Sensoren sind heute ein fester Bestandteil aller technischen...
Bestellnummer: 37447148
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37447148
Sensoren sind heute ein fester Bestandteil aller technischen...
62.99 €
Statt 24.00 € 19
17.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
34.99 €
29.66 €
Statt 37.99 € 19
13.48 €
19.99 €
22.99 €
29.66 €
Statt 74.99 € 19
38.66 €
Theoretische Elektrotechnik / Springer-Lehrbuch
Karl Küpfmüller, Wolfgang Mathis, Albrecht Reibiger
42.99 €
29.99 €
Statt 389.00 € 19
349.00 €
Statt 49.99 € 19
46.99 €
29.99 €
Statt 195.00 € 19
174.99 €
Statt 29.00 € 19
22.99 €
19.99 €
Sensoren sind heute ein fester Bestandteil aller technischen Produktionsprozesse und begegnen uns oft auch im täglichen Leben, wo wir sie meistens nicht wahrnehmen. In den letzten Jahrzehnten sind die Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit von Industrieprodukten stark angestiegen. Der Mensch alleine konnte diese Anforderungen nicht mehr erfüllen, so dass automatische Überwachungen von Produktionsdaten erforderlich wurden. Sensoren bieten hier eine kostengünstige und meistens verlässliche Alternative, wenn es um die Kontrolle hoher Stückzahlen, Präzisionsmessungen und Messungen in für den Menschen gesundheitsgefährdender Umgebung geht. Ebenso übernehmen sie Messungen in alltäglichen Gebrauchsgegenständen, welche durch die Verbraucher nicht erfolgen können und wo sie für die Funktion dieser Gebrauchsgegenstände unverzichtbar sind. Man denke nur einmal an moderne Autos, bei denen z.Bsp. die Nockenwelle, die Einspritzung, der Airbag usw. über Sensoren gesteuert werden.
Was ist ein Sensor?
Ältere Bezeichnungen für Sensoren sind u.a. Meßwertaufnehmer, Fühler, Geber usw. Ein Sensor misst physikalische, chemische oder biologische Größen und formt diese in elektrische Signale um, die dann weiterverarbeitet werden können. Es ist somit nicht ganz richtig, von einem Sensor zu sprechen und nur das messende Element zu meinen. Ein Sensor ist heute ein System aus einem Meßwertaufnehmer, der aus einer Meßgröße ein elektrisches Signal erzeugt und an eine dazu gehörende (meistens) analoge Signalaufbereitung weiterleitet. Das aufgearbeitete Signal wird dann oftmals digitalisiert und zur Regelung weiterverwendet.
- Autor: Jens Ehrlich
- 2002, 1. Auflage, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638154866
- ISBN-13: 9783638154864
- Erscheinungsdatum: 19.11.2002
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.84 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mechanische Druckkraftsensoren".
Kommentar verfassen
62.99 €
Statt 24.00 € 19
17.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
34.99 €
29.66 €
Statt 37.99 € 19
13.48 €
19.99 €
22.99 €
29.66 €
Statt 74.99 € 19
38.66 €
Theoretische Elektrotechnik / Springer-Lehrbuch
Karl Küpfmüller, Wolfgang Mathis, Albrecht Reibiger
42.99 €
29.99 €
Statt 389.00 € 19
349.00 €
Statt 49.99 € 19
46.99 €
29.99 €
Statt 195.00 € 19
174.99 €
Statt 29.00 € 19
22.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Mechanische Druckkraftsensoren".
Kommentar verfassen