Konkordanzdemokratien und gespaltene Gesellschaften. Hoffnungen und Herausforderung (ePub)
Bestellnummer: 57322422
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 57322422
Statt 8.99 € 19
3.99 €
27.99 €
3.99 €
7.99 €
3.99 €
Friedenskonsolidierung in Ost-Timor. Ein erfolgreiches Beispiel für den Prozess des Nation-Building?
Juliane Ranft
6.99 €
12.99 €
Gelingen oder Scheitern einer anreizgesteuerten Proliferation im Proliferationskonflikt mit Nordkorea
Gerald Hensel
10.99 €
7.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
11.99 €
6.99 €
Innerstaatliche und internationale Restriktionen der Außenpolitik Saudi-Arabiens seit 1979
Julia Kristin Ehrhardt
Statt 36.99 € 19
26.99 €
11.99 €
4.99 €
Die Republik Südafrika zwischen Konsens- und Konkurrenzdemokratie. Eine systematische Analyse nach der Idealtypologie Arend Lijpharts
Carsten Harms
10.99 €
8.99 €
Die Irakdebatten im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Rollenverhalten und Konsens in den Resolutionen des Rates von 1990 bis 2003
Martin Kutschke
Statt 18.99 € 19
10.99 €
13.99 €
In der Politikwissenschaft wurde der Libanon als erfolgreiches Modell einer Konkordanzdemokratie im Sinne Lijpharts eingeordnet. In Form des politischen Konfessionalismus basiert das libanesische Modell auf die Machtverteilung unter den wichtigsten religiösen Gruppen. Doch mit dem Ausbruch des Bürgerkrieges 1975 scheiterte die Konkordanzdemokratie. Zwar überlebte der Libanon den Bürgerkrieg und auch die anschließende Vorherrschaft durch Syrien, doch ist er weiterhin durch blutige Konflikte und politische Regierungskrisen geprägt.
Diese Arbeit geht daher der Frage nach, welche Hoffnungen es für eine libanesische Konkordanzdemokratie gibt mit welchen Herausforderungen diese in der Nachkriegszeit und nach Syriens Abzug in 2005 konfrontiert ist. Im ersten Teil wird das konkordanzdemokratische Modell nach Arend Lijphart vorgestellt. Nach einem kurzen historischen Überblick über die Wurzeln und Entwicklungen der libanesischen Konkordanzdemokratie, führt der dritte Teil der Arbeit in die differenzierte Gesellschaft ein und zeichnet die wichtigsten Spaltungslinien nach. Im Anschluss wird untersucht, ob die politischen Umstände seit 2005 auf ein Wiedererwachen der Konkordanzdemokratie hindeuten. Schließlich werden die Herausforderungen und abhängigen Variablen für ein solches Wiedererwachen im Fazit zusammengetragen.
- Autor: F. El-Dabbas
- 2014, 1. Auflage, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656619174
- ISBN-13: 9783656619178
- Erscheinungsdatum: 21.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konkordanzdemokratien und gespaltene Gesellschaften. Hoffnungen und Herausforderung".
Kommentar verfassenStatt 8.99 € 19
3.99 €
27.99 €
3.99 €
7.99 €
3.99 €
Friedenskonsolidierung in Ost-Timor. Ein erfolgreiches Beispiel für den Prozess des Nation-Building?
Juliane Ranft
6.99 €
12.99 €
Gelingen oder Scheitern einer anreizgesteuerten Proliferation im Proliferationskonflikt mit Nordkorea
Gerald Hensel
10.99 €
7.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
11.99 €
6.99 €
Innerstaatliche und internationale Restriktionen der Außenpolitik Saudi-Arabiens seit 1979
Julia Kristin Ehrhardt
Statt 36.99 € 19
26.99 €
11.99 €
4.99 €
Die Republik Südafrika zwischen Konsens- und Konkurrenzdemokratie. Eine systematische Analyse nach der Idealtypologie Arend Lijpharts
Carsten Harms
10.99 €
8.99 €
Die Irakdebatten im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Rollenverhalten und Konsens in den Resolutionen des Rates von 1990 bis 2003
Martin Kutschke
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Konkordanzdemokratien und gespaltene Gesellschaften. Hoffnungen und Herausforderung".
Kommentar verfassen