Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften / Sozialtheorie (PDF)
Internationale Beiträge
Michel Foucaults Konzept der Gouvernementalität ist bereits zu einem wichtigen Bestandteil der Diskussionen und Forschungen in der politischen Philosophie und den Sozialwissenschaften avanciert. Im Herbst 2004 sind nunmehr, zeitgleich in Deutschland und...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
25.99 €
12 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften / Sozialtheorie (PDF)“
Michel Foucaults Konzept der Gouvernementalität ist bereits zu einem wichtigen Bestandteil der Diskussionen und Forschungen in der politischen Philosophie und den Sozialwissenschaften avanciert. Im Herbst 2004 sind nunmehr, zeitgleich in Deutschland und Frankreich, die vollständig transkribierten und kommentierten Vorlesungen zur »Geschichte der Gouvernementalität« erschienen.
Der vorliegende Band greift die sich damit bietende Möglichkeit einer systematischen Analyse der verschiedenen theoretischen und diskurshistorischen Aspekte des Vorlesungstextes auf. Eine internationale Autorenschaft aus dem deutschen, dem angelsächsischen und dem frankophonen Raum lotet die paradigmatische Relevanz der Gouvernementalität für die Sozialwissenschaften aus - gleichermaßen im Rückblick auf die bisherigen Forschungen und Rezeptionslinien wie auch perspektivisch anhand aktueller gesellschaftlicher Problemstellungen und theoretischer Diskussionen.
Der vorliegende Band greift die sich damit bietende Möglichkeit einer systematischen Analyse der verschiedenen theoretischen und diskurshistorischen Aspekte des Vorlesungstextes auf. Eine internationale Autorenschaft aus dem deutschen, dem angelsächsischen und dem frankophonen Raum lotet die paradigmatische Relevanz der Gouvernementalität für die Sozialwissenschaften aus - gleichermaßen im Rückblick auf die bisherigen Forschungen und Rezeptionslinien wie auch perspektivisch anhand aktueller gesellschaftlicher Problemstellungen und theoretischer Diskussionen.
Autoren-Porträt
Susanne Krasmann, Prof. Dr., lehrt Soziologie und Kriminologie an der Universität Hamburg.Michael Volkmer studierte Soziologie und Philosophie und arbeitet als stellvertretender Programmleiter und Lektor bei transcript.
Bibliographische Angaben
- 2015, 1. Auflage, 314 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Susanne Krasmann, Michael Volkmer
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839404886
- ISBN-13: 9783839404881
- Erscheinungsdatum: 31.07.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.18 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften / Sozialtheorie"
0 Gebrauchte Artikel zu „Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften / Sozialtheorie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften / Sozialtheorie".
Kommentar verfassen