Grund und Grenze der Beihilfestrafbarkeit im Völkerstrafrecht (ePub)
Bestellnummer: 51493232
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 51493232
49.00 €
Die EMRK und das europäische Verbot der Folter (Art. 3) in der deutschen Rechtsordnung: Wirksame Grenze des staatlichen Umgangs mit Festgenommenen und Inhaftierten?
Sebastian Frick
28.00 €
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht / Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht
Thomas Rauscher
194.00 €
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht / Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht
194.00 €
3.99 €
Auslieferung und Folterverbot: Die Umsetzung von Art. 3 EMRK in Deutschland und Frankreich
Jan Schneider
14.99 €
69.00 €
3.99 €
Seepiraterie und internationales Recht: Pirateriebekämpfung mit Mitteln des Völkerrechts und des Europarechts
Marie Kronberg
19.99 €
Die Entwicklung und die Auswirkungen der Europäischen Vergaberichtlinien auf die Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland
Björn Glock
3.99 €
Die EU vor der Erweiterung: Rechtsangleichung im Verbraucherschutz (Verbraucherkredit, Haustür- und Fernabsatzgeschäfte - in Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn)
Anna Hollik
4.99 €
39.00 €
16.99 €
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. Änderungen nach dem Vorschlag für eine Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der EU-Verbraucherschutzvorschriften
Mehmet Celik
29.99 €
44.00 €
85.00 €
109.95 €
Die Sanktion im Recht der Europäischen Union / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.222
Stephan Bitter
66.99 €
Die Autorin versucht diese Fragen anhand einer Aufarbeitung insbesondere der Nürnberger Wirtschaftsverfahren und der Judikatur der beiden Ad hoc-Tribunale, eines funktionalen Mikrovergleichs des deutschen und des angloamerikanischen Teilnahmerechts sowie der rechtstheoretischen Begründung der Beihilfestrafbarkeit zu beantworten. Vor diesem Hintergrund legt sie die Teilnahmevorschriften der Artikel 25(3)(c) und (d) IStGH-Statut im Detail aus, wobei sie insbesondere aufzeigt, dass die völkerstrafrechtliche Beihilfe auch unter dem Rom-Statut keine Förderungsabsicht im Sinne eines dolus directus ersten Grades erfordert. Im Ergebnis plädiert die Autorin dafür, völkerstraftatfördernde Handlungen auch im Bereich des Wirtschaftslebens dezidiert zu verfolgen, sofern der Handelnde ein tatspezifisches Risiko schafft und für diese Risikobegründung die Verantwortung trägt. Letzteres ist innerhalb eines Unternehmens der Fall, wenn er hierfür nach der innerorganisatorischen Kompetenzordnung aufgrund seiner Position und Funktion zuständig ist.
Diese Arbeit wurde mit dem CBH-Dissertationspreis 2013 der Universität zu Köln ausgezeichnet.
- Autor: Antje K. Heyer
- 2013, 1. Auflage, 600 Seiten, Deutsch
- Verlag: Books on Demand
- ISBN-10: 3848291851
- ISBN-13: 9783848291854
- Erscheinungsdatum: 27.04.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.11 MB
- Mit Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grund und Grenze der Beihilfestrafbarkeit im Völkerstrafrecht".
Kommentar verfassen
49.00 €
Die EMRK und das europäische Verbot der Folter (Art. 3) in der deutschen Rechtsordnung: Wirksame Grenze des staatlichen Umgangs mit Festgenommenen und Inhaftierten?
Sebastian Frick
28.00 €
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht / Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht
Thomas Rauscher
194.00 €
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht / Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht
194.00 €
3.99 €
Auslieferung und Folterverbot: Die Umsetzung von Art. 3 EMRK in Deutschland und Frankreich
Jan Schneider
14.99 €
69.00 €
3.99 €
Seepiraterie und internationales Recht: Pirateriebekämpfung mit Mitteln des Völkerrechts und des Europarechts
Marie Kronberg
19.99 €
Die Entwicklung und die Auswirkungen der Europäischen Vergaberichtlinien auf die Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland
Björn Glock
3.99 €
Die EU vor der Erweiterung: Rechtsangleichung im Verbraucherschutz (Verbraucherkredit, Haustür- und Fernabsatzgeschäfte - in Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn)
Anna Hollik
4.99 €
39.00 €
16.99 €
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. Änderungen nach dem Vorschlag für eine Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der EU-Verbraucherschutzvorschriften
Mehmet Celik
29.99 €
44.00 €
85.00 €
109.95 €
Die Sanktion im Recht der Europäischen Union / Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.222
Stephan Bitter
66.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grund und Grenze der Beihilfestrafbarkeit im Völkerstrafrecht".
Kommentar verfassen