Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern? (PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Entwicklung und Beurteilung produktiver Sprachkompetenz, Sprache:...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
13.99 €
6 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern? (PDF)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Entwicklung und Beurteilung produktiver Sprachkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll aufgezeigt werden, wie Lernspiele und Computerprogramme die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern können, wenn sie in den Spanischunterricht integriert werden. Es geht nicht darum zu entscheiden, ob Lernspiele gegenüber Computerprogrammen zu bevorzugen sind oder umgekehrt. Vielmehr soll deutlich werden, wie nützlich beide Medien im Fremdsprachenunterricht sein
können.
Dafür werde ich in Kapitel 2 zunächst auf die Funktion des Lernspiels beziehungsweise auf die Funktionen des Computers im Spanischunterricht und auf die Lehrerrollen beim Umgang mit diesen Medien eingehen. Weiterhin wird in Kapitel 2 der Unterschied zwischen einem Lernspiel und einer Übung mit spielerischem Charakter erläutert.
Anschließend wird in Kapitel 4 ein Sprachlernspiel sowie ein PCFachwortschatztrainer mit akustischer Sprachausgabe vorgestellt. Zum Schluss möchte ich im Ausblick zum Einsatz von Computerlernspielen, also einer Medienkombination aus Lernspiel und Computerprogramm anregen.
können.
Dafür werde ich in Kapitel 2 zunächst auf die Funktion des Lernspiels beziehungsweise auf die Funktionen des Computers im Spanischunterricht und auf die Lehrerrollen beim Umgang mit diesen Medien eingehen. Weiterhin wird in Kapitel 2 der Unterschied zwischen einem Lernspiel und einer Übung mit spielerischem Charakter erläutert.
Anschließend wird in Kapitel 4 ein Sprachlernspiel sowie ein PCFachwortschatztrainer mit akustischer Sprachausgabe vorgestellt. Zum Schluss möchte ich im Ausblick zum Einsatz von Computerlernspielen, also einer Medienkombination aus Lernspiel und Computerprogramm anregen.
Bibliographische Angaben
- Autor: Andreas Burkart
- 2017, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366837337X
- ISBN-13: 9783668373372
- Erscheinungsdatum: 03.01.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.72 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Kommentar zu "Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern?"
0 Gebrauchte Artikel zu „Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern?“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern?".
Kommentar verfassen