Ideologische Reformen? (ePub)
Bestellnummer: 37863248
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37863248
8.99 €
Globalisierung im Sport - Eine Untersuchung von Globalisierungseinflüssen auf den Sport unter besonderer Beachtung der damit verbundenen Kommerzialisierung des Fußballs
Derk Hoberg
Statt 53.50 € 19
20.99 €
Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum
Ljubomir Milev
3.99 €
Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung
Thomas Kruthaup
Statt 8.99 € 19
4.99 €
34.99 €
Die Dependenztheorie als Erklärung von Unterentwicklung und dependenztheoretische Argumentationen in heutigen Debatten
Rebecca Richter
12.99 €
Statt 10.99 € 19
4.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Die Erklärung der Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU anhand der Principal-Agent-Theorie
Mihaela-Andreea Prorocu
12.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
6.99 €
Nukleare Abschreckungspolitik. Legitimes Instrument der Friedenssicherung oder globales Sicherheitsrisiko?
Ella Leicht
Statt 14.99 € 19
12.99 €
3.99 €
4.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
6.99 €
3.99 €
8.99 €
Inwiefern verhielten sich die regierenden Parteien bei der Entscheidung für die
radikale Methode und dessen Durchführung ihrer Ideologie entsprechend?
Primär untersuche ich dies am Beispiel Tschechien, wobei ich aber aus noch zu nennenden Gründen einen Vergleich mit Polen nicht unterlassen will.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Strukturierung der Arbeit
2. Typologie und Präsentation der Reformstrategien
2.1 Radikale Methode
3. Methodik
4. Fallbeispiele Tschechien und Polen
4.1 Ökonomische Transformation in der Tschechischen Republik
4.1.1 Ausgangsbedingungen
4.1.2 Die Transformation
4.1.3 Fazit
4.2 Wirtschaftliche Reformen in Polen
4.2.1 Ausgangslage und die frühen Reformen unter der kommunistischen Clique
4.2.2 Die Transformation
4.2.3 Fazit
5. Parteienanalysen Tschechien und Polen
5.1 Parteien und ihre Ideologie in der Tschechischen Republik
5.2 Parteien und ihre Ideologie in Polen
6. Schlussfolgerung und Beantwortung der Forschungsfrage
7. Anhang mit Grafiken
8. Literaturliste
- Autor: Michel Grandjean
- 2007, 1. Auflage, 30 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638838870
- ISBN-13: 9783638838870
- Erscheinungsdatum: 26.10.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.33 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ideologische Reformen?".
Kommentar verfassenGlobalisierung im Sport - Eine Untersuchung von Globalisierungseinflüssen auf den Sport unter besonderer Beachtung der damit verbundenen Kommerzialisierung des Fußballs
Derk Hoberg
Statt 53.50 € 19
20.99 €
Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum
Ljubomir Milev
3.99 €
Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung
Thomas Kruthaup
Statt 8.99 € 19
4.99 €
34.99 €
Die Dependenztheorie als Erklärung von Unterentwicklung und dependenztheoretische Argumentationen in heutigen Debatten
Rebecca Richter
12.99 €
Statt 10.99 € 19
4.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Die Erklärung der Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU anhand der Principal-Agent-Theorie
Mihaela-Andreea Prorocu
12.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
6.99 €
Nukleare Abschreckungspolitik. Legitimes Instrument der Friedenssicherung oder globales Sicherheitsrisiko?
Ella Leicht
Statt 14.99 € 19
12.99 €
3.99 €
4.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
6.99 €
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ideologische Reformen?".
Kommentar verfassen