Bestellnummer: 39277152
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39277152
13.99 €
12.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
9.99 €
10.99 €
12.99 €
6.99 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Freiheit in der Republik - Betrachtung über den Stellenwert individueller Freiheit im Republikanismus, am Beispiel Niccolo Machiavellis
Uwe Schneider
6.99 €
Demokratie im Wandel der Zeiten - eine Begriffsbestimmung anhand von Lexika
Robert Kneschke
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
1.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
8.99 €
John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit
Anja Rössner
7.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Die Ethik des Islam im politischen System der Arabischen Republik Ägypten
Nikolaus Pellnitz
3.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Der Einfluss der Neuen Weltordnung und der Nationalen Sicherheitsstrategie auf die UNO - ein Vergleich
Claudia Felber
8.99 €
14.99 €
13.99 €
7.99 €
12.99 €
14.99 €
Der Wandel der Gesetzgebungsfunktion des Deutschen Bundestages im Zuge der Kompetenzabgabe an die Europäische Union
Claudia Felber
11.99 €
11.99 €
Das Fernsehen in der Russischen Föderation - Der Einfluss der Zentralgewalt auf die Regionen
Claudia Felber
7.99 €
9.99 €
Nur der Krieg garantiert den Frieden - Das Paradigma des Demokratischen Friedens als Legitimationsgrundlage demokratischer Kriege
Claudia Felber
14.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Um dies zu analysieren wird zu Beginn der Arbeit das deliberative Konzept von Demokratie beleuchtet und anhand der von Habermas entwickelten Vorstellung über die Strukturierung des Gesellschaft erklärt, inwieweit Prinzipien der Beratschlagung dazu führen, dass sich die einzelnen entfremdeten Gesellschaftsteile wieder miteinander verknüpfen. Damit der Ablauf dieser auf Kommunikation basierenden Verbindung verdeutlicht wird, fügt sich ein Ab schnitt über die verschiedenen Formen der Macht in der deliberativen Demokratie an. Es soll dann im Weiteren aufgezeigt werden, welche Verfahren angewandt werden müssen, damit das Zusammenspiel der verschiedenen Mächte der Gesellschaftsteile zu legitimen Entscheidungen führt. Schließlich soll untersucht werden, wie eine Gesellschaft beschaffen sein muss, um Legitimation durch Kommunikation zu ermöglichen, und welchen speziellen Beitrag die Zivilgesellschaft in diesem Prozess wahrnimmt. Die Basis der Hausarbeit bilden die beiden angegebenen Bände von Jürgen Habermas, und ergänzend wirkt eine Sekundärliteraturanalyse.
- Autor: Claudia Felber
- 2005, 1. Auflage, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638334899
- ISBN-13: 9783638334891
- Erscheinungsdatum: 02.01.2005
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Legitimation in der Demokratietheorie von Jürgen Habermas".
Kommentar verfassen
12.99 €
Statt 45.00 € 19
40.99 €
9.99 €
10.99 €
12.99 €
6.99 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Freiheit in der Republik - Betrachtung über den Stellenwert individueller Freiheit im Republikanismus, am Beispiel Niccolo Machiavellis
Uwe Schneider
6.99 €
Demokratie im Wandel der Zeiten - eine Begriffsbestimmung anhand von Lexika
Robert Kneschke
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
1.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
8.99 €
John Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten im Vergleich zur Theorie der Gerechtigkeit
Anja Rössner
7.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Die Ethik des Islam im politischen System der Arabischen Republik Ägypten
Nikolaus Pellnitz
3.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Legitimation in der Demokratietheorie von Jürgen Habermas".
Kommentar verfassen