Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher (PDF)
Bestellnummer: 88381442
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 88381442
44.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Kreatives Schreiben - Ein Überblick über die Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule
Stephanie Raith
Statt 35.99 € 19
25.99 €
Textausgabe + Lektüreschlüssel. Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl / Reclam Textausgabe + Lektüreschlüssel
Mario Leis, Arthur Schnitzler
4.49 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Der Wunderkasten". Ein literaturdidaktisch geeignetes Werk zum Erwerb der interkulturellen Kompetenz?
Marvin Weber
12.99 €
Theaterrealität des 18. Jahrhunderts in Goethes Roman "Wilhelm Meisters theatralische Sendung"
Elvira Stebichow
12.99 €
Gedichtinterpretation von Bertold Brechts "Über das Frühjahr" und Gedichtvergleich von Georg Heyms "Der Gott der Stadt" und Josef von Eichendorffs "Danzig"
Manuela Mikl
2.99 €
Kinder als Leser - Allgemeines, Medien in Kinder- und Jugendbüchern, Harry Potter
Sonja Loidl
Statt 12.99 € 19
4.99 €
Lesen vs. Hören. Der Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht - dargestellt am Beispiel von "Boot Camp"
Philipp Erbslöh
Statt 14.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Kabale und Liebe von Friedrich Schiller. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen / Königs Erläuterungen Bd.31
Friedrich Schiller
Statt 8.50 € 19
7.99 €
Die Funktion der Figur des Prometheus im antiken Mythos und im Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
Alexander Rüther
12.99 €
"Am Beispiel meines Bruders" von Uwe Timm. Ein Beitrag zur literarischen Erinnerungskultur
Hans-Georg Wendland
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Opfer oder Täterin? Die Darstellung der Klytämnestra in der Literatur / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1457
Corinna Seisenberger
11.99 €
11.99 €
14.99 €
2.99 €
44.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
14.99 €
Wie beeinflusst die Reformpädagogik den Religionsunterricht im 20. Jahrhundert?
Franziska Feß
12.99 €
Selfie. Das Selbstporträt in den sozialen Netzwerken als Selbstdarstellung und Indikator jugendlichen Schönheitsideals
Franziska Feß
12.99 €
Das Leben des Jan Hus. Wie veränderte sich das Verhältnis zwischen ihm und der katholischen Kirche?
Franziska Feß
2.99 €
Großbritanniens Mandatsherrschaft in Palästina. Welche Auswirkungen hatte die britische Politik auf den Nahostkonflikt?
Franziska Feß
12.99 €
Der Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer. Wie kann Unterricht allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden?
Franziska Feß
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Der Titel "Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher" grenzt den Geltungsbereich der formulierten Kriterien ein. Für diese Arbeit heißt dies grundsätzlich, dass der Fokus auf (analogen) traditionellen Printbilderbüchern liegt, in Abgrenzung von z.B. Bilderbuch Verfilmungen oder Bilderbuch-Apps. Die Interaktivität der Bilderbücher steht hierbei für die erweiterte Einsatzmöglichkeit, wodurch der Gültigkeitsumfang der Kriterien wiederum spezifiziert wird. Darunter wird in dieser Arbeit die Spanne an didaktischen Einsatzmöglichkeiten verstanden, die z.B. durch ergänzendes Material vom Verlag oder Lehrerhandreichungen gewährleistet wird. Die Arbeit setzt sich, gemäß des Titels, aus zwei Teilen zusammen, den theoretischen Grundlagen (Teil A) und den praktischen Implikationen (Teil B).
Zu Beginn wird das Bilderbuch in definitorischer, historischer und kategorialer Perspektive betrachtet. Auf dieser Basis wird der Mehrwert des Bilderbuchs im Deutschunterricht der Primarstufe hinsichtlich der Leseförderung, des Literarischen Lernens und der Ästhetischen Bildung dargestellt. Die autonome Einzelschule ist an verbindliche Ziele gebunden, die Bildungsstandards sowie der saarländische Kernlehrplan bilden das Handwerkszeug einer jeden Lehrkraft. Es wird untersucht, inwiefern sich das Bilderbuch als Thema wiederfindet bzw. welche fachlichen Kompetenzen in der Arbeit mit diesem erreicht werden können. Das vierte Kapitel des Teils A bildet das Kernstück dieser Arbeit. Die Synthese von Kriterien für interaktive, analoge Bilderbücher erfolgt in fünf Kategorien, diese Kriterien werden in Teil B praktisch angewendet. Dies erfolgt anhand der Beurteilung und Analyse des Bilderbuches "Die Freunde im Traumwald" von Ulf Stark und Sara Nillson Bergman (2015). Auf Grundlage dieser Analyse wurde das Bilderbuch für den unterrichtlichen Einsatz weiterentwickelt. Ein Anwendungsbeispiel wird in Form einer Unterrichtsreihe ausgeführt und veranschaulicht so, den Mehrwert von kriteriengestützten Analysen im unterrichtlichen Kontext.
- Autor: Franziska Feß
- 2017, 104 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668465304
- ISBN-13: 9783668465305
- Erscheinungsdatum: 19.06.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher".
Kommentar verfassenStatt 13.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Kreatives Schreiben - Ein Überblick über die Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule
Stephanie Raith
Statt 35.99 € 19
25.99 €
Textausgabe + Lektüreschlüssel. Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl / Reclam Textausgabe + Lektüreschlüssel
Mario Leis, Arthur Schnitzler
4.49 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Der Wunderkasten". Ein literaturdidaktisch geeignetes Werk zum Erwerb der interkulturellen Kompetenz?
Marvin Weber
12.99 €
Theaterrealität des 18. Jahrhunderts in Goethes Roman "Wilhelm Meisters theatralische Sendung"
Elvira Stebichow
12.99 €
Gedichtinterpretation von Bertold Brechts "Über das Frühjahr" und Gedichtvergleich von Georg Heyms "Der Gott der Stadt" und Josef von Eichendorffs "Danzig"
Manuela Mikl
2.99 €
Kinder als Leser - Allgemeines, Medien in Kinder- und Jugendbüchern, Harry Potter
Sonja Loidl
Statt 12.99 € 19
4.99 €
Lesen vs. Hören. Der Einsatz von Hörbüchern im Deutschunterricht - dargestellt am Beispiel von "Boot Camp"
Philipp Erbslöh
Statt 14.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Kabale und Liebe von Friedrich Schiller. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen / Königs Erläuterungen Bd.31
Friedrich Schiller
Statt 8.50 € 19
7.99 €
Die Funktion der Figur des Prometheus im antiken Mythos und im Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe
Alexander Rüther
12.99 €
"Am Beispiel meines Bruders" von Uwe Timm. Ein Beitrag zur literarischen Erinnerungskultur
Hans-Georg Wendland
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Opfer oder Täterin? Die Darstellung der Klytämnestra in der Literatur / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1457
Corinna Seisenberger
11.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kriterien für interaktive analoge Bilderbücher".
Kommentar verfassen