Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen als eBook (ePub)
Wichtiger Hinweis: Die Vorschau als "PDF" verfälscht die Qualität von diesem eBook! Auf Ihrem eBook-Reader wird diese ePub-Datei hervorragend angezeigt.
Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist eine Bildergeschichte des deutschen...
Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist eine Bildergeschichte des deutschen...
sofort als Download lieferbar
eBook (ePub)
0.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen als eBook (ePub)“
Wichtiger Hinweis: Die Vorschau als "PDF" verfälscht die Qualität von diesem eBook! Auf Ihrem eBook-Reader wird diese ePub-Datei hervorragend angezeigt.
Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist eine Bildergeschichte des deutschen humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch.
(geboren 15. April 1832 - gestorben 9. Januar 1908)
Sie wurde Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht und zählt damit zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Im Handlungsgefüge weist sie auffällige Gesetzmäßigkeiten und Grundmuster inhaltlicher, stilistischer und wirkungsästhetischer Art auf, die sich auch in den späteren Arbeiten von Wilhelm Busch wiederholen. Viele Reime dieser Bildergeschichte wie "Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!", "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" und "Gott sei Dank! Nun ist's vorbei mit der Übeltäterei!" sind zu geflügelten Worten im deutschen Sprachgebrauch geworden. Die Geschichte ist eines der meistverkauften Kinderbücher und wurde in 300 Sprachen und Dialekte übertragen.
Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist eine Bildergeschichte des deutschen humoristischen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch.
(geboren 15. April 1832 - gestorben 9. Januar 1908)
Sie wurde Ende Oktober 1865 erstveröffentlicht und zählt damit zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Im Handlungsgefüge weist sie auffällige Gesetzmäßigkeiten und Grundmuster inhaltlicher, stilistischer und wirkungsästhetischer Art auf, die sich auch in den späteren Arbeiten von Wilhelm Busch wiederholen. Viele Reime dieser Bildergeschichte wie "Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!", "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich" und "Gott sei Dank! Nun ist's vorbei mit der Übeltäterei!" sind zu geflügelten Worten im deutschen Sprachgebrauch geworden. Die Geschichte ist eines der meistverkauften Kinderbücher und wurde in 300 Sprachen und Dialekte übertragen.
Autoren-Porträt von Eckhard Toboll
Eckhard Toboll (*05.09.1962) wurde in Recklinghausen, Deutschland geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Leistete die Wehrpflicht bei der Bundeswehr. Er arbeitete als Chemiearbeiter in der Produktion- und als technischer Labormitarbeiter von 1987 bis 2004 im Chemiepark Marl. Anschließend machte er eine Umschulung im Sicherheitsdienst und arbeitet bis heute in diesem Beruf. Er ist verheiratet und hat Kinder. Sein leidenschaftliches Hobby sind Animationen aus Fotomontagen, die er selbst gestaltet und das Schreiben. Seine Website ist ectob.de
Bibliographische Angaben
- Autor: Eckhard Toboll
- Altersempfehlung: 1 - 99 Jahre
- 2018, 6. Auflage, 59 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Eckhard Toboll
- Verlag: epubli
- ISBN-10: 374670068X
- ISBN-13: 9783746700687
- Erscheinungsdatum: 18.02.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.75 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen als eBook"
0 Gebrauchte Artikel zu „Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen als eBook“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen als eBook".
Kommentar verfassen