Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus (PDF)
Bestellnummer: 131107129
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131107129
Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus
Mohamed Mbathie
Widerstreit um das Belarussische / Diskursmuster - Discourse Patterns Bd.24
Natallia Savitskaya
129.95 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
26.00 €
129.95 €
Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System / Linguistik - Impulse & Tendenzen Bd.32
Olaf Gätje
159.95 €
Rollengebundene Asymmetrie in Arzt-Patient-Gesprächen / Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) Bd.10
Minka Dzanko
64.00 €
Graphische Variation als soziale Praxis / Linguistik - Impulse & Tendenzen Bd.56
Jürgen Spitzmüller
99.95 €
169.95 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Entlehnung in der Kommunikation und im Sprachwandel / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.360
Esme Winter-Froemel
139.95 €
Ein Nehmen und Geben. Die Geschlechter in der albanischen Literatur / Albanische Forschungen Bd.45
Florian Kienzle
38.00 €
129.95 €
Sprachsoziologische Studien zur Mehrsprachigkeit im Aostatal / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.296
Roland Bauer
154.95 €
99.95 €
139.95 €
Variation im städtischen Raum / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.431
Katharina Link
99.95 €
12.99 €
Das Postum Cours de Linguistique Générale zählt als Grundlage, wodurch sich die Linguistik erst zu einer selbstständige Disziplin entwickelt hat. Die Cours de Linguistique Générale (in der nachfolgenden Arbeit mit C.L.G. abgekürzt) kann demzufolge auch als so genannte "Bibel der Linguist/innen" bezeichnet werden und De Saussure als "Vater der Linguistik" betrachtet werden.
Im Kern seiner Arbeit geht es um die intensive Auseinandersetzung mit dem internen Charakter der Sprache bzw. die Sprache als ein sozialer Produkt der Fakultät der Sprachfähigkeit und als ein Ensemble von notwendige Bedingungen adoptiert von dem sozialen Korpus für das Ermöglichen der Ausübung dieser Fakultät bei dem Subjekt. In dem Kapitel drei der C.L.G, dem "Gegenstand der Sprachwissenschaft", unternimmt De Saussure einen Versuch die Sprache zu definieren, indem er "Langue", "Parole" und "Langage" (auf Deutsch: die "Sprache", die "Rede" und das "Sprachsystem") differenziert. Eines der wichtigsten Merkmale der Sprache ist jedoch, dass die Sprache sozial ist, denn die Sprache existiert nur im Kollektiven.
Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich daher dem Verstehen von De Saussure der "Langue"als ein "Fait social" (hier: soziale Realität). Im darauffolgenden Teil wird der Zeichenbegriff nach De Saussure genauer betrachtet, der sich auf den sozialen Aspekt der "Langue" konzentriert. In Kapitel 3 soll am Beispiel aus dem Phänomen "Kiezdeutsch"die sozialen Realität der Sprache, basierend auf der Forschung von De Saussure, analysiert werden, um zu verstehen, wie die Sprache als "fait social" (soziale Realität) zu verstehen ist. Ein zusammenfassendes Fazit schließt die Arbeit ab.
- Autor: Mohamed Mbathie
- 2020, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 334609748X
- ISBN-13: 9783346097484
- Erscheinungsdatum: 15.01.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.59 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus".
Kommentar verfassenWiderstreit um das Belarussische / Diskursmuster - Discourse Patterns Bd.24
Natallia Savitskaya
129.95 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
26.00 €
129.95 €
Der Gruppenstil der RAF im "Info"-System / Linguistik - Impulse & Tendenzen Bd.32
Olaf Gätje
159.95 €
Rollengebundene Asymmetrie in Arzt-Patient-Gesprächen / Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) Bd.10
Minka Dzanko
64.00 €
Graphische Variation als soziale Praxis / Linguistik - Impulse & Tendenzen Bd.56
Jürgen Spitzmüller
99.95 €
169.95 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Entlehnung in der Kommunikation und im Sprachwandel / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.360
Esme Winter-Froemel
139.95 €
Ein Nehmen und Geben. Die Geschlechter in der albanischen Literatur / Albanische Forschungen Bd.45
Florian Kienzle
38.00 €
129.95 €
Sprachsoziologische Studien zur Mehrsprachigkeit im Aostatal / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.296
Roland Bauer
154.95 €
99.95 €
139.95 €
Variation im städtischen Raum / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.431
Katharina Link
99.95 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus".
Kommentar verfassen