Humes Existenzphilosophie im Vergleich mit moderner Ontologie am Beispiel Quine (PDF)
Bestellnummer: 103075578
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 103075578
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
11.99 €
Inszenierung des Unheimlichen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter" anhand der Figurendarstellung Hauke Haiens
Kevin Kiy
13.99 €
Implizite Homosexualität und Sex-Gender-Ambivalenz in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg"
Kevin Kiy
13.99 €
Eine kritische Untersuchung des "Twin Earth" - Gedankenexperiments Hilary Putnams
Kevin Kiy
12.99 €
Implizite Homosexualität und Sex-Gender-Ambivalenz in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg"
Kevin Kiy
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Inszenierung des Unheimlichen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter" anhand der Figurendarstellung Hauke Haiens
Kevin Kiy
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Wirtschaftlicher Werdegang des irischen Whiskeys anhand sozialhistorischer Aspekte
Kevin Kiy
2.99 €
Inwiefern Humes Gedanken für die moderne Ontologie relevant sind oder diese beeinflussten, wird in dieser Arbeit thematisiert. Zunächst wird Humes empirischer Atomismus kurz begreiflich gemacht, woraufhin seine "Vorstellung über die Existenz überhaupt und der äußeren Existenz insbesondere" zusammengefasst und erläutert wird. Darauf folgt eine Darstellung der Ontologie des US-amerikanischen Philosophen Willard Van Orman Quine, auf Basis seines Textes "On what there is" (Was es gibt), deren Ausführung danach mit Humes Existenzphilosophie verglichen wird. Bei dem Vergleich wird überprüft, ob Humes Gedankengänge, mit Blick auf Quines Ontologie und den Voraussetzungen, die eine Ontologie laut ihm zu erfüllen hat, noch in modernen Theorien vertretbar sind, oder sich im Laufe der Zeit als hinfällig herausstellten. Dafür werden zunächst die Grundgerüste von Humes und Quines Philosophie des Seins einander gegenübergestellt, woraufhin untersucht wird, ob Humes Ausarbeitungen bezüglich der Existenz den Voraussetzungen einer modernen Ontologie gerecht werden können oder nicht.
- Autor: Kevin Kiy
- 2018, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668730385
- ISBN-13: 9783668730380
- Erscheinungsdatum: 19.06.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Humes Existenzphilosophie im Vergleich mit moderner Ontologie am Beispiel Quine".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Humes Existenzphilosophie im Vergleich mit moderner Ontologie am Beispiel Quine".
Kommentar verfassen