorhanden. Deshalb soll untersucht werden, ob in diesen Ländern eine politische Kultur besteht, die mit Civic Culture bezeichnet werden kann.
- 2018, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668775737
- ISBN-13: 9783668775732
- Erscheinungsdatum: 17.08.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.67 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es eine Civic Culture in Sub-Sahara Afrika?".
Kommentar verfassenStadt, Land, Wahl. Welchen Einfluss nehmen Wohnort und Lebensstil auf das Wahlverhalten in der Landeshauptstadt München
Simon Holländer
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das französische Parteiensystem mit Schwerpunkt auf der Parti Socialiste heute
Christian Ramspeck
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Großmachtpolitik Russlands. Warum beanspruchte Russland die Krim 2014 für sich?
Daniel Braun
12.99 €
Der Stellenwert der Klimaschutzpolitik im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
Christian Ramspeck
12.99 €
Von Europhob bis Europhil. Euroskeptizismus und politische Eliten in Kroatien
Carla Herrmann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die EU-Wettbewerbspolitik. Ein Politikfeld zwischen wirtschaftlichen und strukturpolitischen Erwägungen
Jonathan Loos
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Was waren die Gründe für den Kaukasuskrieg 2008? Hintergründe zum Konflikt zwischen Georgien und Russland
Moritz Ritter
6.99 €
Korreliert der Zuspruch rechtspopulistischer Fraktionen im Europäischen Parlament, im Sinne der Theorie des ökonomischen Wählers, mit der Wirtschaftslage Europas?
Benyamin Ziani
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Bildung 4.0. Wie zukunftsfähig ist die deutsche Bildungspolitik in einer koordinierten Marktwirtschaft?
Christian Ramspeck
Statt 14.99 € 19
12.99 €
28.99 €
38.99 €
Die Afrikapolitik der Europäischen Union / Verlag Barbara Budrich
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Siegmar Schmidt, Corina Schukraft, Ulrike Keßler, Philipp Gieg
28.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gibt es eine Civic Culture in Sub-Sahara Afrika?".
Kommentar verfassen