Kraft der Alterität / Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien Bd.12 (PDF)
Bestellnummer: 70632016
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
17.00 €
Statt 5.99 €
3.95 €
9.99 €
(66.16€ / kg)
8.00 €
14.99 €
14.99 €
15.99 €
Die Beiträge durchdenken zudem die Performativitätsdebatte der letzten Jahre und bieten Anknüpfungsmöglichkeiten für zukünftige Forschungsfelder in den Künsten und Medien.
Dieter Mersch (Prof. Dr.) war Professor für Medientheorie und Medienwissenschaft an der Universität Potsdam, Direktor des Instituts für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und von 2018 bis 2021 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts, der Medienphilosophie, Ästhetik und Kunsttheorie sowie der Semiotik, Hermeneutik, des Poststrukturalismus und der Philosophie des Bildes, der Musik und der Sprache.
Lisa Stertz ist Performance-Künstlerin und Master-Studentin in der Europäischen Medienwissenschaft, einem Kooperationsprojekt der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam.
- 2015, 1. Auflage, 254 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Jörg Sternagel, Dieter Mersch, Lisa Stertz
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839423554
- ISBN-13: 9783839423554
- Erscheinungsdatum: 31.08.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.53 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kraft der Alterität / Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien Bd.12".
Kommentar verfassenStatt 14.99 €
9.99 €
Statt 19.98 € 8
10.99 € 10
6.99 €
(67.86€ / kg)
29.90 €
(9.97€ / kg)
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
17.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kraft der Alterität / Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien Bd.12".
Kommentar verfassen