Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Umweltdynamik aufgrund von Globalisierungs- und Konsolidierungsprozessen und des hiermit einhergehenden erhöhten Wettbewerbdrucks sehen sich Unternehmen gezwungen, permanent...
Bestellnummer: 54940033
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 54940033
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Umweltdynamik aufgrund von Globalisierungs- und Konsolidierungsprozessen und des hiermit einhergehenden erhöhten Wettbewerbdrucks sehen sich Unternehmen gezwungen, permanent...
1.99 €
Verbesserung des Lean Management Konzepts im besonderen Shop-Floor Management durch Einführung von Industrie 4.0
Navid Sardarabady
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die Transaktionsanalyse als Instrument der Personalentwicklung bezüglich der Führungskräfte im Unternehmen
Carsten Semmelroth
16.99 €
14.99 €
Statt 39.99 €
34.99 € 24
Neue Entwicklungen in der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels
Bilal Yilmaz
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Verhaltensorientierung im Berichtswesen. Ansätze zur Optimierung der Controller-Manager-Beziehung
Büsra Aldag
16.99 €
Statt 24.99 € 19
11.99 €
14.99 €
Begrenzung der Rückstellungshöhe in der Steuerbilanz durch die Handelsbilanz
Ruben Fernandes
Statt 15.99 € 19
14.99 €
6.99 €
16.99 €
Implementierung von Working Capital Management-Strategien. Möglichkeiten und Grenzen
Sven Kirse
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Alternative Immobilieninvestments. Sind Reisemobilstellplätze ein lohnendes Investment?
Jochen Herrmann
19.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
2.99 €
New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich
Ingo Wagner
Statt 15.99 € 19
14.99 €
48.00 €
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Umweltdynamik aufgrund von Globalisierungs- und Konsolidierungsprozessen und des hiermit einhergehenden erhöhten Wettbewerbdrucks sehen sich Unternehmen gezwungen, permanent Änderungsprozesse zu vollziehen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen bzw. zu erhalten. Diese Änderungsprozesse erfolgen sowohl auf der kulturellen als auch auf der strukturellen Ebene und haben in den vergangenen Jahren einen enormen Anstieg sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihren Ausmaßen erfahren. Zur erfolgreichen Durchführung dieser Wandlungsprozesse bedarf es der aktiven Mitgestaltung durch die Mitarbeiter. Erschwerend wirkt auf den Erfolg dieser Veränderungsprozesse die branchenübergreifend zu konstatierende rückläufige Identifikation von Mitarbeitern mit ihren Unternehmen ein. Diese und weitere Entwicklungen haben dazu geführt, dass die unternehmensinterne Kommunikation in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung in der betrieblichen Praxis sowie der betriebswirtschaftlich orientierten Literatur beigemessen wurde.
Das Spektrum der für die unternehmensinterne Kommunikation angeführten Zielwirkungen reicht neben der Handlungskoordination derzeit von der Vermittlung relevanter Informationen und der positiven Beeinflussung der Motivation und des Unternehmensimages der Mitarbeiter bis hin zu Wirkungen auf der Handlungsebene in Form der Erzielung von Engagement, Leistungsbereitschaft sowie der mitarbeiterseitigen Unterstützung von Veränderungsprozessen. In diesem Kontext avancierte die unternehmensinterne Kommunikation in der Einschätzung einer Vielzahl von Autoren der betriebswirtschaftlichen Literatur zum strategischen Erfolgsfaktor.
Nichtsdestotrotz erfolgt jedoch die Beschäftigung mit den innerhalb eines Unternehmens stattfindenden kommunikativen Prozessen in Wissenschaft und Praxis oftmals mit einer der Bedeutung dieser Thematik nicht angemessenen Unschärfe. Abgesehen von quantitativen Aspekten, wie Häufigkeit und Richtung kommunikativer Aktivitäten finden viele kommunikationsrelevante Aspekte in der wissenschaftlichen Literatur sowie in der betrieblichen Praxis oftmals keine Berücksichtigung. Darüber hinaus erfährt die systematische Gestaltung der unternehmensinternen Kommunikation in der betrieblichen Praxis nach wie vor vielfach eine Vernachlässigung. Wenngleich vor dem Hintergrund des Einzugs von Kommunikations- und Informationstechnologien in die Organisationen die Diskussion [...]
- Autor: Oliver Westphal
- 2008, 1. Auflage, 46 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3836611198
- ISBN-13: 9783836611190
- Erscheinungsdatum: 25.03.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.58 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Interne Kommunikation als Erfolgsfaktor".
Kommentar verfassen
1.99 €
Verbesserung des Lean Management Konzepts im besonderen Shop-Floor Management durch Einführung von Industrie 4.0
Navid Sardarabady
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die Transaktionsanalyse als Instrument der Personalentwicklung bezüglich der Führungskräfte im Unternehmen
Carsten Semmelroth
16.99 €
14.99 €
Statt 39.99 €
34.99 € 24
Neue Entwicklungen in der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels
Bilal Yilmaz
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Verhaltensorientierung im Berichtswesen. Ansätze zur Optimierung der Controller-Manager-Beziehung
Büsra Aldag
16.99 €
Statt 24.99 € 19
11.99 €
14.99 €
Begrenzung der Rückstellungshöhe in der Steuerbilanz durch die Handelsbilanz
Ruben Fernandes
Statt 15.99 € 19
14.99 €
6.99 €
16.99 €
Implementierung von Working Capital Management-Strategien. Möglichkeiten und Grenzen
Sven Kirse
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Alternative Immobilieninvestments. Sind Reisemobilstellplätze ein lohnendes Investment?
Jochen Herrmann
19.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
2.99 €
New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich
Ingo Wagner
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Interne Kommunikation als Erfolgsfaktor".
Kommentar verfassen