Ist Populismus ein notwendiges Korrektiv oder stabilitätsgefährdend für Demokratie und Staat? (PDF)
Bestellnummer: 120666626
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 120666626
16.99 €
138.10 €
14.99 € 10
89.00 €
Statt 69.99 €
39.99 €
Warum hat die SPD die Bundestagswahl 2017 verloren? Eine Analyse der Erklärungsfaktoren aus Sicht von Wissenschaft und Politik
Jonas Rautenberg
15.99 €
Im Hauptteil wird der populismuskritische Ansatz Jan-Werner Müllers dem radikaldemokratischen Ansatz von Chantal Mouffé und Ernesto Laclau gegenübergestellt. Die Klammer um diese zeitgenössische Auseinandersetzung mit Populismus bildet ein Autor, zu dessen Zeit der Begriff Populismus noch gar nicht existierte: Niccolò Machiavelli. Im ersten Teil des Hauptteils werden Machiavellis Werke auf elitekritische beziehungsweise populistische Aussagen untersucht. Im Schlussteil wird erörtert, inwiefern Machiavelli zur Antwort auf die Leitfrage beiträgt und ob er sich in den zeitgenössischen Populismusdiskurs einbinden lässt.
Bevor auf populistische Elemente bei Machiavelli und anschließend unterschiedliche zeitgenössische Ansätze des Populismus eingegangen wird, wird der Begriff Populismus definiert.
- Autor: Jonas Rautenberg
- 2019, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668957401
- ISBN-13: 9783668957404
- Erscheinungsdatum: 13.06.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.62 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist Populismus ein notwendiges Korrektiv oder stabilitätsgefährdend für Demokratie und Staat?".
Kommentar verfassen
16.99 €
138.10 €
14.99 € 10
89.00 €
Statt 69.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist Populismus ein notwendiges Korrektiv oder stabilitätsgefährdend für Demokratie und Staat?".
Kommentar verfassen