I. 1 Fragestellung und Vorgehensweise
Der Begriff "Mau Mau" bezeichnet jene zentralkenianische Bewegung in den...
Bestellnummer: 38728134
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38728134
I. 1 Fragestellung und Vorgehensweise
Der Begriff "Mau Mau" bezeichnet jene zentralkenianische Bewegung in den...
Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980
Christian Neumann
16.99 €
Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft
Jürgen Dick
10.99 €
12.99 €
Amerikanistische Miszellen
Wilhelm Bierhenke, Wolfgang Haberland, Ulla Johansen, Günter Zimmerman
109.95 €
Die Revolte von weißen Arbeitern im Witwatersrand aus Sicht der kommunistischen Internationale
Niko Pankop
4.99 €
Zur These der "strategischen Clique" und der französischen Okkupation von Tunesien am Beispiel des Vertrages von Bardo
Florian Raupach
8.99 €
10.99 €
8.99 €
16.99 €
Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979
Coskun Tözen
Statt 26.99 € 19
17.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs
Ismail Durgut
4.99 €
Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser
Beyhan Sentürk
3.99 €
Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen?
Stefan Zahnweh
7.99 €
6.99 €
10.99 €
7.99 €
11.99 €
I. 1 Fragestellung und Vorgehensweise
Der Begriff "Mau Mau" bezeichnet jene zentralkenianische Bewegung in den 1950er Jahren, die sich radikal von allen Versuchen, mit der britischen Kolonialmacht friedlich über eine graduelle "Afrikanisierung" der Politik zu verhandeln, abwandte, und die
militärische Auseinandersetzung suchte. Daneben wird die Bezeichnung jedoch synonym auch für die Teilnehmer dieser Bewegung wie auch die militärische Auseinandersetzung
verwendet.
Von Lagern in den Bergen herab führten die Mau Mau, rekrutiert
aus der Ethnie der Kikuyu, zwischen 1952 und 1956 einen Guerillakrieg, bevor sie den überlegenen Kolonialtruppen unterlagen. Der Ausnahmezustand und das Lagersystem,
in dem große Teile der Kikuyubevölkerung eingesperrt waren, blieben noch bis 1958 erhalten.
Angesichts des Ausmaßes der britischen Operationen gegen die Bewegung, die letztlich fast jeden Menschen in Zentralkenia auf irgendeine Art erfassten, mag es nicht weiter verwundern, dass viele Kenianer ihre ganz eigene Vorstellung von Mau Mau hatten und haben: So fanden sie sich auf der aktiven Seite von Mau Mau als Kämpfer in den Wäldern wieder, als Teil des passiven Flügels in den Reservaten und in Nairobi, oder aber auf der Gegenseite als Mitglied der "homeguards"; der zahlenmäßig größte Teil der
Bevölkerung befand sich nach der Zwangsumsiedlung in befestigte "emergency villages" von 1954 in einer Gemengelage zwischen beiden Seiten. Berücksichtigt man dazu die von beiden Kriegsparteien begangenen Gräueltaten, denen zumindest auf britischer Seite zum Teil ein Plan unterstellt werden muss, ist auch der hohe Grad an Emotionalität, sobald in Kenia von Mau Mau die Rede ist, ohne weiteres nachzuvollziehen.
In seiner nunmehr über 50-jährigen Geschichte unterlagen die dem Begriff Mau Mau zugeordneten Wertungen und Inhalte jedoch einem so umfassenden Wandel, dass er für Außenstehende fast nicht nachvollziehbar ist...
- Autor: Marten Odens
- 2010, 1. Auflage, 92 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640583213
- ISBN-13: 9783640583218
- Erscheinungsdatum: 01.04.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.83 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Mau Mau" im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia".
Kommentar verfassenDie Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980
Christian Neumann
16.99 €
Die Verschriftung der Namasprache durch Missionare der Rheinischen Missionsgesellschaft
Jürgen Dick
10.99 €
12.99 €
Amerikanistische Miszellen
Wilhelm Bierhenke, Wolfgang Haberland, Ulla Johansen, Günter Zimmerman
109.95 €
Die Revolte von weißen Arbeitern im Witwatersrand aus Sicht der kommunistischen Internationale
Niko Pankop
4.99 €
Zur These der "strategischen Clique" und der französischen Okkupation von Tunesien am Beispiel des Vertrages von Bardo
Florian Raupach
8.99 €
10.99 €
8.99 €
16.99 €
Zimbabwe. Von der Kolonisation zur politisch-konstitutionellen Dekolonisation durch das Lancaster House Abkommen 1979
Coskun Tözen
Statt 26.99 € 19
17.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs
Ismail Durgut
4.99 €
Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser
Beyhan Sentürk
3.99 €
Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen?
Stefan Zahnweh
7.99 €
6.99 €
10.99 €
7.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Mau Mau" im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia".
Kommentar verfassen