Bestellnummer: 68978774
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 68978774
8.99 €
11.99 €
32.99 €
33.99 €
3.49 €
39.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
1.99 €
8.49 €
24.99 €
8.99 €
21.99 €
Vergleich zweier Gemälde: Transfiguration von Giovanni Bellini und Transfiguration von Raffael Sanzio
Karina Fuchs
4.99 €
31.99 €
6.99 €
2.99 €
Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre
Stefanie Marx
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
39.99 €
36.99 €
39.99 €
Seine neurodermitische Erkrankung zeigt in äußerster Verdichtung - der Sklerose als Palimpsest der Organhäute - den einbehaltenen Schuldkonflikt am Körperbild und dessen nothafte Entäußerung in Malerei. Die Sklerose Klees ist die ultimative Antwort auf das faschistische Programm sich selbst restlos konsumierender (Kriegs-)Produktion.
- Autor: Ralf Bohn
- 2009, 1. Auflage, 282 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839412625
- ISBN-13: 9783839412626
- Erscheinungsdatum: 01.01.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.89 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Inszenierung als Widerstand".
Kommentar verfassen
8.99 €
11.99 €
32.99 €
33.99 €
3.49 €
39.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
1.99 €
8.49 €
24.99 €
8.99 €
21.99 €
Vergleich zweier Gemälde: Transfiguration von Giovanni Bellini und Transfiguration von Raffael Sanzio
Karina Fuchs
4.99 €
31.99 €
6.99 €
2.99 €
Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre
Stefanie Marx
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Inszenierung als Widerstand".
Kommentar verfassen