Life Cycle Assessment als Werkzeug einer ökologisch orientierten Produktentwicklung (PDF)
Vor dem Hintergrund der derzeitigen öffentlichen und politischen Debatte über Nachhaltigkeit und umweltbezogene Themen wie den Klimawandel, Ressourcenknappheit und das Artensterben wird der Ruf nach der Entwicklung ökologischer...
Bestellnummer: 57745531
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 57745531
Vor dem Hintergrund der derzeitigen öffentlichen und politischen Debatte über Nachhaltigkeit und umweltbezogene Themen wie den Klimawandel, Ressourcenknappheit und das Artensterben wird der Ruf nach der Entwicklung ökologischer...
44.00 €
Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure
Holger Brüggemann, Joachim Ihme, Klaus-Dieter Arndt
Statt 32.99 € 19
24.99 €
109.95 €
10.99 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
Statt 149.00 € 19
133.99 €
Statt 90.00 € 19
72.00 €
RecyCarb
Holger Fischer, Knut Bauer, Katharina Heilos, Marcel Hofmann, Andrea Miene, Michael Ziller, Cordula Cleff, Jan Maidorn, Hagen Hohmuth, René Schaarschmidt
14.99 €
7.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
Realisierung einer Internetplattform zur Bereitstellung von Nutzungsdaten einer Kaffeemaschine
Götz von Arnim
58.00 €
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.
Annette, Edelgard, Erhorn, Geiger, Gruber, Hans, Johann, Karin, Michael, Reiß, Roser, Schakib-Ekbata
69.00 €
58.00 €
Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung
Stephan Senger
38.00 €
38.00 €
20.67 €
Vor dem Hintergrund der derzeitigen öffentlichen und politischen Debatte über Nachhaltigkeit und umweltbezogene Themen wie den Klimawandel, Ressourcenknappheit und das Artensterben wird der Ruf nach der Entwicklung ökologischer Produkte1, immer lauter. Doch stellt sich in der Praxis die Frage: Wann ist ein Produkt eigentlich ökologisch?
Der Begriff des ökologischen Produktes kann aus unterschiedlichen Gesichtspunkten beschrieben werden: So kann beispielsweise argumentiert werden, dass ein Produkt ökologisch ist, wenn die Erzeugung und Bereitstellung des Produktes keine umweltrelevanten Auswirkungen verursacht, das Produkt in der Nutzungsphase energieeffizient ist und keine gefährlichen Stoffe emittiert, das Produkt auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden kann.
Diese verschiedenen Ansichten stehen oft in Konflikt zueinander. Die Entwicklung von Produkten, die in allen Bereichen aus ökologischer Sicht sinnvoll sind, erfordert Kompromisse. Es müssen ausgetretene Pfade verlassen werden, um innovative Wege einzuschlagen. Für Produktneuentwicklungen oder ökologische Verbesserungen von Produkten sind ganzheitliche Konzepte gefordert, die das Produkt bereits in der Entwicklungsphase über dessen gesamten Lebensweg, also von der Wiege bis zur Bahre (Gradle to Grave), unter ökologischen Aspekten durchleuchten.
Die vorliegende Diplomarbeit hat zum Ziel, ein solches Instrument, die Methode der Ökobilanz bzw. des Life Cycle Assessments (LCA), vorzustellen, dieses auf seine praktische Tauglichkeit für eine Verwendung in der unternehmerischen Produktentwicklung zu überprüfen und die dadurch entstehenden Potenziale aufzuzeigen.
Aus der beschriebenen Zielsetzung lassen sich folgende Forschungsfragen formulieren die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden:
(1) Ist das Life Cycle Assessment ein geeignetes Instrument um eine öko-logische Produktentwicklung in der unternehmerischen Praxis zu verwirklichen?
(2) Welche Rolle kann das Life Cycle Assessment in einer ökologie-orientierten Produktentwicklung einnehmen?
(3) Wie kann das Life Cycle Assessment organisatorisch verankert werden?
(4) Welchen Nutzen bietet die Anwendung von Life Cycle Assessments in der Produktentwicklung aus Sicht des Unternehmens?
(5) Welche Verbesserungspotenziale gibt es, um die Anwendung von Life Cycle Assessments in der Produktentwicklung zu erleichtern?
Um ein breites Verständnis für die Thematik zu schaffen und in weiterer Folge auf die [...]
- Autor: Clemens Möltner
- 2014, 1. Auflage, 117 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3836623218
- ISBN-13: 9783836623216
- Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.29 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Life Cycle Assessment als Werkzeug einer ökologisch orientierten Produktentwicklung".
Kommentar verfassen
44.00 €
Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure
Holger Brüggemann, Joachim Ihme, Klaus-Dieter Arndt
Statt 32.99 € 19
24.99 €
109.95 €
10.99 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
Statt 149.00 € 19
133.99 €
Statt 90.00 € 19
72.00 €
RecyCarb
Holger Fischer, Knut Bauer, Katharina Heilos, Marcel Hofmann, Andrea Miene, Michael Ziller, Cordula Cleff, Jan Maidorn, Hagen Hohmuth, René Schaarschmidt
14.99 €
7.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
Realisierung einer Internetplattform zur Bereitstellung von Nutzungsdaten einer Kaffeemaschine
Götz von Arnim
58.00 €
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.
Annette, Edelgard, Erhorn, Geiger, Gruber, Hans, Johann, Karin, Michael, Reiß, Roser, Schakib-Ekbata
69.00 €
58.00 €
Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung
Stephan Senger
38.00 €
38.00 €
20.67 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Life Cycle Assessment als Werkzeug einer ökologisch orientierten Produktentwicklung".
Kommentar verfassen