Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen (PDF)
Bestellnummer: 55206106
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55206106
Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
Christian Kißling
13.99 €
9.99 €
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt 19.99 € 5
14.99 € 4
24.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
19.99 €
Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen
Christian Kißling
13.99 €
Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls
Christian Kißling
8.99 €
Die ägyptische Muslimbruderschaft: Von einem Wohlfahrtsverein zur Regierungspartei
Christian Kißling
11.99 €
8.99 €
8.99 €
9.99 €
Im Bereich ,Leistung' wird zunächst untersucht, wie Leistung mit dem Verlangen nach Anerkennung und mit der Problematik von Angst zusammenhängt. Es ergibt sich die Notwendigkeit, den Begriff Leistung sowohl aus protestantischer, als auch aus pädagogischer Perspektive zu betrachten. Wird Leistung aus der Sicht der Rechtfertigungslehre und unter dem Aspekt des christlichen Menschenbildes betrachtet lautet die Prämisse, dass der Mensch ,gerecht' ist ohne Leistung zu erbringen. Die Forderung nach Leistung im BRU könnte daher aus theologischer Sicht abgelehnt werden. Geht man aber vom pädagogischen Verständnis von Leistung und dem faktisch bestehenden aktuellen Leistungssystem der Schule aus finden sich jedoch gewichtige Argumente, die für die Forderung nach Leistung im BRU sprechen. Der Religionspädagoge ist in einem dritten Schritt gefordert, die beiden Sichtweisen zu vereinen. Nach sorgfältigem Abwägen der divergierenden Argumente ergibt sich eine leichte Tendenz, beim Leistungsprinzip der Schule zu bleiben - Allerdings unter der Bedingung, die Leistungsbewertung auf dem Hintergrund der Rechtfertigung zu betreiben und weiterzuentwickeln. Vor allem muss dann geklärt werden, welche Leistung überhaupt vermittelt werden soll?
Aus den ständig sich weiterentwickelnden Anforderungen der Wirtschaft an die Absolventen ergibt sich die Forderung nach Vermittlung notwendiger Kompetenzen, die den SuS allerdings auch grundsätzlich und unabhängig ihres späteren Wertegangs dienlich sind. In dieser Arbeit wird speziell auf die Kompetenzen des "Lehrplan für alle beruflichen Schularten mit Ausnahme des Beruflichen Gymnasiums, [...]" eingegangen.
Im zweiten Teil werden die Funktionen, die Anforderungen und die Bezugsnormen der Leistungsbewertung untersucht. Im letzten Punkt wird die Möglichkeit aufgezeigt, Kompetenzen mithilfe der Portfoliomethode zu bewerten.
- Autor: Christian Kißling
- 2013, 1. Auflage, 33 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656539596
- ISBN-13: 9783656539599
- Erscheinungsdatum: 12.11.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.55 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen".
Kommentar verfassen
9.99 €
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt 19.99 € 5
14.99 € 4
24.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen".
Kommentar verfassen