Implementierung eines Managementmodells für einen Fachbereich für dementiell erkrankte Menschen auf der Basis von KAIZEN (PDF)
Bestellnummer: 38557625
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38557625
Implementierung eines Managementmodells für einen Fachbereich für dementiell erkrankte Menschen auf der Basis von KAIZEN
Margarete Stöcker
2.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Andrea Frech
12.99 €
12.99 €
11.99 €
Kommunale Altenhilfeplanung für stationäre Pflegeeinrichtungen am Beispiel einer mittleren Großstadt
Maria Widera
15.99 €
Barrierefreier Aufenthalt für Menschen mit Asperger-Syndrom im Krankenhaus. Eine Anleitung für Pfleger
Andrea Frech
Statt 13.99 € 19
12.99 €
19.99 €
Joint Commission International Accreditation (JCIA) versus Kooperation für Transparenz und Qualität (KTQ). Ein exemplarischer Vergleich der Qualitätssicherung in Krankenhäusern
Sven Wörsdörfer
29.99 €
12.99 €
11.99 €
Emotionale Intelligenz und Führung in Zeiten des DRG-Systems. Die Bedeutung von Emotionen bei der Führung von pflegerischen Mitarbeitern
Susanne Wieland
31.99 €
12.99 €
Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden?
Annemarie Fajardo
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Zukunft der Pflege in Deutschland. Entwicklung des Pflegeberufes und politische Rahmenbedingungen
Annemarie Fajardo
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz
Annemarie Fajardo
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Gesundheits- (Pflege-) ökonomische Potenziale und Innovationen als Entscheidungshilfe im Gesundheitswesen Österreichs
Josef Offenegger
27.99 €
Mit dem Inkrafttreten der zweiten Stufe der Pflegeversicherung am 01. Juli 1996 mussten sich die Einrichtungen auf deutlich veränderte Rahmenbedingungen ein-stellen.
War zuvor die Entstehung einer Pflegeeinrichtung vom jeweiligen Bedarf der ent-sprechenden Kommune abhängig, führte die Änderung der Pflegeversicherung dazu, dass der Markt geöffnet und der Wettbewerb gefördert wurden. Zusätzliche Anbieter drängen nun auf einen zunehmend wettbewerbsorientierten Markt; aus einem Anbietermarkt wurde ein Nachfragemarkt. Dies fordert eine Sicherung des eigenen Standortes. Die Zielgruppe, entweder der Pflegebedürftige und/oder seine Angehörigen, sind bei der Auswahl einer entsprechenden Einrichtung wesentlich kritischer und mündiger geworden.
Eine besondere Herausforderung für Betreiber von Einrichtungen stellt sich in der Umsetzung, diesem neuen Markt qualitativ zu begegnen und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit zu sichern.
Hierzu sind Managementkonzepte gefordert.
Ziel dieser Erarbeitung ist es, am Beispiel des Managementkonzeptes KAIZEN, konzeptionelle Überlegungen zur Spezialisierung eines Wohnbereiches für dementiell Erkrankte zu entwickeln.
Im ersten Bereich werden die veränderten Rahmenbedingungen, die eine Spezialisierung erforderlich machen, dargestellt.
Der Hauptteil beginnt mit einer Beschreibung des Krankheitsbildes sowie der Vorstellung von Interaktionsmodellen in der Begegnung mit Menschen mit Demenz, wobei der Schwerpunkt auf der Darstellung eines Konzeptes für einen Wohnbereich liegt. Weiterhin wird die Wohngestaltung, abgestimmt auf die Be-dürfnisse der erkrankten Menschen, beschrieben. Die pflegerische Konzeptionierung, die sich an dem prozessorientierten Pflegemodell des von Monika Krohwinkel modifizierten ABEDL©-Strukturmodells orientiert, wird an-hand der Beispiele "Kommunizieren" und "Essen und Trinken können" vor-gestellt.
Die Kernelemente des KAIZEN, wie dauerhafte Effekte in einem kontinuier-lichen Prozess unter Beteiligung aller Mitarbeiter mit dem Fokus auf den zu be-treuenden Menschen, werden in der Implementierung des Konzeptes für den Fachbereich beschrieben.
Im Anschluss findet ein Resümee über die Möglichkeiten der Umsetzung statt.
- Autor: Margarete Stöcker
- 2009, 1. Auflage, 52 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 364034121X
- ISBN-13: 9783640341214
- Erscheinungsdatum: 03.06.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.19 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Implementierung eines Managementmodells für einen Fachbereich für dementiell erkrankte Menschen auf der Basis von KAIZEN".
Kommentar verfassen
2.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
Andrea Frech
12.99 €
12.99 €
11.99 €
Kommunale Altenhilfeplanung für stationäre Pflegeeinrichtungen am Beispiel einer mittleren Großstadt
Maria Widera
15.99 €
Barrierefreier Aufenthalt für Menschen mit Asperger-Syndrom im Krankenhaus. Eine Anleitung für Pfleger
Andrea Frech
Statt 13.99 € 19
12.99 €
19.99 €
Joint Commission International Accreditation (JCIA) versus Kooperation für Transparenz und Qualität (KTQ). Ein exemplarischer Vergleich der Qualitätssicherung in Krankenhäusern
Sven Wörsdörfer
29.99 €
12.99 €
11.99 €
Emotionale Intelligenz und Führung in Zeiten des DRG-Systems. Die Bedeutung von Emotionen bei der Führung von pflegerischen Mitarbeitern
Susanne Wieland
31.99 €
12.99 €
Die Pflege im Schatten der Medizin. Wie kann die Attraktivität des Pflegeberufes gesteigert werden?
Annemarie Fajardo
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Zukunft der Pflege in Deutschland. Entwicklung des Pflegeberufes und politische Rahmenbedingungen
Annemarie Fajardo
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz
Annemarie Fajardo
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Gesundheits- (Pflege-) ökonomische Potenziale und Innovationen als Entscheidungshilfe im Gesundheitswesen Österreichs
Josef Offenegger
27.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Implementierung eines Managementmodells für einen Fachbereich für dementiell erkrankte Menschen auf der Basis von KAIZEN".
Kommentar verfassen