Güterknappheit - Preisdarstellung und Entscheidungsproblem (PDF)
Bestellnummer: 38383139
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38383139
29.99 €
109.95 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
24.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
16.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
4.99 €
8.99 €
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie [Seminararbeit plus Präsentation]
Dirk Backen
4.99 €
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie
Dirk Backen
4.99 €
23.99 €
14.99 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
Statt 99.99 € 19
89.99 €
Einführung in die Mikroökonomie / Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften
Edwin von Böventer, Gerhard Illing
109.95 €
23.99 €
wir in einem Schlaraffenland leben würden, wenn immer alle Bedürfnisse gleich befriedigt werden.
Alles würde im Überfluss vorhanden sein. Die Wirtschaftswissenschaften charakterisieren
sich über die Knappheit. Ohne die Knappheit gäbe es keine Probleme in der Wirtschaft. Keine
Kosten, Preise, Löhne, Zinsen usw. Die Bedürfnisse sind größer als die vorhandenen wirtschaftlichen
Güter, daraus leitet sich die Knappheit ab.
Dies hätte eine ständige Bedürfnisbefriedigung zur Folge. Als Tatsache ist zu betrachten, dass die menschlichen Bedürfnisse ein Problem der Wirtschaft
sind. Jeder Mensch hat Bedürfnisse. Aber nicht nur Menschen, sondern jedes Lebewesen hat Bedürfnisse.
Je höher ein Lebewesen entwickelt ist, desto differenzierter und umfangreicher werden
seine Bedürfnisse. Der Mensch kann seine Bedürfnisse am speziellsten definieren und konkretisieren.
Ein Bedürfnis ist das Gefühl eines Mangelzustandes, verbunden mit dem Wunsch diesen Mangelzustand
zu beseitigen. Die Bedürfnisse sind unbegrenzt und veränderbar. Man unterscheidet
die Bedürfnisse nach ihrer Dringlichkeit.
- 2003, 1. Auflage, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638219046
- ISBN-13: 9783638219044
- Erscheinungsdatum: 24.09.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Güterknappheit - Preisdarstellung und Entscheidungsproblem".
Kommentar verfassen
29.99 €
109.95 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
24.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
16.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
4.99 €
8.99 €
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie [Seminararbeit plus Präsentation]
Dirk Backen
4.99 €
Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie
Dirk Backen
4.99 €
23.99 €
14.99 €
Statt 24.99 € 19
22.99 €
Statt 99.99 € 19
89.99 €
Einführung in die Mikroökonomie / Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften
Edwin von Böventer, Gerhard Illing
109.95 €
23.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Güterknappheit - Preisdarstellung und Entscheidungsproblem".
Kommentar verfassen