Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte (ePub)
Bestellnummer: 38680567
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38680567
Beiträge zur Berliner Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.14
Ernst Kaeber
114.95 €
Abriss der Kartographie Brandenburgs 1771-1821 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.35
Wolfgang Scharfe
109.95 €
Berlin in der Weltpolitik 1945-1970 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.38
Hans Herzfeld
194.95 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260-1320 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.2
J. A. Schmoll
109.95 €
Beiträge zur Berliner Medizingeschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.18
Manfred Stürzbecher
109.95 €
Öffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945-1961 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.88
Frank Zschaler
139.95 €
Statt 12.90 € 19
9.99 €
7.49 €
Statt 9.95 € 19
7.49 €
Statt 20.00 € 19
17.00 €
Statt 46.99 € 19
42.99 €
69.95 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
34.99 €
Verdeutlichen oder Verschleiern. Karten manipulieren Weltbilder und politische Entscheidungen
Judit Costa-Patry
34.99 €
Interpretation zu "Karl Lueger (1844 - 1910) Christlichsoziale Politik als Beruf" von John W. Boyer
Anna-Maria Steiner
6.99 €
Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform
Stefan Lorenz
21.99 €
Zielvereinbarungen und Bonussysteme als neuer Baustein des Führungs- und Entlohnungssystems im Kreditgewerbe
Stefan Lorenz
8.99 €
24.99 €
12.99 €
Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich: Cui bono?
Stefan Lorenz
19.99 €
19.99 €
Das System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen - Grundlagen und aktuelle Verfahrensweisen
Stefan Lorenz
12.99 €
11.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
3.99 €
Das System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen - Grundlagen und aktuelle Verfahrensweisen
Stefan Lorenz
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Maßstäben von nicht allzu langer Dauer. Trotzdem sind die Auswirkungen der damaligen Politik gerade in Zentral- und Osteuropa bis heute zu spüren. Vor allem Österreich-Ungarn hat durch seine besondere geopolitische Lage viele dieser Konflikte erlebt und überlebt, trotzdem ist der Gesamtstaat nach dem Ende des ersten Weltkrieges recht schnell und ohne größere Konflikte aufgelöst worden.
War das Imperium wirklich so sinnstiftend für die einzelnen Bevölkerungsgruppen,
dass sie ihre ethnischen Differenzen friedlich und auf politischer Ebene ausgetragen haben
und erst als es nicht mehr vorhanden war alles im Chaos versank? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, eignet sich die Betrachtung eines Grenzraumes sehr gut. Grenzräume stellen
innerhalb der Nationalstaaten immer besondere Gebiete dar. Sie sind die Schnittstelle zu denKonkurrenten, hier werden Waren und Gedanken ausgetauscht, und doch werden sie meist als
rückständig betrachtet. Eigentlich müssten sie ja besonders gut entwickelt sein, da sie in ihrer Schnittstellenfunktion von beiden Seiten profitieren müssten. Der gesellschaftliche Wandel trug seinen Anteil dazu bei, dass die Frage nach der nationalen
Identität des Einzelnen immer wichtiger wurde. Die alte feudale Ständeordnung wurde abgelöst durch den eine dynamische Wirtschaftsordnung. Zum orbis interior des Einzelnen gesellte
sich plötzliche ein naher orbis exterior der direkten Einfluss auf das eigene Leben hatte und nicht von fernen Mythen und Legenden geprägt war. Die Individualisierung des Menschen
schritt immer weiter voran und der Einzelne war nun in der Lage sein Leben selbst zu bestimmen und auch willens dazu. Diese Zeit großer Umbrüche führte dazu, dass die Menschen
nach neuen Werten und Orientierungspunkten zu suchen begannen. Der Nationalismus bot ihnen die Möglichkeit, sich zu orientieren und neuen Halt zu finden. Er inkludierte einzelne aber exkludierte dafür auch wieder viele.
Am Beispiel Galiziens wird in der vorliegenden Arbeit gefragt, ob die Integration dem Imperium Österreich-Ungarn gelungen ist, oder ob sich innerhalb des Grenzraumes eigene nationale
Identitäten herausgebildet haben.
- Autor: Stefan Lorenz
- 2009, 1. Auflage, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640327128
- ISBN-13: 9783640327126
- Erscheinungsdatum: 11.05.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.13 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte".
Kommentar verfassenBeiträge zur Berliner Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.14
Ernst Kaeber
114.95 €
Abriss der Kartographie Brandenburgs 1771-1821 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.35
Wolfgang Scharfe
109.95 €
Berlin in der Weltpolitik 1945-1970 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.38
Hans Herzfeld
194.95 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260-1320 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.2
J. A. Schmoll
109.95 €
Beiträge zur Berliner Medizingeschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.18
Manfred Stürzbecher
109.95 €
Öffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945-1961 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.88
Frank Zschaler
139.95 €
Statt 12.90 € 19
9.99 €
7.49 €
Statt 9.95 € 19
7.49 €
Statt 20.00 € 19
17.00 €
Statt 46.99 € 19
42.99 €
69.95 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
34.99 €
Verdeutlichen oder Verschleiern. Karten manipulieren Weltbilder und politische Entscheidungen
Judit Costa-Patry
34.99 €
Interpretation zu "Karl Lueger (1844 - 1910) Christlichsoziale Politik als Beruf" von John W. Boyer
Anna-Maria Steiner
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grenzräume und Randzonen als Reichssubjekte".
Kommentar verfassen